kleine Waldgeister
© Angela Lang

Eingestellt: | 2017-05-25 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-05-24 |
AL © Angela Lang | |
Die Fliegenragwurz findet sich bei uns (Franken) recht häufig in Fichtenwäldern und führt dort im Schatten ein recht unbeachtetes Dasein. Diese gelbe Farbvariation ist schon ein kleiner Augenschmaus gegenüber ihren braunen Geschwistern, deshalb wird sie wohl auch gerne gefressen. Von bis zu zehn gelbblütigen Pflanzen in früheren Jahren waren dieses Jahr nur zwei nicht gekappt. Guten Appetit beim optischen Schmausen... LG, Angela |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D600, 105mm (entsprechend 105mm Kleinbild) 1/250 Sek., f/4.0, ISO 400 Manuell belichtet, Automatischer Weißabgleich |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 270.6 kB 667 x 999 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 18 Zeigen
|
Ansichten: | 81 durch Benutzer244 durch Gäste |
Schlagwörter: | fliegenragwurz ophrys insectifera gelb wald |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Vielen Dank euch drei Kommentatoren, eure Meinung zu hören hat mich sehr gefreut. Auch allen stummen Betrachtern Dank fürs Interesse.
LG, Angela
LG, Angela
Hallo Angela,
ein wunderschönes Bild von dieser exotischen Schönheit. Da hast Du ein richtiges Prachtexemplar erwischt. Ein bißchen mehr Platz rechts unten würde mir auch gut gefallen.
Viele Grüße !
Florian
Die Schärfe sitzt totel gut Angela und diese kleine Schönheit kommt vor dem Waldhintergrund sehr schön zur Geltung.
Gruß angelika
Gruß angelika
Hallo Angela,
die gelbe Variante der Fliegenragwurz habe ich
bisher noch nicht gefunden.
Wenn ich so eine Schönheit vor der Linse habe, erliege
ich oft der Versuchung zu nah ran zu gehen.
Du hast dem zarten Pflänzchen (mit herrlich frischen Blüten)
dagegen viel Raum gegeben und den Lebensraum schön mit einbezogen,
das gefällt mir!
VG Wolfgang
die gelbe Variante der Fliegenragwurz habe ich
bisher noch nicht gefunden.
Wenn ich so eine Schönheit vor der Linse habe, erliege
ich oft der Versuchung zu nah ran zu gehen.
Du hast dem zarten Pflänzchen (mit herrlich frischen Blüten)
dagegen viel Raum gegeben und den Lebensraum schön mit einbezogen,
das gefällt mir!
VG Wolfgang