Alttier mit Kalb
© Gerhard Schirmacher

Eingestellt: | 2017-04-18 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-04-14 |
![]() |
|
Wenn das Rotwild seine beeindruckend große Lauscher aufstellt, ist große Vorsicht geboten. Das Rotwild hört wirklich sehr gut und kann einen Kameraverschluss auf beeindruckende Weite wahrnehmen. Als ich mit meiner Tochter an die Lichtung kam, stand dort schon ein Rudel Rotwild. Obwohl wir uns mit großer Vorsicht näherten, wurden die Tiere unruhig. Sie taten uns den Gefallen, in den Bestand zu wechseln, so dass wir uns am Waldrand schnell etwas tarnen konnten. Kurz darauf traten sie wieder hervor und so konnte ich noch zahlreiche Bilder machen. Dabei kommt einem der lautlose Verschluss sehr entgegen. |
|
Technik: | OLYMPUS CORPORATION E-M1MarkII, 425mm (entsprechend 851mm Kleinbild) 1/160 Sek., f/4.0, ISO 800 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 322.7 kB 1000 x 750 Pixel. |
Ansichten: | 64 durch Benutzer347 durch Gäste |
Schlagwörter: | rotwild alttier kalb wildlife |
Gebiet | Niedersachsen |
Rubrik Säugetiere: |
Hallo Gerhard,
hervorragende Rotwildbilder sind Dir gelungen und die Schärfeleistung ist genial! Ich bin auch schon am Hirnen auf Olympus oder Panasonic umzusteigen
VG Erich
hervorragende Rotwildbilder sind Dir gelungen und die Schärfeleistung ist genial! Ich bin auch schon am Hirnen auf Olympus oder Panasonic umzusteigen
VG Erich
Hallo Gerhard,
schön, dass du das Rotwild noch erwischt hast! Das Thema Auslösegeräusch ist bei mir immer wieder ein Problem! Selbst wenn der Wind stimmt und die Tarnung perfekt ist, kann das Klicken die ganze Situation zunichte machen. Leider gibt es keine Spiegellose, die lautlos arbeitet, bis mindestens 25600 ISO brauchbare Bilder liefert, actiontauglich ist und kompatible AF-Teleobjektive mit Bildstabilisatoren hat, die lichtstark und lang genug sind. Schon manchmal zum kotzen, dass es da Canon und Nikon an Innovation mangelt. Machbar ist es ja (siehe Olympus mit dem kleineren Sensor).
Viele Grüße,
Christian
schön, dass du das Rotwild noch erwischt hast! Das Thema Auslösegeräusch ist bei mir immer wieder ein Problem! Selbst wenn der Wind stimmt und die Tarnung perfekt ist, kann das Klicken die ganze Situation zunichte machen. Leider gibt es keine Spiegellose, die lautlos arbeitet, bis mindestens 25600 ISO brauchbare Bilder liefert, actiontauglich ist und kompatible AF-Teleobjektive mit Bildstabilisatoren hat, die lichtstark und lang genug sind. Schon manchmal zum kotzen, dass es da Canon und Nikon an Innovation mangelt. Machbar ist es ja (siehe Olympus mit dem kleineren Sensor).
Viele Grüße,
Christian
Hallo Christian,
leider steht und fällt die Kamerawahl ja mit den vorhandene Objektiven. So liegt es weit außerhalb meiner finanziellen Reichweite mir die Teleobjektive für ein anderes System zuzulegen. Ähnlich wird es den meisten anderen gehen, die mit C oder N ausgerüstet sind.
Meine neue Olympus lässt sich aber bis ISO 6400 durchaus benutzen, so dass ich nicht mehr das Gefühl habe in einer Sackgasse gelandet zu sein. Und der elektronische Auslöser ist bei Offenblende wirklich absolut lautlos, und das scheint bei den Tieren wirklich einen Unterschied zu machen.
leider steht und fällt die Kamerawahl ja mit den vorhandene Objektiven. So liegt es weit außerhalb meiner finanziellen Reichweite mir die Teleobjektive für ein anderes System zuzulegen. Ähnlich wird es den meisten anderen gehen, die mit C oder N ausgerüstet sind.
Meine neue Olympus lässt sich aber bis ISO 6400 durchaus benutzen, so dass ich nicht mehr das Gefühl habe in einer Sackgasse gelandet zu sein. Und der elektronische Auslöser ist bei Offenblende wirklich absolut lautlos, und das scheint bei den Tieren wirklich einen Unterschied zu machen.
Gruß Gerhard