Wirklich nur ein kleiner Ast???
© Peter Schmidt 2

Eingestellt: | 2017-02-27 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-05-06 |
![]() |
|
Auf eine Bitte hin stelle ich diese hervorragend getarnte Raupe nochmals extra ein. Unter dem Nachtschwalbenschwanz war sie ja schon zu sehen... Ritter.der.Nacht Das Verschmelzen mit der Umgebung wird Mimese genannt und nicht Mimikry, wie fälschlicherweise öfter mal zu lesen ist. |
|
Technik: | Canon EOS 500D, 60mm 1/200 Sek., f/13.0, ISO 200 Ringblitz |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 207.8 kB 1350 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 25 Zeigen
|
Ansichten: | 58 durch Benutzer1416 durch Gäste |
Schlagwörter: | raupe spannerraupe schmetterling nachtfalter falter nachtschwalbenschwanz holunderspanner ourapteryx sambucaria mimese |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Raupen: |
Hallo Peter,
ohne Deiner Erläuterungen hätte ich nie auf eine Raupe getippt ... klasse ... wieder was gelernt ...
lG Edith
Hallo Peter,
die ist wirklich ganz hervorragend getarnt!
Danke für's Zeigen, sehr interessant!
Viele Grüße
Michael
Wenn hier nicht geschrieben dass es eine Raupe zu sehen gäbe, würde ich nur einen kleinen Ast sehen. 
Hallo Jürgen und Reinhold,
Wenn man jahrelang nach gut getarnten Raupen sucht, kommt mit der Zeit die Erfahrung und man bekommt einen siebten Sinn für diese Tiere.
Dann sieht man sie schon aus dem Augenwinkel.
Oder es fällen einem angefressene Blätter oder Unregelmäßigkeiten in der Anordnung der Äste auf.
Wie ich schon bei Peter weiter unten schrieb, konnte ich dieses Exemplar schon aus größerer Distanz entdecken.
VG
Peter
Wenn man jahrelang nach gut getarnten Raupen sucht, kommt mit der Zeit die Erfahrung und man bekommt einen siebten Sinn für diese Tiere.
Dann sieht man sie schon aus dem Augenwinkel.
Oder es fällen einem angefressene Blätter oder Unregelmäßigkeiten in der Anordnung der Äste auf.
Wie ich schon bei Peter weiter unten schrieb, konnte ich dieses Exemplar schon aus größerer Distanz entdecken.
VG
Peter
Hallo Peter,
ich muss da immer wieder hin sehen, und kann kaum meinen Augen trauen...
Danke für`s nochmalige zeigen!
Viele Grüße
Reinhold
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Peter,
was für eine perfekte Tarnung.
Die Natur kann einen immer wieder überraschen.
Danke für's zeigen.
LG Georg
was für eine perfekte Tarnung.
Die Natur kann einen immer wieder überraschen.
Danke für's zeigen.
LG Georg
Danke Georg,
Ja, das haut mich auch immer wieder aus den Socken.

VG
Peter
Ja, das haut mich auch immer wieder aus den Socken.
VG
Peter
Begeistert nach wie vor!
Danke Robert.
Danke Erwin,
Ich hab jetzt ne ganze Weile im net nach deiner Raupe gesucht, konnte aber keine Übereinstimmung finden.
VG
Peter
Ich hab jetzt ne ganze Weile im net nach deiner Raupe gesucht, konnte aber keine Übereinstimmung finden.
VG
Peter
Das ist ein wirklich spannendes Naturdoku!
Gruss Peter
Danke Peter,
Freut mich, wenn´s dir gefällt.
VG Peter
Freut mich, wenn´s dir gefällt.
VG Peter
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Namensvetter,
Ob du´s glaubst oder nicht, ich hab die schon aus mehreren Metern am Zweig hängen sehen.
Das lag daran, dass die Raupe fast ausgewachsen war und diese Art ist für eine Spannerraupe echt riesig (Länge 5-6 cm).
Zudem saß sie umgekehrt im Vergleich zu den anderen Ästchen.
VG
Peter
Ob du´s glaubst oder nicht, ich hab die schon aus mehreren Metern am Zweig hängen sehen.
Das lag daran, dass die Raupe fast ausgewachsen war und diese Art ist für eine Spannerraupe echt riesig (Länge 5-6 cm).
Zudem saß sie umgekehrt im Vergleich zu den anderen Ästchen.
VG
Peter