
Eingestellt: | 2017-02-25 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-05-12 |
![]() |
|
Naja, so ganz passt der Titel nicht ganz. Als Ritter wird eigentlich die Familie der Schwalbenschwänze bezeichnet und die gehören zu den Tagfaltern. Aber da der Holunderspanner auch Nachtschwalbenschwanz genannt wird, hab ich mich für diese Überschrift entschieden. Das Bild hatte ich auch schon mal gezeigt, hier aber stärker nachgeschärft und unschöne Flecken auf dem Blatt gestempelt. Die Raupe dieses Nachtfalters ist fast perfekt getarnt und von einem trockenen Ästchen kaum zu unterscheiden. |
|
Technik: | Canon EOS 500D, 60mm 1/200 Sek., f/13.0, ISO 200 Ringblitz |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 315.1 kB 1350 x 900 Pixel. |
Attachments: | IMG_7445_filtered.jpg (203 KB),IMG_7445_filtered_-_Kopie.jpg (84 KB) |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 4 Zeigen
Teilnehmer "Wirbellose"-Bild des Monats Februar 2017 |
Ansichten: | 84 durch Benutzer436 durch Gäste |
Schlagwörter: | nachtschwalbenschwanz holunderspanner spanner nachtfalter falter schmetterling ourapteryx sambucaria mimese |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Spanner (Geometridae): |
Freut mich, dass mein nächtlicher Schwalbi so gut angekommen ist.
Ein Dankeschön auch an die Sternchengeber.
@Rainer,
Du hast recht, ich glaube, ich zeige die Raupe noch einmal extra.
@Anne-Marie,
So ganz stimmt Mimikry nicht.
Damit ist gemeint, ein an sich harmloses Tier nahmt ein anderes gefährliches oder giftiges Tier nach. Also z.B. die Schwebfliege eine Wespe oder der Hummelschwärmer eine Hummel.
Das Verschmelzen mit der Umwelt oder Untergrund wird Mimese genannt.
Viele Grüße
Peter
Mimese kannte ich noch nicht. Ist schon toll, was diese Lebewesen alles können.
Viele Grüße
Anne-Marie
dieses Gesamtpaket mit den interessanten Infos zur Raupe... Alle Daumen hoch! Klasse! Und das Bild hat irgendwie auch alles. die Linien der Blattadern geben gestalterisch auch noch ihren Teil zum perfekten Falterbeild dazu. Vielen Dank für diesen Augenöffner!
VG, Angela
Ein Top-Foto des Falters und der Raupe. Solche "Äste" habe ich selten gesehen, dann aber auch schon einmal versehentlich gelöscht, weil ich auf dem Foto die Raupe nicht mehr sah - Dummheit läßt grüßen
Aber beim nächsten Raupenfoto werde ich deshalb Notizen machen.
VG
Anneli
den wunderschönen Nachtfalter hast du perfekt dargestellt auf dem dunklen Blatt.
Besonders interessant finde ich die Raupe, die hätte ich nie entdeckt!
Sieht ja wirklich genau wie ein Ästchen aus. Die Mimikry in der Natur ist schon beeindruckend.
Viele Grüße
Anne-Marie
das Bild gefällt mir ausgezeichnet.
Eine wunderschöne Präsentation dieses Nachtfalters.
Das Blat macht sich gut als Unterlage.
LG Ute
sehr schönes Bild eines selten gezeigten Falters, das Raupenfoto darfst Du uns gerne aber auch noch mal in groß präsentieren!
VG Rainer
Das Bild ist ja sehr schön! dafür kriegst du einen Punkt
Aber mich als Holzbildhauer fasziniert das zweite Bild viel mehr.
Es ist der Hammer wenn man es versteht. Der kleine Ast wächst ja rückwärts. 3 Punkte. Zusammenrechnen musst du am Fasnachtsmorgen selber
Gruss Robert
Aber bei der Raupe bin ich echt baff,
das ist ja unglaublich!
Dank und Gruß Thomas
Gruss Peter
Eine sehr schöne Aufnahme vom Nachtschwalbi hast Du da eingestellt. Diesen exakt zu belichten ist ganz schön schwer, Dir aber perfekt gelungen, und man sieht jedes Schüppchen, so eine brillante Schärfe!
LG Eckhard