Seltener Gast
© Andreas Reifert

Eingestellt: | 2017-01-18 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-01-15 |
AR © Andreas Reifert | |
zumindest an meiner Winterfütterung ist der Gimpel.Seit einigen Tagen kann ich jedoch bis zu 4 Männchen und 3 Weibchen feststellen.Sie sitzen lange in den umliegenden Büschen,ist aber die Situation sicher,kann die Mahlzeit schon ausgiebig sein. |
|
Technik: | Canon EOS 60D, 200mm 1/80 Sek., f/4.0, ISO 640 Korrektur 0.3 |
Größe | 365.1 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 32 Zeigen
|
Ansichten: | 83 durch Benutzer422 durch Gäste |
Schlagwörter: | gimpel dompfaff pyrrhula pyrrhula |
Rubrik Vögel: |
Hallo Andreas,
Ich wiederhol nicht mehr das schon gesagte, auch wenn es mir auch sofort negativ ins Auge gefallen ist.
Bei der Distanz hast du ja echt Glück gehabt, 200mm für einen Gimpel
LG David
Hallo Andreas,
der Dompfaff ist schwer gut zu erwischen, bei mir macht immer die schwarze Kopffärbung Probleme. Das ist dir gut gelungen. Auf meinem Bildschirm geht die Rotfärbung allerdings schon ins Pink und die Flechten auf dem Stamm ins orange.
der Dompfaff ist schwer gut zu erwischen, bei mir macht immer die schwarze Kopffärbung Probleme. Das ist dir gut gelungen. Auf meinem Bildschirm geht die Rotfärbung allerdings schon ins Pink und die Flechten auf dem Stamm ins orange.
Gruß Gerhard
Die Flechten auf dem Stamm sehen in etwa so aus wie in natura,aber die Rot-
färbung nicht,da muß ich Dir Recht geben.Das Problem hatte ich schon einmal
bei der Orange-Färnung eines Fuchses.Das könnte mit dem Upload zusammenhängen,denn in beiden Fällen kam trotz Korrehktur das ursprüngliche Ergebnis nach dem Hochladen
wieder durch.Mein Eindruck war,daß ich vielleicht nach dem Löschen der 1.Version
die 2.zu schnell ins Upload gestellt hatte und die vorige noch gespeichert war.
Vielleicht die Fantasie eines EBV-Unbedarften,aber so eine Verzögerung kann man
auch bei der Restpunktezahl nach dem Hochladen beobachten.
färbung nicht,da muß ich Dir Recht geben.Das Problem hatte ich schon einmal
bei der Orange-Färnung eines Fuchses.Das könnte mit dem Upload zusammenhängen,denn in beiden Fällen kam trotz Korrehktur das ursprüngliche Ergebnis nach dem Hochladen
wieder durch.Mein Eindruck war,daß ich vielleicht nach dem Löschen der 1.Version
die 2.zu schnell ins Upload gestellt hatte und die vorige noch gespeichert war.
Vielleicht die Fantasie eines EBV-Unbedarften,aber so eine Verzögerung kann man
auch bei der Restpunktezahl nach dem Hochladen beobachten.
Danke für die Beschäftigung mit dem Bild.
GR,Andreas
Hallo Andreas, Dein Problem kann damit zusammenhängen, dass Du ein Canon-sRGB Profil verwendest. Probier doch mal, die Webversion in das Standard sRGB IEC 61966-2.1 zu konvertieren. Und, falls bisher geschehen, den 'erweiterten Upload' des Forums meiden und im Direktupload hochladen.
Gruss, Toph
Danke für den Tip,Christoph.Mal sehen,was die Konvertierung bringt,falls ich
sie schaffe.Zum EBV-Fan werde ich vermutlich nicht mehr mutieren.
Was das Hochladen betrifft,kam für mich immer nur der Direktupload in Frage.
Die erweiterte Möglichkeit habe ich nach dem ersten Versuch als negativ empfunden
und nicht mehr in Erwägung gezogen.
Kann durchaus sein,daß bei den Farbnuancen auch nur meine autodidaktischen
Fehler eine Rolle spielen!
sie schaffe.Zum EBV-Fan werde ich vermutlich nicht mehr mutieren.
Was das Hochladen betrifft,kam für mich immer nur der Direktupload in Frage.
Die erweiterte Möglichkeit habe ich nach dem ersten Versuch als negativ empfunden
und nicht mehr in Erwägung gezogen.
Kann durchaus sein,daß bei den Farbnuancen auch nur meine autodidaktischen
Fehler eine Rolle spielen!
GR,Andreas
Hallo Andreas,
ich weiß auch wie schwierig es ist, den Gimpel an die Fütterung zu locken. Bei mir funktioniert das nur bei einer länger geschlossenen Schneedecke.
ich weiß auch wie schwierig es ist, den Gimpel an die Fütterung zu locken. Bei mir funktioniert das nur bei einer länger geschlossenen Schneedecke.
Meine Kritik an deinem Bild ist die gleiche wie die von Gerhard. Das Rot ist auch bei mir Pink, sehr Pink sogar...
Viele Grüße und weiterhin viel Glück mit den schönen Dompfaffen.
Peter