"Unsere" Wintergänse....
© Wolf Spillner

Eingestellt: | 2017-01-18 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-01-17 |
WS © Wolf Spillner | |
...bleiben einfach hier. Saat- Bläß- und Nonnengänse kommen von weither zu uns "in den Süden". Im NSchG "Dambecker Seen" ( Ende der 60er Jahre ) gab es damals die größte Brutansammlung von Graugänsen in beiden deutschen Staaten. Aber es gab keine winterlichen Graugänse wie auf diesem gestrigen Bild, westlich vom Schweriner See. Es waren gut 500 Graugänse auf einem Getreideschlag versammelt. Keine andere Gänseart dabei. Dies ist ein kleiner Ausschnitt. |
|
Technik: | 5Ds/ Canon 5,6/800 / 1/640 / ISO 1000 / Stativ |
Größe | 481.8 kB 1200 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 59 durch Benutzer365 durch Gäste |
Rubrik Vögel: |
Hallo Wolf,
hier harren auch noch einige Trupps, aber Saat- und Blessgänse aus. Mal sehen, wie lange sie dem Winter standhalten.
Viele Grüße
Oli
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Wir haben ja sehr viel größere Massenansammlungen von "Wildgänsen" in Mecklenburg- Vorpommern, an der Elbe, am Niederrhein , in den Niederlanden. Diese Regionen sind für die nordischen und östlichen Gäste, also Saat- Bleß- und Nonnengäste schon so etwas wie gastliche Riviera. Aber wenn sie Mitte des vorigen Jahrhunderts zu uns kamen, waren die heimischen Graugänse ( und es waren s e h r viel weniger als heute ) meist alle schon fort gen Westen.
Meine Freunde sagten oft : Viele Graugänse zu sehen. Und sie machten unwirsche Gesichter, wenn ich entgegnete: Ihr habt graue Gänse gesehen, und die heißen...( siehe oben!) Langer Schreibe kurzer Sinn: Im "Hochwinter" - das ist der mittelere Jänner - gab es solche Graugansmasse ohne "Beifügungen nicht. Gruß, Wolf
Meine Freunde sagten oft : Viele Graugänse zu sehen. Und sie machten unwirsche Gesichter, wenn ich entgegnete: Ihr habt graue Gänse gesehen, und die heißen...( siehe oben!) Langer Schreibe kurzer Sinn: Im "Hochwinter" - das ist der mittelere Jänner - gab es solche Graugansmasse ohne "Beifügungen nicht. Gruß, Wolf
Ja, Heinz und Charles, ich hatte ernsthaft überlegt, den dunklen Rand - andeutungsweise mit Gebäudeelementen - zu entfernen, und dann erschien mir das Gebiet doch zu ausgedehnt. Ich zeig morgen mal den oberen "abendlichen" Rand vor der Heimfahrt. Dank, Wolf
Hallo Wolf,
wie Charly bin ich der Meinung, der obere Streifen ist entbehrlich. Obwohl etwas weggeschnitten wird, entsteht für mich der Eindruck von größerer Weite und auch die Konzentration auf den riesigen Gänseschwarm wird dadurch intensiver.
Aber der Fotograf hat das letzte Wort !
Viele Grüße
Heinz
Servus Wolf;
.... Puhhh - eine mächtige Ansammlung und ein schöner Anblick! - bin am Überlegen, ob ich die "braunen" 2 cm oben nicht beschnitten hätte!
LG
Charly
.... Puhhh - eine mächtige Ansammlung und ein schöner Anblick! - bin am Überlegen, ob ich die "braunen" 2 cm oben nicht beschnitten hätte!
LG
Charly