" Weidenlaubsänger " oder auch Zilpzalp genannt
© Wolf-Dieter Peest

Eingestellt: | 2005-04-12 |
---|---|
WP © Wolf-Dieter Peest | |
Diese kleinen Kerle sind wirklich sehr schwer abzulichten. Auch die Bestimmung ist nicht immer ganz einfach. Es könnte evt. auch ein Fitis sein, oder was meinen die Experten ? Canon 20 D, 4-500 lis, 400 ISO, Stativ, Tarnversteck. |
|
Größe | 105.6 kB 908 x 636 Pixel. |
Ansichten: | 17 durch Benutzer988 durch Gäste1264 im alten Zähler |
Rubrik Vögel: |
eine technisch nicht besser hinzubekommende Aufnahme !?! 6 Punkte - Motiv und Bildausschnitt ebenfalls hervorragend! 5 Punkte
dass grellbunt nicht immer schön ist. Diese Pastellfarben gefallen ausnehmend gut. Ein ruhiges Foto, das man lange studieren kann. Karl-Heinz.
mit dem Lob überein. Auch die Bearbeitung ist diesmal einwandfrei.
(5*)
Gruss, Toph
(5*)
Gruss, Toph
sehr gut.
Gruß Karl
was soll man da noch sagen!
LG Chris
unter einem Bild scheint ein Garant für perfekte Fotos zu sein! Mehr davon. Auch für mich perfekt!
Daher auch die Bestimmung des Vogels super-einfach: Zilpzalp stimmt.
Daher auch die Bestimmung des Vogels super-einfach: Zilpzalp stimmt.
Gruß, Thorsten
...mich meinen Vorrednern/schreibern nur anschliessen. Sehr gut getroffen den kleinen Pipmatz, ich weiss aus eigener Erfahrung wie schwehr es oft ist diesen kleinen nervoesen Zappelphillip scharf und passend ins Bild zu setzen.
Einzigst, auf meinem Monitor wirkt das Bild etwas sehr hell.
Einzigst, auf meinem Monitor wirkt das Bild etwas sehr hell.
Gruss Juan
Sehr gut in allen Beurteilungsfaktoren.
VG Götz
(PS Kannst du bitte Tarnversteck etwas näher erläutern)
VG Götz
(PS Kannst du bitte Tarnversteck etwas näher erläutern)
top, kann mich nur anschließen
Wunderschöne Aufnahme. Techn. perfekt umgesetzt.
VG
Thomas
VG
Thomas