Paarung Boloria euphrosyne
© Peter Schmidt 2

Eingestellt: | 2016-11-10 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-05-10 |
![]() |
|
Der Silberfleck-Perlmutterfalter war früher noch wesentlich häufiger. In einigen nördlichen Bundesländern ist er vom Aussterben bedroht oder gar schon verschollen. Auch im Süden gehört er mittlerweile zu den gefährdeten Arten. Bundesweit gilt er sogar als stark gefährdet. Lichte strukturreiche Wälder sind für diese Art sehr wichtig. Gerade das Verbot von Kahlschlägen lassen ihn immer seltener werden. |
|
Technik: | Canon EOS 500D, 60mm 1/200 Sek., f/10.0, ISO 200 Manuell belichtet, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 188.4 kB 599 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 15 Zeigen
|
Ansichten: | 74 durch Benutzer248 durch Gäste |
Schlagwörter: | silberfleck-perlmutterfalter boloria euphrosyne boloria euphrosyne schmetterling tagfalter falter perlmutterfalter |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Perlmutterfalter (und die nahe Verwandtschaft): |
Hallo Peter,
herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Augenblick, wirklich etwas besonderes.
Viele Grüße,
Peter
Danke Peter,
Ja, da hab ich wirklich Glück gehabt, konnte das bei dieser Art nur einmal in all den Jahren beobachten.
Viele Grüße
Peter
Ja, da hab ich wirklich Glück gehabt, konnte das bei dieser Art nur einmal in all den Jahren beobachten.
Viele Grüße
Peter
Hi Peter,
beide in der Schärfeebene die Liebenden.
Feine Aufnahme.
Gruß Michael
Danke Michael,
War bei dem starken Wind, der da herrschte, nicht leicht.
VG
Peter
War bei dem starken Wind, der da herrschte, nicht leicht.
VG
Peter
Dein Archiv ist unerschöpflich und richtig gut Peter ...und by the way.....ich möchte mich bedanken für die sehr interessanten Bildbeschreibungen die für die Ahnungslosen wie mich immer sehr aufschlussreich sind 
Gruß angelika
Gruß angelika
Danke Angelika,
Ich habe bei Reinholds Antwort einen Link gesetzt, der dich vielleicht auch interessieren könnte.
LG
Peter
Ich habe bei Reinholds Antwort einen Link gesetzt, der dich vielleicht auch interessieren könnte.
LG
Peter
Ok, schau ich mir sehr gerne an Peter 
Klasse, Peter!
So hätte ich den auch gerne mal vor der Linse.
So hätte ich den auch gerne mal vor der Linse.
LG Stephan
Danke Stephan,
Vielleicht klappt´s ja nächstes Jahr.
VG
Peter
Vielleicht klappt´s ja nächstes Jahr.
VG
Peter
Ein sehr schönes Bild, Peter. Auch die Ausarbeitung gefällt mir.
Der Zusammenhang mit dem Kahlschlagverbot ist ja interessant, das habe ich noch nie gehört.
Der Zusammenhang mit dem Kahlschlagverbot ist ja interessant, das habe ich noch nie gehört.
Viele Grüße
Reinhold
Danke Reinhold,
Ja, die Plenterwirtschaft ist nicht gut für unsere einheimische Insektenwelt.
Hier im vierten Absatz ist dies ausführlich beschrieben...
http://www.pyrgus.de/gefaehrdung.php
aber auch was in anderen Lebensräumen falsch läuft, kann man hier nachlesen.
Viele Grüße
Peter
Ja, die Plenterwirtschaft ist nicht gut für unsere einheimische Insektenwelt.
Hier im vierten Absatz ist dies ausführlich beschrieben...
http://www.pyrgus.de/gefaehrdung.php
aber auch was in anderen Lebensräumen falsch läuft, kann man hier nachlesen.
Viele Grüße
Peter