
Eingestellt: | 2016-10-31 |
---|---|
ME © Michael Eisenhawer | |
Obwohl ich in Biologie etwas vorbelastet bin, kann ich diese Strukturen in einem herbstlichen Blatt nicht wirklich deuten. Ist es natürlicher Zerfall, sind dort Bakterien am Werk, oder die Larven eines Insektes? Da mich immer neben dem Bild als Gesamtkomposition auch die biologische Seite interessiert, bleibt mir bei diesem Bild noch die winzige Larve einer Zikade, die ich Euch vorstellen möchte. |
|
Technik: | Canon 7D, Retroobjektiv, Maßstab etwa 3:1. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 231.2 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 47 Zeigen
|
Ansichten: | 51 durch Benutzer217 durch Gäste |
Schlagwörter: | zikade larve blatt herbst |
Rubrik Wirbellose: |
so aus wie auf Deinem Bild,dafür ist es mit Verursacher.Mal sehen,ob sich jemand
äußern kann.
GR,Andreas
Gruß angelika
So einen Schabefraß haben viele Jungraupen, z.B. Bläulinge.
Aber auch die Raupe vom Hochmoorgelbling zeigt in der Jugend so ein Fraßbild.
Schätze, eine Bestimmung bis zur Art wird es ohne ein Bild des Verursachers nicht geben.
VG
Peter
z.Zt.nicht finden kann.Ein ähnliches Minier-Fraßbild,aber mit Verursacher.
Das Räupchen hat eine glänzend glatte Oberfläche,in der sich sogar die Um-
gebung spiegelt.Werde mich mal dranhängen und dann vielleicht einstellen.
Welches Objektiv hast Du mit Retroring benutzt?Die Mittenschärfe ist ja
überraschend gut.Gefällt mir in dieser Version.
GR,Andreas
danke für Euer Interesse.
Ute: ja, durchgehend scharf wäre natürlich gut. Die Blende war 7,1, weiter zu geht bei der Kombi mit deutlichen Beugungsunschärfen einher. Hier war ich froh, dass ich Zikade und das "Fraßgebilde", oder was es sein mag, zusammen bekommen habe. Danke für Deine Anregung.
Viele Grüße
Michael
danke für Deinen Blick in die Blattwelt.
Es gibt einiges darauf zu entdecken.
Leider fehlen die Exifs, aber ich würde die Blende
soweit schließen, das das Blatt durchgängig scharf ist.
Tch hab micht trotzdem an Deinem Bild erfreut.
LG Ute
Ein Libellenflügel im Blatt, das fast ausieht wie ein Libellenflügel.
Ich würde auf Fraßspuren einer Raupe tippen, die sich vorm Verpuppen noch mal richtig sattgefressen hat.
Ich habe die gleichen Spuren an den Blättern meiner Bergfeige gesehen, den Verursacher leider nicht.
mir gefällt das Bild, aber vor allem die Idee dahinter. Ein schöner Einblick in eine sehr kleine Welt.
Gruß,
Christian