
In manchen Gegenden recht selten geworden, ist sie in meiner Heimat noch regelmäßiger Bestandteil der Feldflur. Zumindest dort, wo es noch ein klein wenig Struktur gibt. Ohne zweifel ein eher unauffälliger Vogel, aber ich schätze ihn nicht weniger. |
|||||||
Autor: | © Steffen Fahl | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2016-10-21 | ||||||
Aufgenommen: | 2016-06-19 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | grauammer | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie Vögel der Feldmark: |
ja, diese Ammer ist wirklich selten geworden und das liegt eindeutig an den fehlenden Brachflächen!
Eine super Aufnahme auf jeden Fall!
VG Thomas
die Grauammer hast du wundervoll in Szene gesetzt!
Eine Art, die bei uns auch noch recht häufig ist... ich müsste mich eigentlich mal drum kümmern

VG
Kai
Gefällt mir sehr gut, Steffen!
deine Grauammer ist wunderschön und sie kann auch mit jedem farbigeren Vogel locker mithalten, im Gegenteil oft sind mir solche gedeckten Farben lieber als das Bunte. Auch der Ansitz ist echt TOP, aber gerade bei diesem Ansitz möchte ich noch mal ansetzen, da hätte ich gerne mehr davon gesehen, vielleicht wäre dann auch mit einer etwas mehr geschlossener Blende in das UNI-Grün (das nicht so mein Fall ist) mehr Struktur bzw. mehr Leben gekommen.
Viele Grüße
Heinz
eine feine Aufnahme ist Dir hier gelungen,gefällt mir ausgezeichnet!!!
Ich musste bis nach Friesland fahren,um ihr zu begegnen.
LG
Michael
LG
Sigrun
wunderbares Grauammerbild! Der Ansitz ist Luxus, der HG etwas sehr monochrom und die Schärfe TOP! Gefällt mir sehr gut.
Sei lieb gegrüsst,
Marion
Du fotografierst sie nicht einfach so, sondern auf dem blauen Natternkopf, klasse!
Da gab es wohl keine höheren Büsche? Sehr schön.
Beste Grüße Thomas
Der Hintergrund ist ganz fein gelungen.
Gruß Jürgen