Baby-Buchenschleimrüblinge
© Guido Alfes

Deutlich später als im letzten Jahr kommen die ersten Buchenschleimrüblinge zu Tage. Die Anzahl an kleinen Emporkömmlingen ist zudem deutlich geringer als im letzten Jahr, was sicher eine Folge der langen Trockenheit ist. Diese beiden waren gerade mal einen cm hoch, so dass das Foto fast einem Maßstab von 1:1 entspricht. Da sich leider keine schöne Lichtsituation eingestellt hat, der HG aber gleichmäßig farbig war, habe ich mich bewusst für die Ausarbeitung in SW (LR + Nik Silver Efex) entschieden. SW-Fotos haben es ja oftmals schwer hier, deshalb bin ich auf Meinungen und Anregungen gespannt. Glück Auf, Guido |
|||||||
Autor: | © Guido Alfes | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2016-10-01 | ||||||
Aufgenommen: | 2016-09-28 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | buchenschleimruebling, buchenwald, herbst, oudemansiella mucida, pilz, schwarzweiss | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |||||||
Rubrik Schwarz-Weiß: |
2016-10-01
Hallo Guido,
SW kommt hier im Forum in der Tat nicht so gut, was ich absolut nicht verstehen kann.
Mir fehlt es bei Deinem Foto an nichts. Aufteilung sowie die Reduzierung auf das wesentliche ergeben ein fast schon minimalistisches Foto, welches mir sehr gut gefällt.
SW kommt hier im Forum in der Tat nicht so gut, was ich absolut nicht verstehen kann.
Mir fehlt es bei Deinem Foto an nichts. Aufteilung sowie die Reduzierung auf das wesentliche ergeben ein fast schon minimalistisches Foto, welches mir sehr gut gefällt.
vG
Detlef
2016-10-11
Hallo Detlef,
ein Bild was völlig untergegangen ist... Warum das generell bei SW so zu sein scheint kann ich aber auch nicht sagen. Dir nochmals Danke für deine Anmerkung.
Grüße Guido
ein Bild was völlig untergegangen ist... Warum das generell bei SW so zu sein scheint kann ich aber auch nicht sagen. Dir nochmals Danke für deine Anmerkung.
Grüße Guido