Seitenportrait
© Guido Alfes

Eingestellt: | 2016-09-27 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-08-17 |
GA © Guido Alfes | |
Hier zeige ich ein Seitenportrait einer Gemeinen Heidelibelle. Der Grund warum ich das eigentlich überhaupt zeige ist, dass dieses Foto mit dem Sigma 150mm (non OS) und dem Canon 12mm Zwischenring gemacht wurde. Damit kommt man noch näher ans Motiv ran und kann etwas größer als 1:1 abbilden. Das ist hier der Fall. Damit möchte ich eigentlich nur mal zeigen, was mit Zwischenringen möglich wäre, wenn es mal etwas größer sein darf, man aber eben nicht mehr Geld investieren möchte. Auf Meinungen bin ich gespannt (der leicht angeschnittene Teil rechts stört mich natürlich auch Glück Auf Guido |
|
Technik: | Canon EOS 80D, 150mm 1/20 Sek., f/8.0, ISO 800, 12mm Zwischenring Belichtungsautomatik, Korrektur 0.7, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 544.0 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 28 Zeigen
|
Ansichten: | 51 durch Benutzer223 durch Gäste |
Schlagwörter: | binnenduenen heidemoor libelle moor niederrhein heidelibelle zwischenring |
Rubrik Wirbellose: |
Ist schon interessant, mit Zwischenringen. Wenn die Viecher mitmachen, wenn man ihnen derart auf die Pelle rückt, natürlich. Bei der Libelle war die Fluchtgefahr vermutlich nicht so groß, die war noch steif.
Ich habe übrigens gute Efahrungen mit 20 mm Zwischenring auf dem Original Trioplan von Meyer-Görlitz gemacht. Denn da muss man ohne ZR 1,2 Meter Abstand einhalten.
LG Gottlieb
Meine letzten *** für Dich,Guido.Kann Dir nur beipflichten.Für mein Teil komme ich
durch den Einsatz von TK 1.4 am Sigma 150(also 210mm Kleinbild) noch näher heran und muß
nichts ändern bei einer zufällig sich ergebenden Aufnahme auf größere Distanz.Dazu kommt
die Telewirkung.Qualitätseinbußen gibt es sichtbare nur durch Verwackeln bei der stets
angewendeten Freihandarbeit.Mit Stack geht es natürlich noch besser,aber nicht mobil.
durch den Einsatz von TK 1.4 am Sigma 150(also 210mm Kleinbild) noch näher heran und muß
nichts ändern bei einer zufällig sich ergebenden Aufnahme auf größere Distanz.Dazu kommt
die Telewirkung.Qualitätseinbußen gibt es sichtbare nur durch Verwackeln bei der stets
angewendeten Freihandarbeit.Mit Stack geht es natürlich noch besser,aber nicht mobil.
GR,Andreas
PS:Den 12-er Zwischenring hab ich auch,er war nur 15 EURO billiger als der TK.
Das ist kein Märchen.Die Direktbestellung mit Vorauszahlung in Hongkong war
sogar zollfrei!
Das ist kein Märchen.Die Direktbestellung mit Vorauszahlung in Hongkong war
sogar zollfrei!
GR,Andreas