Licht trifft Schatten
© Vera Schalberger

Im vergangenen Sommer entdeckte ich auf " unserer " Wiese den kleinen Bläuling im letzten Sonnenlicht. Er hat sich einen wunderschönen Orchideenschlafplatz ausgessucht und hat wohl den letzten Sonnenstrahl des Tages auf seinen Flügeln genossen. Vielleicht weiß einer von Euch, wie der Falter heißt oder jemand kann mir mal verraten, wie man die vielen unterschiedlichen Bläulinge voneinander unterscheiden kann ![]() ![]() |
|||||||||
Autor: | © Vera Schalberger | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2016-06-04 | ||||||||
Aufgenommen: | 2015-07-15 | ||||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||
Schlagwörter: | blaeuling, falter, abendlicht, abendsonne, wiese, schmetterling, polyommatus, coridon | ||||||||
Rubrik Wirbellose: |
2016-06-05
Hallo Vera
Die Idee finde ich ausgezeichnet.
Für die Umsetzung würde ich wenn möglich einen geringeren Kontrast bevorzugen. Das würde meiner Meinung nach etwas besser kommen.
LG Erwin
Die Idee finde ich ausgezeichnet.

Für die Umsetzung würde ich wenn möglich einen geringeren Kontrast bevorzugen. Das würde meiner Meinung nach etwas besser kommen.

LG Erwin
2016-06-04
Hallo Vera,
das müsste der silbergrüne Bläuling, Polyommatus coridon sein.
Zur Unterscheidung der einzelnen Arten schau ich immer in die Bestimmungshilfe des Lepiforums. Zuerst schau ich auf den Übersichtsseiten, welche Arten in Frage kommen.
Wenn man auf den einzelnen Artseiten bis zum Diagnosetext runter scrollt, werden dort die wichtigsten Merkmale zur Unterscheidung explizit aufgeführt.
das müsste der silbergrüne Bläuling, Polyommatus coridon sein.
Zur Unterscheidung der einzelnen Arten schau ich immer in die Bestimmungshilfe des Lepiforums. Zuerst schau ich auf den Übersichtsseiten, welche Arten in Frage kommen.
Wenn man auf den einzelnen Artseiten bis zum Diagnosetext runter scrollt, werden dort die wichtigsten Merkmale zur Unterscheidung explizit aufgeführt.
Den Schatten finde ich persönlich nicht so vorteilhaft.
Viele Grüße
Peter
2016-06-04
Herzlichen Dank für Deinen Hinweis auf den Polyommatus coridon, Peter. Nun hat das Kind einen Namen1!
Bei der Bestimmungshilfe des Lepiforums werde ich künftig bestimmt immer mal schauen, wenn ich unsicher bin!
Vielen Dank auch für diesen Tipp!
Bei der Bestimmungshilfe des Lepiforums werde ich künftig bestimmt immer mal schauen, wenn ich unsicher bin!
Vielen Dank auch für diesen Tipp!
Schade, dass Dir das Licht- und Schattenspiel nicht so zusagt, gerade das fand ich so reizvoll. So sieht's halt jeder " mit anderen Augen "!
LG Vera
2016-06-04
Hallo Vera !
Das Licht- und Schattenspiel bringt die Farben hier gut zu Geltung.
Mir gefällt`s !
Gruß Jürgen
Das Licht- und Schattenspiel bringt die Farben hier gut zu Geltung.
Mir gefällt`s !
Gruß Jürgen
Peter war schneller.....
Klar, das ist P.coridon auf einer Gymnadenia conopsea. Diese Kombination Orchidee - Schmetterling ist immer für einen Fotografen besonders reizvoll. Ein sehr schönes Motiv! Gruß Uli
Klar, das ist P.coridon auf einer Gymnadenia conopsea. Diese Kombination Orchidee - Schmetterling ist immer für einen Fotografen besonders reizvoll. Ein sehr schönes Motiv! Gruß Uli