
Liebes Forum, da ich gestern eine neue Makroscherbe aus China bekam, hat es mich heute nicht mehr zu Hause gehalten. Ich hatte das Glück, die Winterlibellen, die ich im ausklingenden vergangenen Jahr beoachtete, wieder zu finden. Wer noch nicht nach Winterlibellen gesucht hat, wird kaum glauben, wie anstrengend die Suche ist. Mit meiner Lesebrille bewaffnet und tief gebeugt scannten meine Augen die niedrigen Hartriegelstäucher. Die erste Winterlibelle des heutigen Tages hat mich zuerst wahrgenommen und flatterte davon (bei +3°C!). Die zweite habe ich dann aus sicherer Entfernung gefunden, mich langsamst genähert und fotografiert. Erst als ich die Perspektive wechselte entdeckte ich nur eine Handbreit entfernt ein weitres Exemplar. Dieser dritte Fund, ein Männchen, ist hier zu sehen. Viele Grüße: Andreas |
|||||||
Autor: | © Andreas Wronna | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2016-02-27 | ||||||
Aufgenommen: | 2016-02-27 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | gemeine, winterlibelle | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
VG
Pascale
LG Kai
eine perfekt gelungene Aufnahme. Technisch 1A, wie von dir gewohnt. Aber auch die klassische Gestalung und der Hintergrund gefallen mir.
Die Linse schein ja richtig gut zu sein.
LG Thorsten
danke ,dass du dieses Bild mit uns teilst.Ich finde es immer wieder erstaunlich,wie man diese Libellen finden kann,ich habe es noch nicht geschafft.
Und deine neue Linse (welche auch immer es sein mag ), scheint ja nicht schlecht zu sein,nach dem gelungenen Bild zu urteilen.
Warum du allerdings aus deinen tech. Daten solch ein Geheimnis machst,verstehe ich nicht .
Gruss
Otto
Gruss
Otto
ich habe meine technischen Angaben früher ausführlicher beschrieben. Die Arbeit mache ich mir dieser Tage nicht mehr. Ein Geheimnis ist es nicht. Es handelt sich um ein Makro Objeltiv des Herstellers Laowa mit einer Brennweite von 60mm. Es ermöglicht Abbildungsmaßstäbe bis 2:1 und ist dabei recht handlich und weniger "anstrengend" als das MP-E 65 von Canon, dass ich auch eine Zeit lang ausprobiert hatte. Es ist mechanisch nicht so gut verarbeitet wie das MP-E, aber das werde ich neben meinem 150mm Standardmakro von Sigma wohl zukünftig immer mit dabei haben, falls ich mal näher an das Motiv heran möchte.
Das Auffinden der Winterlibellen zum Jahresbeginn ist mir in diesem Jahr erstmalig gelungen, nachdem ich in den letzten Jahren viel Zeit darauf verwendet hatte. Ich wusste schon, wo im November Winterlibellen aufflogen, wenn man in Gewässernähe unterwegs war, aber im Winter verlor ich die Spur. Erst als ich auch im Dezember bemerkte, wohin sie ihre Schlafplätze verlagern, kam ich drauf. Heute holte ich mir die Bestätigung. In meinem Fall handelt es sich um ein Kleingewässer das mitten im Wald auf einer Lichtung gelegen ist. Dort gibt es einen Bereich der von Schotter durchsetzt ist. Hier wurde früher für den Strassenbau Material abgetragen. Die spärliche Vegetation dort, die geschützte Lage und das einfallende Sonnenlicht scheinen wichtig zu sein. Die Winterlibellen ruhen gern auf dunklen (oft abgestorbenen) Pflanzen in einer Höhe von 10-20cm über dem Boden. Ja, das geht richtig auf die Bandscheiben. Wenn man ein Gefühl für ihre Vorlieben entwickelt hat, dann findet man oft weitere. Was mir zu meinem Glück noch fehlt, ist die richtige Wetterlage für Rauhreif. So kommt man Jahr für Jahr dem Ziel ein bischen näher...
Viele Grüße: Andreas
vielen Dank für deine ausführliche Info und deine Erklärung zum Auffinden von WiLis.
Das ist sicher auch für Andere ein schöner Tip.
Mir ist jedenfalls gleich eine Stelle eingefallen,die deiner offenbar ähnelt,die ich aber bisher als recht uninteressant abgehakt hatte.
Da werde ich jetzt doch mal meine Bandscheiben und meine Lesebrille testen ,nochmals Danke.
Gruss
Otto
ein bestechend scharfes und schönes Bild dieser Libelle zeigst du. Besonders gefällt mir auch deine Beschreibung, wie es zu dem Bild kam. Da freut man sich gleich doppelt mit.
VG, Angela
Gruß angelika
schönes Licht, gute Optik, tolle Brillanz, ausgezeichnete Aufnahme!
LG Stephan
Ich glaube, auch wenn ich meine Lesebrille aufsetzen würde,
werde ich keine finden, denn ich wüsste nicht wo ich suchen soll.
LG Heike
Viele Grüße,
marko
Gratuliere zum Fund und zu deiner Geduld bei der Suche.
Hast jetzt sicher Kreuzschmerzen von der gebückten Haltung beim Suchen
Ein tolles Bild ist dir gelungen.
Gefällt mir sehr gut!
LG Sabine