~ Larve des Feuersalamanders ~
© Wolfgang Hock

Eingestellt: | 2016-01-03 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-08-04 |
WH © Wolfgang Hock | |
Danke für das große Interesse zur Serie des Feuersalamanders. Da muss ich dann doch noch ein paar Fotos nachlegen. Auch wenn es nur dokumentarischen Charakter hat, es ist spannend die Entwicklung der Larven zu verfolgen. Hier ist eine fast ausgewachsene Larve zu sehen, die Zeichnung des Feuersalamanders ist schon gut zu sehen. Die langen Kiemenäste bilden sich innerhalb weniger Tage zurück und die Larve wird immer mehr zum Lungenatmer. Leider haben es im trockenen Sommer 2015 nicht alle Larven geschafft, kleine Bäche sind vorher ausgetrocknet. Ein paar Larven konnte ich noch in wasserreichere Stellen umsetzen. Aufgenommen in einem kleinen Fotoaquarium. - Thüringen 2015 - |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D810, 150mm (entsprechend 150mm Kleinbild) 1/500 Sek., f/8.0, ISO 800 Belichtungsautomatik, Korrektur 1.0, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 287.9 kB 1000 x 489 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 15 Zeigen
|
Ansichten: | 109 durch Benutzer838 durch Gäste |
Schlagwörter: | feuersalamander feuersalamanderlarve larve salamander salamandra |
Gebiet | Thüringen |
Rubrik Amphibien und Reptilien: | |
Serie Feuersalamander: |
Deine Serie begeistert mich, Wolfgang. Du erlaubtst mit deinem Wissen und Können Einblicke, die sicher viele, auch junge Zeitgenossen, MITNEHMEN und die Begeisterung für die Abläufe in der Natur wecken.
Viele Grüße
Oli
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Wolfgang
Du bist mit deinen Bildern Top aktuell!
Du bist mit deinen Bildern Top aktuell!
http://www.msn.com/de-ch/nachr [verkürzt] 016/ar-BBo9PA5?ocid=spartanntp
Sehe dir diese Seite an.
Es grüsst dich Robert
Da wo jetzt verkürzt steht - steht im Originallink --> Feuersalamander ist die Amphibie des Jahrs 2016
Danke dir Robert,
wir sind hier der Zeit immer voraus, als Amphib des Jahres haben wir ihn schon im November hier vorgestellt
.
Trotzdem freut es mich natürlich dass der Feuersalamander Amphib des Jahres geworden ist und du gleich einen Link dazu zeigst. Viele Pflegemaßnahmen sind in den letzten 10 Jahren vernachlässigt worden, vielleicht hilft es ein wenig hier wieder aktiver zu werden. Mit kleinen Veränderungen kann man bei der Art viel bewirken.
Viele Grüße
Wolfgang
wir sind hier der Zeit immer voraus, als Amphib des Jahres haben wir ihn schon im November hier vorgestellt
Trotzdem freut es mich natürlich dass der Feuersalamander Amphib des Jahres geworden ist und du gleich einen Link dazu zeigst. Viele Pflegemaßnahmen sind in den letzten 10 Jahren vernachlässigt worden, vielleicht hilft es ein wenig hier wieder aktiver zu werden. Mit kleinen Veränderungen kann man bei der Art viel bewirken.
Viele Grüße
Wolfgang