
Eingestellt: | 2015-09-28 |
---|---|
PP © Patrick Pohlmann | |
Mein erster Versuch mit neuem Steckfiltersystem. Durch die lange Verschlusszeit wurden die Paraglider, die die Winde an der Steilküste für sich nutzen unsichtbar. Tiefen wurden etwas aufgehellt, ein Flare gestempelt sowie die Klarheit und Schärfe angepasst. Sämtliche Farbregler blieben unangetastet. |
|
Technik: | Sony Alpha 58, Sigma 10-20mm @11mm ISO200, f13, 105 Sekunden, Stativ, Haida Steckfiltersystem mit ND- und Verlaufsfilter |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Größe | 676.8 kB 1400 x 932 Pixel. |
Ansichten: | 98 durch Benutzer676 durch Gäste |
Schlagwörter: | sonnenuntergang landschaft ostsee meer langzeitbelichtung |
Rubrik Landschaften: |
Gruß angelika
es freut mich natürlich, wenn dir mein Bild gefällt. Danke dafür! Es braucht sich bei aber auch niemand scheuen, Kritik zu äußern!
Ich werde das Bild mit kurzer Belichtungszeit kommende Woche mal hier einstellen, denn ich finde tatsächlich hat es auch seinen Reiz!
Beste Grüße,
Patrick
Na, dann freu ich mich auf das kommende Bild.
das war nur eine generelle Aussage
Gefällt mir gut!
VG.
Markus
Schau dir doch mal das Haida Steckfiltersystem an (ich werde nicht von denen bezahlt
Beste Grüße,
Patrick
LG Jan
Danke erstmal!
Ich habe mich für das Steckfiltersystem 100 von Haida entschieden. In Erfahrungsberichten schneidet es durchweg positiv ab und hat nicht den Blaustich, wie man ihn bei Lee Filtern sieht. Zudem ist es günstiger (aber immer noch nicht billig). Ich bin zufrieden, auch weil es bei 10mm an APS-C mit 2 Filtern nicht vignettiert!
Beste Grüße,
Patrick
die Stimmung in deiner Aufnahme ist sehr schön und gefällt mir richtig gut.
Technisch hast Du die Verschlusszeit durch Filtereinsatz extrem verlängert. Ich weiss nicht, ob das dem Bild wirklich gut getan hat. Letztlich ist nur der Sand unten ganz scharf, während Himmel, Wasser und Gras im Vordergrund naturgemäss Besegungsunschärfe (im Gras) bis starke Verwischung (Wasser) aufweisen. Dadurch fehlt dem Bild die "Knackigkeit", die man gewöhnt ist und die zumindest mir in solchen Szenen gut gefällt (n.B.: dass z.B. das Wasser in seiner Bewegung aufgelöst ist, finde ich oft sehr schön, aber dazu braucht es dann m.E. einen scharfen Bildanteil, an dem sich der Blick fixieren kann ...).
Experimentieren ist aber alleweil etwas, was Spass macht und was sehr zu begrüssen ist. Insofern: Daumen nach oben für deine Aufnahme!
LG Kai
In der Tat nennst du hier Aspekte, die mir sehr weiterhelfen für zukünftige Aufnahmen. Ich stehe bei der Landschaftsfotografie gerade erst am Anfang. Ich werde die Tage mal das gleiche Motiv bei kurzer Verschlusszeit einstellen.
Beste Grüße,
Patrick