
Mußte es nochmals löschen, da es minimal gekippt war, hier nun die neue begradigte Version. Wollte es einfach nur in meiner Serie haben ![]() ![]() ![]() |
|||||||
Autor: | © Dr. Martin Schmidt | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2015-09-20 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | morgenstimmung, morgentau, moore, hochmoore, schweden | ||||||
Rubrik Landschaften: | |||||||
Serie Impressionen aus Schweden: |
P.S. Danke für deine Anmerkung zu den Silbergrünen.
Gefällt mir eigentlich sehr durch das lebhafte Grün der Grasbüschel. Kann aber den von Gunnar genannten Punkten gut folgen. War vielleicht eine Variante mit den Grasbüscheln oben und den Bäumen/Gebüsch gespiegelt im Wasser möglich?
VG
Jens
das Motiv mit der Reihe von Gräsern, dem knalligen Grün und dem Totholz dahinter, und ganz besonders natürlich mit der Spiegelung gefällt mir sehr gut; eine schöne Moor-Wasser-Landschaft. Die Umsetzung mit der mittleren Blende empfinde ich dagegen ungünstig. Das wirkt auf mich einerseits geringfügig unscharf, auf der anderen Seite löst die Unschärfe die Details im Hintergrund aber nicht harmonisch genug auf. -- was sich bei 500mm und Blende 5.6 an Kleinbildformat aber nicht ändern lässt.
Das vergleichsweise harte Licht mit einem Wirrwarr an Schatten und hellen Stellen würde mich alleine vermutlich noch nicht mal stören; in Kombination mit der Unschärfe macht das Bild auf mich dann aber doch einen eher unruhigen Eindruck. Das liegt auch daran, dass mein erster Blick auf die (unscharfen) Totholzbäume im Hintergrund fällt und die scharf abgebildeten Gräser von der Struktur her mit dem Umfeld verschwimmen.
Vielleicht kannst du mit der Kritik ja etwas anfangen. Es ist nur *eine* Meinung.
Viele Grüße
Gunnar
vielen Dank für die Beschäftigung mit meinem Bild, das allein schon freut mich sehr, denn genau so stelle ich mir einen seriösen und konstruktiven Austausch unter Usern eines Forums für Naturfotografie vor

Die Aufnahme ist mit einem 500er Tele aufgenommen und da ist ja bekanntermaßen die Tiefenschärfe ganz minimal, egal, ob Offenblende oder f 16.
Als Außenstehender, der Du nicht Vorort warst gebe ich Dir natürlich Recht und genau da sind wir beim Thema. Ich denke, man ist einfach sehr oft oder gar meistens zu sehr in sein Bild verliebt und verliert dabei einfach die Objektivität. Für mich war die Begegnung mit diesem Hochmoor eines der ganz wenigen Erlebnisse in meinem Leben als Naturfotograf, sogar auf eine gewisse Art intimer und intensiver als z.B. beim Flug über Island, denn hier im Moor war ich ganz allein mit der Natur und konnte sie in unglaublich intensiven Stimmungen erleben und dazu die Laute der Sterntaucher....Überwältigend...
Spontan hatte ich das Bedürfnis, die Charakteristik dieses Habitats im frühen Licht einzufangen und da ich das 500er drauf hatte, habe ich halt diese Optik benutzt. Man möge mir verzeihen, aber mir gibt diese Aufnahme eine ganz besonders intensive Erinnerung zurück, das werden vielleicht Wenige nachvollziehen können, aber ich mußte sie deshalb in meine Serie mit aufnehmen.
Danke Dir
LG Martin
freut mich, dass du mit Kritik so sportlich umgehst. Ich schreibe einfach meinen Eindruck nieder, dann hat der Fotograf die Möglichkeit, diejenigen Punkte für sich herauszusuchen, mit denen er etwas anfangen kann. Und so, wie du das mit dem intensiven Eindruck vor Ort beschreibst, kann ich das sehr gut nachvollziehen. Geht mir nicht anders; und einige Aufnahmen, die ich hier eingestellt habe, habe ich deswegen eingestellt, weil sie *mir* ganz besonders am Herzen liegen -- nicht weil ich sie zu meinen besten Bildern zähle.
Was mich wundert: " Für mich war die Begegnung mit diesem Hochmoor eines der ganz wenigen Erlebnisse in meinem Leben als Naturfotograf, sogar auf eine gewisse Art intimer und intensiver als z.B. beim Flug über Island"
Von den Bildern her hätte ich das Gegenteil vermutet. Aber klar: Einsamkeit und zu Fuß mitten im Moor zu stehen, ist erheblich unmittelbarer, als in einer technischen Maschine über der Erde zu kreisen.
Beste Grüße
Gunnar
Der Effekt, den die Sonne auf die Gräserbüschel inklusive Spiegelung zaubert, ist fantastisch. Die Idee den attraktiven Gräserteil unten zu platzieren finde ich auch sehr gut, allerdings ist mir der Wald aufgrund des Lichtes und der "Fast-schärfe" ehrlich gesagt etwas zu unruhig und ablenkend.
viele Grüße, Angela

Viele Grüße
Reinhold
ja es schaut gerade aus
Moore sind fantastische Landschaften.
Hier gefallen mir der untere Bereich und das Licht
besonders gut. Dort könnte ich mir sogar noch
ein paar mm mehr vorstellen, so dass die
Spitzen der Halme noch mit auf dem Bild sind.
Davon abgesehen, ein stimmungsvolles Bild.
LG Ute