sea tinsel at sunset

Eingestellt: | 2015-07-31 |
---|---|
DD © | |
Hallihallo, hier nun mein erstes "wirkliches" Naturfoto. Zur Umsetzung: Zum Motiv: Ich hoffe, das Foto gefällt Euch ein wenig. Aufgenommen im wunderschönen Biosphärenreservat Südost-Rügen. Liebe Grüße! |
|
Technik: | Kamera: Fujifilm Finepix F30 Autofokus-Messmodus: Einpunkt Blendenzahl: F/4 max.Blende: 3 Brennweite: 8 mm Belichtungszeit: 1/280 sek ISO-Filterempfindl.: ISO 200 Lichtwertkorrektur: -2 Blitzlichtmodus: off (kein Blitz) EBV: keinerlei Veränderungen vorgenommen (lediglich der Kontrast minimal angehoben - falls das in die EBV-Kategorie gehört) |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Größe | 315.8 kB 1000 x 717 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 14 Zu den Tophits
|
Ansichten: | 119 durch Benutzer388 durch Gäste |
Schlagwörter: | meer ostsee ruegen algen ast baum steine strand gischt abend sonne sonnenstrahlen lametta |
Rubrik Farben und Formen: |
ich muss jetzt dringend weg und komm frühestens morgen abend wieder dazu, hier reinzuschaun, deshalb jett schonmal ein schneller aber ganz lieber Dank dafür, dass Ihr Euch so mit meinem Foto beschäftigt habt, ich werd mir eure Gedanken in den nächsten Tagen noch einmal in Ruhe zu Gemüte führen
Ich hab gerade ein neues Foto eingestellt (das "schwebende" Weidenröschen), und nach dem Einstellen hab ich gemerkt, dass es ganz unscharf ist.. bitte seid nicht so enttäuscht von mir^^, ich hoff, dass ich bald ein wirklich ordentliches Foto einstellen kann.. ich werd mir Mühe geben
LG und einen sommerlichen, gesegneten Sonntag Euch!
Daniel
das ist schon mal ein sehr spannendes Motiv, welches Du entdeckt hast (ich wäre vermutlich vorbeigelaufen ) und es wirkt mystisch. Ja, dass die Schärfe nicht auf den Algen liegt ist natürlich schade - aber das Lichtspiel ist sehr interessant - ich sehe in einer Diagonalen die Strahlen, die beleuchteten Algen und die hellen Steine, alles auch in einem sehr angenehmen, warmen Farbton. Der unscharfe Ast rechts oben stört mich etwas - aber Du sagst ja, Du willst es nicht mehr beschneiden - was ich auch verstehe, da die Steine als Lichtfänger dann fast verloren gehen - trotzdem würde es mich interessieren, wie das Ganze in einem 4.3 Format aussehen würde und in dem Fall der Ast rechts wegfällt bzw. auch links noch ein kleines Stück "verschwindet". Möglicherweise könnte man (aber das ist Spielerei) den Einfall der Strahlen links oben per EBV noch etwas betonen (d.h. über einen digitalen Verlauffilter leicht! aufhellen und dann den Kontrast wieder etwas anheben (wie gesagt: Spielerei). Aber Du siehst, es ist ein Bild, mit dem man sich gern auseinandersetzt
.
Viele Grüße
JUtta
für mich gehört Dein Motiv zu den vielen Motiven, die vor Ort und live dabei (vermutlich) total spannend aussehen, aber als "Motiv", als Foto, extrem schwierig sind.
Was möchtest Du zeigen? Die Algen? Das Wasser, die Gischt? Das müsste man sich wohl zum Aufnahmezeitpunkt überlegen. Alles zusammen ist es zu wild. Wären die Steine nicht angeschnitten, hätte das Auge zumindest einen Ruhepol.
Wie gesagt, kein einfaches Motiv, keine einfache Belichtung (die Kontraste, wie Klaus schon erwähnte), egal, ob "Kleinbildkamera" oder Handy.
Nichts für ungut, mit einem solchen Motiv machst Du es Dir nicht leicht.
Nachträglich noch ein Herzliches Willkommen und ich bin gespannt, was Du als nächstes zeigst!
Grüße
Lisa
ich weiß nicht, ob ich nicht oben etwas geschnitten hätte. so etwa bis zur "Ecke" rechts.
Dein Bild hat etwas Geheimnisvolles, Verschwiegenes. Die roten Algen fast etwas Bedrohliches.
Übrigens, auf weißem HG ist die Wirkung noch stärker, wie ich finde.
Viele Grüße
Wera
Freu mich, von Dir wieder zu lesen, und vielen Dank, dass Du Dir Gedanken über mein Bild gemacht hast!
Das mit dem weißen Hintergrund teste ich mal aus, danke
Und bezüglich des Schnittes - genau das, was Du schreibst, hatte ich auch überlegt, bevor ich es hier reingestellt habe. Allein schon wegen der Bildaufteilung (oder wie nennt man das?) wäre der Schnitt wirklich gut gewesen.
Der einzige Grund, warum ich es dann trotzdem nicht gemacht hab, war der, dass ich den dicken braunschwarzen Stamm oben links irgendwie geheimnisvoll fand (wegen des leichten Sonneneinfalls und des schemenhaft erkennbaren, geschwungenen Zweigleins) und nicht wegschneiden wollte. Aber nach Deiner Anregung probier ich das jetzt doch mal.
Vielen Dank Dir, liebe Grüße!
Daniel
Vielen Dank, ich freu mich, dass Du Dich mit meinem Foto beschäftigt hast!
Deine Anmerkungen finde ich sehr interessant und hilfreich.
Ich hätte es mir aber nicht vorstellen können, an diesem besonderen Motiv vorbeizugehen, ohne das Fotografieren wenigstens zu versuchen. Und ich würd's wieder tun
Zur Bildgestaltung: Ich denke, ich habe unter den Rahmenbedingungen und was das Motivumfeld anbelangt, schon einen guten Ausschnitt fotografiert.
Nur eben die Steine unten und rechts- da stellte sich mir die Frage, wo ich das Foto begrenzen soll.
Und vielleicht hätte ich (beim Fotografieren) links noch ein klein bißchen mehr dunkles Umfeld mit ins Bild nehmen können, aber ohne Linksschwenk, sondern indem ich mich ein paar cm weiter zurückbewegt hätte.
Das sind aber Kleinigkeiten im Vergleich zur Unschärfe..
Vielen Dank Dir für Dein wohlwollendes Feedback!
LG! Daniel
Hmm, zu Deinem gerade genannten Vorschlag: Erstens wollte ich halt ein bißchen das Umfeld mit aufs Bild bringen, gerade als Kontrast zu den leuchtenden Algen. Und zum anderen wäre der Raum zwischen den Steinen und dem Algenast zu eng gewesen - nicht nur für mich sondern auch für das Bild, dann wär höchstens noch ein Algenmakro drin gewesen, glaub ich
Und allgemein einfach eine etwas tiefere Hockposition zu wählen hätte aufgrund der dann geringeren Kameraneigung wahrscheinlich noch schwierigere Lichtverhältnisse geschaffen.
Aber vielen lieben Dank für Deine Gedanken und Ideen, Klaus!