Lungenenzian-Ameisenbläuling, Maculinea alcon
© Peter Schmidt 2

Eingestellt: | 2015-07-23 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-07-19 |
![]() |
|
Dieser Bläuling gehört zu den stark gefährdeten Arten. Zu seiner Entwicklung benötigt er nicht nur bestimmte Enzian Sorten (bei der kleinen Population bei mir ist es der Schwalbenwurz-Enzian, Gentiana asclepiadea), sondern ist auch auf das Vorhandensein bestimmter Knotenameisen angewiesen, die die jungen Raupen in ihre Nester schleppen und dort von diesen versorgt werden. Das Bild entstand, kurz nachdem dieses Weibchen ein Ei gelegt hat. Die Ablage beginnt schon einige Zeit, bevor der Enzian blüht. Die frisch geschlüpften Räupchen fressen sich dann in die Knospen, die sie dann nach ca. drei Wochen verlassen und sich auf den Boden begeben, um mit bestimmten Lockstoffen die Ameisen dazu bringen, sie in ihren Bau zu verschleppen. Dort werden sie gehegt und gefüttert. Auch der Schlupf des Falters findet dort statt. |
|
Technik: | Canon EOS 500D, 60mm 1/400 Sek., f/4.5, ISO 200 Belichtungsautomatik, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 189.3 kB 1342 x 758 Pixel. |
Ansichten: | 64 durch Benutzer317 durch Gäste |
Schlagwörter: | maculinea alcon lungenenzian-ameisenblaeuling |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Peter,
grundsätzlich würde mir das Foto gefallen...
wenn...
...zum einen der grundsätzliche Bilduafbau etwas sorgfältiger gewesen wäre. Die Idee, die Symmetrie des Blattes zu nutzen finde ich sehr gut. Allerdings würde ich mir unten zum Stil hin etwas mehr wünschen. So sieht es etwas abgesemmelt aus.
...zum anderen sagt mir die allgemeine Bildqualität hier nicht zu. Es wirkt nicht scharf. Ist es stark gecropped oder zu extrem runtergerechnet? Bei gleichartigen Farben kann das Bild schonmal nicht so groß sein, aber ob da bei 1342 x 758 Pixel "nur" 189,3 KB raus kommen?
grundsätzlich würde mir das Foto gefallen...
wenn...
...zum einen der grundsätzliche Bilduafbau etwas sorgfältiger gewesen wäre. Die Idee, die Symmetrie des Blattes zu nutzen finde ich sehr gut. Allerdings würde ich mir unten zum Stil hin etwas mehr wünschen. So sieht es etwas abgesemmelt aus.
...zum anderen sagt mir die allgemeine Bildqualität hier nicht zu. Es wirkt nicht scharf. Ist es stark gecropped oder zu extrem runtergerechnet? Bei gleichartigen Farben kann das Bild schonmal nicht so groß sein, aber ob da bei 1342 x 758 Pixel "nur" 189,3 KB raus kommen?
VG Guido
Hallo Guido,
Danke für deinen Kommentar.
Da hat irgendwas beim zuschneiden und verkleinern nicht gepasst.
Viele Grüße
Peter
Danke für deinen Kommentar.
Da hat irgendwas beim zuschneiden und verkleinern nicht gepasst.
Viele Grüße
Peter