Man kann sie leicht übersehen...
© Dieter Eichstädt

Eingestellt: | 2015-07-18 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-07-16 |
DE © Dieter Eichstädt | |
..die Schlingnatter, die hier jede Lücke zwischen den Steinen ausnutzt um sich aufzuwärmen. Durch ihre heimliche Lebensweise wird die Natter viel seltener gefunden,als andere Schlangen. |
|
Technik: | Panasonic DMC-FZ200, 45.7mm 1/250 Sek., f/5.6, ISO 100 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.7, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 482.6 kB 1000 x 668 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 27 Zeigen
|
Ansichten: | 106 durch Benutzer529 durch Gäste |
Schlagwörter: | schlingnatter coronella austriaca |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Peter,
hatte mich dort an den Steinhaufen angesetzt. Die Entfernung von den Schlangen (es waren mehrere dort) ca. 70cm bis 2,5m.
hatte mich dort an den Steinhaufen angesetzt. Die Entfernung von den Schlangen (es waren mehrere dort) ca. 70cm bis 2,5m.
VG
Dieter
Glückwunsch zu dieser Begegnung und dem schönen Naturdokument!
Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer es ist diese Tiere zu finden. Hatte vor kurzem das erste Mal dieses Glück, eine Schlingnatter zu finden. Ich finde es immer wieder bemerkenswert wie variabel diese Tiere in ihrer Färbung sein können!
Beste Grüße,
Patrick
Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer es ist diese Tiere zu finden. Hatte vor kurzem das erste Mal dieses Glück, eine Schlingnatter zu finden. Ich finde es immer wieder bemerkenswert wie variabel diese Tiere in ihrer Färbung sein können!
Beste Grüße,
Patrick
Hier sollte vielleicht erwähnt werden, dass Schlingnattern ein völlig anderes Fluchtverhalten haben als beispielsweise die Ringelnatter.
Während Ringelnattern sehr schnell die Flucht ergreifen, verharren Schlingnattern meist regungslos und vertrauen auf ihre Tarnung.
(Häufig mit Erfolg - Was schon aus Dieters Beschreibungstext hervorgeht)
Während Ringelnattern sehr schnell die Flucht ergreifen, verharren Schlingnattern meist regungslos und vertrauen auf ihre Tarnung.
(Häufig mit Erfolg - Was schon aus Dieters Beschreibungstext hervorgeht)
So ist hier tatsächlich die größte Schwierigkeit diese kleine, gut getarnte Schlange überhaupt zu entdecken. Das wiederum ist dir Dieter, sehr gut gelungen
Glückwunsch dazu und natürlich zu dem schönen Naturdokument.
Gruß Kevin
Es muss sehr schwierig sein, bei dieser trittempfinlichen Steinpackung der Schlange so nah zu kommen, Dieter. Für mich ein sehr gelungenes Bild. GRuß, Wolf
Super Dieter,
hatte dieses Jahr auch meine erste Begegnung mit der heimlichen Natter!
VG Thomas
hatte dieses Jahr auch meine erste Begegnung mit der heimlichen Natter!
VG Thomas
Ausgezeichnetes Foto, mal etwas anders, sehr schön.
Herzlichen Glückwunsch vom Thomas
Herzlichen Glückwunsch vom Thomas