
Eingestellt: | 2015-07-17 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-07-04 |
RB © Reinhold Bruder | |
...mein Roter Apollo! Ich hoffe, ihr könnt noch Apollo`s sehen... Ein einziges Exemplar konnte ich am sehr frühen Morgen finden und fotografieren. Dieses Bild ist gegen die aufgehende Sonne entstanden. Es war mir darum gegangen, die Transparenz der noch ziemlich taunassen Flügel darzustellen. Der Rote Apollo hat mich mit seiner Schönheit und mit seiner Größe sehr beeindruckt. Es muss wunderschön sein, mehrere dieser Falter in der Luft beobachten zu können. Liebe Grüße |
|
Technik: | Olympus E-5, 70mm (entsprechend 140mm Kleinbild) 1/1250 Sek., f/2.8, ISO 100 Manuell belichtet, Korrektur -2.3, Automatischer Weißabgleich Stativ und Kabelfernauslöser Es war leider sehr windig und schwierig, manuell sauber zu fokussieren |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 689.2 kB 713 x 950 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 25 Zeigen
|
Ansichten: | 128 durch Benutzer296 durch Gäste |
Schlagwörter: | roter apollo |
Rubrik Wirbellose: |
vor dem dunklen Hintergrund kommt die Transparenz besonders gut zum Ausdruck.
Die Aufnahme ist Dir rundherum gut gelungen.
LG ANgela
die lichtdurchfluteten Flügel kommen durch den dunklen Hintergrung gut zur Geltung. Eine gelungene Gegenlichtaufnahme!
Liebe Grüße,
Leopold
LG Erwin
ich mag solche Perspektiven von unten mit durchleuchteten Flügeln, das sind für mich die anderen Bilder hier und sie heben sich von der Masse der Seitportraits ab. Auch finde ich hier den dunklen HG sehr passend. Glückwunsch
LG Martin
ich danke euch sehr für die Kommentare und die Sternchen! Wirklich hundertprozentig glücklich bin ich selbst nicht mit meinen Ergebnissen, aber doch sehr froh über das schöne Erlebnis. Das ganze Habitat dort hat mir nämlich auch sehr gefallen, das zu erwähnen habe ich in meinem Bildtext leider vergessen.
@Klaus und Heinz: Die von euch angesprochene Leichtigkeit der Schmetterlinge habe ich in diesem Fall leider nicht angetroffen.Mein Apollo war fast klatschnass vom Tau der Nacht und hing fast wie ein nasser Sack an der Pflanze.
Insofern stimmt die erzielte Bildwirkung also mit der von mir angetroffenen Realität vor Ort überein. Bei der Ausarbeitung habe ich sehr darauf geachtet, das nicht zu zerstören.
Liebe Grüße
Reinhold
ich mag diese lichtdurchfluteten Schwingen des Falters sehr und entdecke das Schattenspiel der Pflanze darauf, Das ist schon ein ganz ungewöhnliches Apollobild, das vor dem dunklen Hintergrund besonders gut zur Geltung kommt.
Mir gefällt diese Arbeit sehr.
Viele Grüße
Wera
der Fund eines Apollo ist ja allein schon eine Besonderheit, du hast ihn auch in dem von mir sehr geliebten Gegenlicht fotografiert, wodurch die Transparenz der Falterflügel schön zur Geltung kommt.
Bei der Gestaltung fehlt mir ein wenig die Leichtigkeit im Bild, die Schmetterlingen so eigen sind. Der Hintergrund könnte deshalb für meinen Geschmack etwas heller sein und der ABM etwas kleiner, weil der Schlafansitz des Falters an sich schon ein wenig Enge vermittelt (wofür du nichts kannst)
Die Ausrichtung der Flügelschärfe ist dir gut gelungen, was oft gar nicht so einfach ist !
Viele Grüße
Heinz
dunkle HG mag ich normal nicht soo gerne, bei deinem Bild hier passt das aber super finde ich!
Die BG ist auch schön und das Model echt toll!
Gefällt mir!
LG Natascha
schön, dass du ihn erwischt hast. Ich habe seit Jahren keinen mehr gesehen.
Mir gefällt hier das Gegenlicht besonders gut. Da kommt der Falter sehr schön zur Geltung.
Gruß,
Christian
Ich habe mir ja deine Apollobilder schon auf deiner HP angesehen
Schön, dass du dieses Bild hier zeigst.
Mir gefällt es sehr gut!!!
Die Gegenlichtsituation bringt die Transparenz der Flügel
ganz wunderbar zur Geltung.
Diese Art zu finden und beobachten zu können, muss ein herrliches Gefühl sein.
Gratuliere zu dem schönen Bild.
LG Sabine
LG Sabine
Apollo einmal anders ... die Transparenz in den Flügeln mit den Wasserperlen gefällt mir sehr gut ... auch die Bildgestaltung und das Licht finde ich klasse,
lG Edith