
Eingestellt: | 2015-06-11 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-03-01 |
JP © Jan Piecha | |
Die Begegnungen mit den Tokeh Geckos auf Bali waren jedes Mal aufs Neue beeindruckend. Sie halten tagsüber häufig unter Dächern auf und gehen abends auf die Jagd. Allerdings sind sie nicht wie ihre kleineren Vertreter täglich an der gleichen Lampe zu sehen, sondern relativ unbeständig. Innerhalb von 4 Wochen habe ich nur einmal einen so frei erwischen können. Ihr Name kommt übrigens von ihrem charakteristischen Ruf, den man häufig hört - "tokeeh, tokeeh, tokeeh...". Diese Geckoart wird übrigens bis zu 35cm lang. Meine Freundin fragte mich einmal beim Abendessen, ob das große Vieh an der Wand dahinten echt wäre oder nur Deko aus Holz. Als ich mir das große Vieh dann aus der Nähe angesehen habe, begann es loszulaufen. Sie sind wirklich riesig. |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark III, 138mm 1/50 Sek., f/5.6, ISO 2000 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.3, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 684.6 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 29 Zeigen
|
Ansichten: | 68 durch Benutzer893 durch Gäste |
Schlagwörter: | gekko gecko gecko tokeh tokee bali indonesien jan piecha |
Rubrik Amphibien und Reptilien: | |
Serie Bali: |
das Bild ist echt super! Ich habe mir mal den Ruf angehört- das klingt ja echt unglaublich. Zu deiner Ansicht der Umgebung kann ich dir nur zustimmen. Muss schon cool sein, so ein Tier in freier Wildbahn zu sehen
VG Thomas
ich mag den Tokeh sehr!
Bisher kenne ich die schönen Geckos leider nur durch Glasscheiben, aber eines Tages verschlägt es mich hoffentlich auch mal in ihren Lebensraum.
Eine Schande, dass diese herrlichen Tiere als (völlig wirkungsloses) Potenzmittel oder sonstiges Medikament auf dem "asiatischen Markt" landen
Technisch prima umgesetzt.
Die BG und der ABM deiner Aufnahme gefallen mir gut. Auch wenn der deutliche Schatten nicht unbedingt jedem gefallen mag, finde ich ihn hier doch passend; so betont dieser die Nachtaktivität der Tiere.
Bei Kulturfolgern ist es nie so leicht mit einem natürlichen Umfeld (siehe nachtaktive Geckos in Europa an Hotelwänden etc).
Auch wenn es hier eben "unnatürlich" ist, so finde ich es doch farblich und von den Strukturen her ganz interessant und angenehm. ...das ist nunmal ihr Lebensraum
Gruß Kevin
danke für deinen Kommentar. Was mit vielen Tieren im asiatischen Bereich passiert ist wirklich nicht feiernswert. Da stimme ich dir absolut zu. Dieser wird sicherlich noch leben, weil er in einem Bungalow-Park unterwegs war, wo nur ein paar Leute von Personal rumlaufen.
Zum Thema Umfeld sehe ich das im Allgemeinen etwas anders als die gängige Mehrheit hier im Forum. Mir ist im Laufe der letzten Jahre aufgefallen, dass die Meinung was menschliche Einflüsse angeht hier ziemlich festgefahren ist. Gecko an Hauswand, Uferschnepfe auf Pfahl, Reh mit Zaun im Hintergrund usw... Ich sehe es so, dass diese Gegenstände mittlerweile seit vielen Jahrzehnten oder Jahrhunderten in unserer Landschaft sind und sie gehören somit als Teil der Landschaft, bzw. Teil des Ökosystems auch mit in den Lebensraum der Tiere. Wenn die Geckos in südlichen Ländern nicht so viele Häuser auffinden würden, gäbe es evtl. auch gar nicht so viele. Für mich schmälert es ein Bild daher nicht, wenn ein Gecko in menschlichem Umfeld fotografiert wird. Ganz im Gegenteil. Ich möchte als Naturfotograf gerne die Natur dokumentieren und den Menschen nicht irgendwas vormachen, was man so nicht vorfinden würde. Ein weiteres schönes Beispiel ist die bereits erwähnte Uferschnepfe. Ganz häufig bekommt man hier zu lesen "mensch, schade mit dem Zaunpfahl" und ich denke mir "Wieso schade?". Das sind die perfekten Ansätze und sie werden seit Jahrhunderten gerne angeflogen. Sie sind Teil des Lebensraums und Generationen von Uferschnepfen sind damit großgeworden. Wieso also darauf verzichten und immer nur versuchen alles aus dem Bild fernzuhalten? Ist im Forum hier irgendwie so gängige Ansicht geworden.
Das ist jetzt nicht gegen dich gerichtet, Kevin. Ich wollte viel mehr mal meine Meinung zu dem Thema loswerden und hier hat es gerade gepasst. Vielleicht schaffst du es ja irgendwann mal in den Lebensraum der Tokehs. Sie sind ja doch relativ weit verbreitet, wenn auch vor Ort nicht ganz leicht zu entdecken. Meistens kleben sie nur in irgendeiner Ritze unter einem Dachbalken. Dann rufen sie so irrsinnig laut, dass man rausrennt und denkt "jetzt muss er doch draußen sitzen". Fehlanzeige! sie rufen halt nur ständig!
LG Jan
ich bin ja im Wesentlichen deiner Meinung... zumal ich hier selbst schon geschrieben hatte: "...das ist nunmal ihr Lebensraum "
Gruß Kevin
Viele Grüße
Niklas