Podarcis muralis brongniardii
© gelöschter Benutzer #848854

Eingestellt: | 2015-05-15 |
---|---|
G# © gelöschter Benutzer #848854 | |
Endlich habe ich es mal geschafft die Mauereidechsen an ihrer natürlichen, nördlichen Verbreitungsgrenze zu fotografieren. Das schöne Muster der Unterart hat auch die nicht gefundene Schlingnatter ausgeglichen. Ich hoffe es gefällt euch, Kritik wie immer erwünscht. Viele Grüße Niklas |
|
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 192.6 kB 1200 x 798 Pixel. |
Ansichten: | 49 durch Benutzer226 durch Gäste |
Schlagwörter: | podarcis muralis brongniardii mauereidechse rureifel eifel |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
Hallo Niklas,
zunächst einmal Glückwunsch zu dieser prima Beobachtung.
Das gezeigte Tier ist wirklich ausgesprochen schön gezeichnet!
Die obere Bildhälfte finde ich sehr schön. Die Vegetation lässt sich erahnen und die Braun-Grüntöne ergeben ein angenehmes "Muster" ohne dabei zu unruhig zu wirken.
Ich empfinde den Bereich rechts unten (von Eckhard bereits angesprochen) auch als recht dominant. Da kann man mit Entsättigung oder ähnlichem nicht viel bewirken glaube ich. Aber für meinen Begriff ist das ein kleiner Schönheitsfehler, nicht mehr und nicht weniger.
Es bleibt trotzdem eine gelungene Aufnahme einer sehr hübschen Eidechse!
Gruß Kevin
Hallo Niklas!
Diese sehr natürliche Aufnahme gefällt mir richtig gut, auch wenn der intensiv grüne Fleck rechts unten ruhig etwas abgemildert sein könnte
LG Eckhard
Diese sehr natürliche Aufnahme gefällt mir richtig gut, auch wenn der intensiv grüne Fleck rechts unten ruhig etwas abgemildert sein könnte
LG Eckhard
Hallo Eckhard,
ich habe an den Farben eigentlich nichts verändert und weg rupfen wollte ich den Strauch auch nicht. Meinst du ich hätte die Sättigung an der Stelle etwas herunter
schrauben sollen?
freundliche Grüße
Niklas
ich habe an den Farben eigentlich nichts verändert und weg rupfen wollte ich den Strauch auch nicht. Meinst du ich hätte die Sättigung an der Stelle etwas herunter
schrauben sollen?
freundliche Grüße
Niklas