
Eingestellt: | 2015-05-11 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-05-10 |
![]() |
|
Der Silberfleck-Perlmutterfalter hat in den letzten Jahren an Häufigkeit stark abgenommen. Dunkelwirtschaft in den Forsten verträgt er nicht. Er ist angewiesen auf helle, lichte und sonnendurchflutete Bereiche in unseren Wäldern. |
|
Technik: | Canon EOS 500D, 60mm 1/200 Sek., f/10.0, ISO 200 Manuell belichtet, Manueller Weißabgleich, Aufhellblitz |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 519.9 kB 1492 x 994 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 37 Zeigen
|
Ansichten: | 68 durch Benutzer271 durch Gäste |
Schlagwörter: | silberfleck-perlmutterfalter boloria euphrosyne |
Rubrik Wirbellose: |
das sind sehr hübsche Falter und das im Doppelpack. Mein Glückwunsch
zu diesem Fund.
VG Heike
@ Eckhard
Das warme Licht kommt vom Buchenlaub, das dort am Waldrand den Boden bedeckte.
@ Markus
Das dieser Falter in manchen Teilen nicht sooo selten vorkommt, ist mir natürlich bewusst.
Ich wollte darauf hinweisen, dass er in manchen Gegenden, wie meiner, extreme Lebensraum Verluste hinnehmen musste.
Nachzulesen z. B. bei " pyrgus.de "
Viele Grüße
Peter
Euphrosyne im Doppelpack, Glückwunsch! Hast eine schöne Aufnahme draus gemacht. Mir kommt es aber einen kleinen Tick zu warm vor, war wahrscheinlich Abendlicht, oder? Tut dem Bild aber keinen wirklichen Abbruch.
LG Eckhard
Soooo selten ist 'euphrosyne' gar nicht mal. Das problem ist nur, dass er meist dort fliegt, wo der Mensch seltener in der Natur zugegen ist wie z.b. im Hochgebirge oder an buschigen Störstellen des Hügellandes, in denen Veilchenarten blühen. Wunderschöne Schmetterlinge sind das und du hattest auch noch das Glück, eine Kopula fotografieren zu können, was mir auch schon einmal geglückt ist
vg - Markus
Ein ganz tolles Bild dieser seltenen Art. Sowas muss man erstmal finden ! Glückwunsch !
Viele Grüße !
Florian
da ist dir ein prima Schuss gelungen. Ein wunderschöner Falter, wie ich finde.
Danke auch für die Erklärung!
Viele Grüße
Reinhold
B. euphrosyne gehört zu meinen Lieblingsfaltern, bei uns fliegt er aber bisher noch nicht.
Das hat ja super gepasst - beide Falter in der Schärfenebene.
Die Farben der beiden frischen Falter gefallen mir besonders gut.
VG Wolfgang