Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Zinnkraut
© Guido Alfes
Zinnkraut
* ** *** **** Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/225/1129577/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/225/1129577/image.jpg
Eingestellt:
Aufgenommen: 2015-04-26
GA ©
Der Acker-Schachtelhalm (Equisetum arvense) enthält in seinen Zellwänden mechanisch sehr stabile Kieselsäure (7%) als Ligninersatz und wurde früher gerne zum Polieren von Zinntellern benutzt, so dass er im Volksmund auch als Zinnkraut bezeichnet wird. Er kommt auf feuchten und nährstoffreichen Böden vor und ist somit Zeigerpflanze für z.T. verdichtete Böden und zeigt Staunässe (Pseudogleye / Podsolgleye) an. Die Sporenreife, dieser zu den Farnen zählenden Pflanze, wird im März und April erreicht.

Da es hier zu diesen Pflanzen nicht allzu viele Fotos gibt, mir diese am Wochenende aber vor die Linse gekommen ist, zeige ich mal eine Interpretation mit einem etwas minimalistischeren Ansatz. Die Pflanze stand zudem schön frei und das Gras im HG sorgte für einen angenehmen Grünton.

Viele Grüße, Guido

Technik:
Canon EOS 50D, 150mm
1/320 Sek., f/3.2, ISO 640
Belichtungsautomatik, Korrektur 0.7, Automatischer Weißabgleich
Fotografischer Anspruch: Fortgeschritten ?
Größe 335.5 kB 1000 x 667 Pixel.
Platzierungen:
Beste Tophit-Platzierung: 39 Zeigen
Ansichten: 64 durch Benutzer223 durch Gäste
Schlagwörter:
Rubrik
Pflanzen und Pilze:
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.