
Eingestellt: | 2015-01-18 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-07-09 |
RB © Reinhold Bruder | |
Die zahlreichen Biber im Bereich der oberen Donau sind ein Glücksfall für mich. Sie waren meine ersten Motive, als ich 2012 begann, mich mehr für die Naturfotografie zu interessieren. Aus dieser Zeit stammt auch dieses Bild. Ich kann fast sagen, dass ich mich mit den Bibern angefreundet habe. Es waren so einige wunderschöne Erlebnisse und auch Aufnahmen möglich. Heute muss ich leider feststellen, dass der Bestand dramatisch abgenommen hat und dass ich leider nicht sagen kann, warum. Es bleibt die Hoffnung, dass sich der Bestand wieder erholt und dass ich bald wieder sich küssende und tanzende Biber erleben und fotografieren kann. Liebe Grüße |
|
Technik: | OLYMPUS E-30, 150mm F2,0 + TK EC-20: 300mm (600mmKB), F4,0 1/250" -0,3 ISO 1000, manueller Weißabgleich, Freihand, ohne besondere Tarnung am Ufer sitzend |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 725.4 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 31 Zeigen
|
Ansichten: | 115 durch Benutzer486 durch Gäste |
Schlagwörter: | biber donau |
Rubrik Säugetiere: |
dein Biberporträt gefällt mir sehr gut. Stimmige Farben, schönes Licht! Mittlerweile gibt es diese interessanten Tiere überall bei uns in Oberschwaben wieder. Auch deine Beschreibung zum Bild finde ich sehr interessant.
Liebe Grüße aus Bihlafingen
Tom
Die Bugwelle passt hervorragend in den Bildaufbau und du kannst dich glücklich schätzen ihn so gut erwischt zu haben!
Grüße Rita
hier bei mir ist auch eine Burg und beobachten konnte ich sie auch schon, aber … da ist es wieder das Wort … zum Fotografieren reicht es nicht. Zu wenig Licht und sie sind sehr scheu.
Wenn die Tage länger werden, setze ich mich mal an, dein Bild ist Ansporn genug
Gruß Jürgen
Erst ein einziges mal hab ich sie gesehen und intensiv beobachtet. Es war auch für mich ein sehr schönes Erlebnis! Leider hatte ich die Kamera damals nicht dabei.
Du hast ihn sehr schön ablichten können, vor allem die Wellen im Wasser lassen das Bild noch zusätzlich wirken.
Ein klein bissel den Hintergrund noch entrauschen und schon ist es perfekt!
LG Ute
dein Biber gefällt mir ausgezeichnet! Einen Biber so beim Schwimmen zu erwischen
erfordert schon Glück und Können. Trotz der nicht ganz optimalen Qualität ist
es für mich ein sehr reizvolles Bild, was ich gerne in meinem Portfolio hätte...
Sei lieb gegrüsst,
Marion
Ja die Biber können einem mit etwas Geduld sehr vertraut werden. Ich hatte vor ein paar Jahren bei mir hier auch einen, der wurde nach einem halben Jahr intensiver Betreuung von mir handzahm. Das Problem sind meist nur die schlechten Lichtverhältnisse im Auwald, entweder zu dunkel oder zu starke Kontraste.
Unter der hohen ISO Zahl leidet dein Bild von der Qualität ein wenig, aber das Erlebte wiegt das sowieso allemal auf.
Viele Grüße
Heinz
Viele Grüße
Reinhold
obwohl ich 8 Jahre in einem Bibergebiet gewohnt habe (an den Elbauen in Sachsen Anhalt), habe ich doch so gut wie nie welche beobachten können. Das macht dein Foto für mich ganz besonders
Sehr schönes Bild!
VG, Thomas
Gruß angelika
danke für deinen Kommentar! Ich war so gerüstet, weil ich auf Biber am gegenüberliegenden Ufer gewartet hatte.
Dann kam er so nah und von links... und ich hab das Bild gemacht. Mit eingeschaltetem Bildstabilisator, das habe ich vergessen zu erwähnen.
Heute habe ich eine bessere Ausrüstung und weiß auch mehr Aber dieses Bild mag ich trotzdem sehr.
Viele Grüße
Reinhold
Aber sicher immer noch grenzwertig