
Eingestellt: | 2014-09-29 |
---|---|
DG © Dieter F.Grins | |
..Kurs Süd an der Westküste Grönlands. MfG Dieter |
|
Technik: | EOS 5DII,EF 24-105@105, 1/800s,f5,6 Bel.-0,3 AWA ISO100. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 595.8 kB 1200 x 628 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 17 Zeigen
|
Ansichten: | 82 durch Benutzer384 durch Gäste |
Schlagwörter: | eisberg grauer tag |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Grönland: |
das ist eine beeindruckende Aufnahme! Die mystische Stimmung durch die tiefen Wolken und der blaue Eisberg im Kontrast zu dem grauen Wasser ist atemberaubend schön! So habe ich mir Grönland immer vorgestellt und wünsche mir, ich könnte einmal dorhin reisen!
Viele Grüße,
Rita
Winni
danke für die Anmerkungen und für die Sterne.
MfG Dieter
festgehalten. Yes zum Bild ;-)
vg - Markus
Es besteht ja beinahe eine Symmetrie zwischen Berg und Eisberg.
Lediglich das Wasser ist mir auch etwas zu kontrastreich und evtl. überschärft.
Gruß Lutz
der blaue Eisberg wirkt vor dieser Kulisse wirklich sehr beeindruckend. Gerade durch die Landschaft im Hintergrund hat die Aufnahme eine wunderbare Tiefe. Auch der leichte Panoramaschnitt gefällt mir, alles in allem eine sehr feine Aufnahme.
Gruß Martin
mit seiner kuriosen Form, seinen Spitzen und scharfen Kanten ist der Hauptdarsteller "Eisberg" bereits ein lohnendes Motiv. Die Eiswand rechts erinnert mich übrigens an eine Sphinx -- in Form eines Eisbären... Aber erst vor *dieser* beeindruckenden Kulisse entfaltet sich die ganze Wucht der Landschaft. Das tief hängende Wolkenband vor den mächtigen Bergen im Hintergrund; die Wolken, die über den Bergkamm streichen; das Wolkenloch, aus dem die Berggipfel herausschauen, und die stahlgraue kabbelige See: Das alles lässt mich die unfreundlichen Wetterbedingungen richtig spüren. Aber genau diese Stimmung mag ich sehr. Die einheitlichen Grau-Blau-Töne unterstützen dabein den schönen tristen Eindruck der unwirtlichen Umgebung.
Das Panoramaformat passt für mein Empfinden gut zum Motiv. Mehr Wolkenhimmel oder mehr See brauche ich nicht, denn bildbestimmend sind für mich der längliche Eisberg, die Bergkette und das langgezogene Wolkenband. Zudem habe ich bei einem Panoramaformat immer das Gefühl, dass meine Augen von links nach rechts wandern. Das erzeugt ein Gefühl von Weite und kommt wohl deinem Eindruck vor Ort wohl auch recht nahe.
Wenn ich etwas an dem Bild anzumerken habe, dann wäre es höchsten die See, die auf mich leicht überschärft wirkt, und die Wolkenlöcher mit hellem Himmel. Dort ist es für mein Empfinden aber noch nicht einmal die fehlende Zeichnung, die mir auffällt -- das stört mich nicht im Geringsten --, sondern es ist vielmehr der abrupte Übergang an den Rändern vom Wolkenhimmel hin zum Loch. Hier meine ich auch einen leichten Farbsaum zu erkennen. Ansonsten ist die Schärfe gut, vor allem, wenn ich mir die feinen Details in den Wolken betrachte. Fablich unterstützt der kühle Blauton die Atmosphäre. Atmosphäre und Kulisse sind vor allem auch die beiden Punkte, weswegen mir das Bild gut gefällt.
Viele Grüße
Gunnar
eine tolle monochrome wirkende Aufnahme. Herrliche tiefhängende Schichtwolken ziehen sich durch das Bild und betonen dadurch so richtig die Gipfelkette im HG bzw. das schwimmende Eis im VG. Das Licht tut sein übriges.
LG
Jan
schön, düster und gewaltig wirkt Deine Eislandschaft!
Vg Jutta
eine traumhafte Landschaft zeigst du uns - wie auf dem letzten Bild - dieses Mal in kalten, blaugrauen Farben. Der leichte Pano-Schnitt ist völlig passend. Auch ist das Bildrauschen um einiges weniger. Allerdings scheint mir bei diesem Bild zu sehr an der Nachschärfung gedreht worden zu sein :-/, oder?
Außerdem solltest du mal deinen Sensor reinigen: Hier ist bei (997/386) ein deutlicher Fleck erkennbar, bei dem Bild "Eislandschaft .." sind es noch einige mehr.
Trotz dieser Kritik gefällt mir das Bild.
Grüße aus der Vorderpfalz
volker
Das EF 24-105 ist beim Dr. CANON(Fehler Nr 1 Kontakte reinigen ist aber nicht das Problem es springt die Blende nicht mehr auf den eingastellten Wert.Ev. ist Feuchtigkei
eigedrungen)
Bei dieser Operation wird auch der Sensor gereinigt.
Hallo Klaus,
gut gesehen!! Die Belichtungswarnung zeigt oben rechts einen kl. roten Streifen.
MfG Dieter