Gerandete Jagtspinne
© Thorsten Belder
Eingestellt: | 2014-09-04 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-08-30 |
TB © | |
Eigentlich war ich in der Heide unterwegs um meine "Neue" mit meinen alten Objektiven zu testen. Am Rande eines Moores sah ich diese noch junge Spinne. Abbm (1:1), Glücklicherweise stecke ich immer ein Makroobjektiv ein. Meine OMD ist aufgrund ihres Crop- Faktors eigentlich besser für Makros geignet. Ich bin es gar nicht mehr gewohnt wie nah man den "Modellen" mit einem 90mm Objektiv im Vollformat doch auf die Pelle rücken muss, aber sie ließ sich alles mit stoischer Ruhe gefallen. Ich hoffe es gefällt. |
|
Technik: | SONY A7 Tamron 2.8/90 1/50 Sek., f/5.6, ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.3, Manueller Weißabgleich Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 506.4 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 25 Zu den Tophits
|
Ansichten: | 78 durch Benutzer453 durch Gäste |
Schlagwörter: | gerandete-jagtspinne heide moor portrait augen spinne |
Gebiet | Niedersachsen |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo,
vielen Dank für eure Meinungen und Sternchen. Schön das es euch gefällt.
Parallel habe ich das gleiche Bild mit der OM-D und dem gleichen, fremdadaptierten Objektiv aufgenommen. Bei der Bildqualität gibt es ein Patt. Die etwas höhere Auflösung der A7 ist nur in der 100% Ansicht zu sehen, bei genauem Hinsehen, also ohne praktische Relevanz. Man hat aber höhere Reserven für Ausschnitte. (Nutze ich nur extrem selten) Die A7 hat mit Fremdobjektiven aber ein Problem mit dem automatischen Weißabgleich, im Gegensatz zur OMD, den muß man also an der A7 manuell wählen.
Unter dem Strich bleibt für mich ein Vorteil der OMD, durch den Crop- Faktor von 2.
Ich erhalte also bei gleichem Gewicht und Größe der Ausrüstung, bei gleichem Abbm, den doppelten Arbeitsabstand, was im Feld bei scheuem Krabbelgetier, oft den entscheidenden Unterschied ausmacht.
Ich spare mir also mit einer Crop- Kamera ein großes, schweres und teures 200er Makroobjektiv. Die Erfahrung hatte ich ja schon gemacht (Nikon vs MFT), sie wurde noch einmal bestätigt.
LG Thorsten
vielen Dank für eure Meinungen und Sternchen. Schön das es euch gefällt.
Parallel habe ich das gleiche Bild mit der OM-D und dem gleichen, fremdadaptierten Objektiv aufgenommen. Bei der Bildqualität gibt es ein Patt. Die etwas höhere Auflösung der A7 ist nur in der 100% Ansicht zu sehen, bei genauem Hinsehen, also ohne praktische Relevanz. Man hat aber höhere Reserven für Ausschnitte. (Nutze ich nur extrem selten) Die A7 hat mit Fremdobjektiven aber ein Problem mit dem automatischen Weißabgleich, im Gegensatz zur OMD, den muß man also an der A7 manuell wählen.
Unter dem Strich bleibt für mich ein Vorteil der OMD, durch den Crop- Faktor von 2.
Ich erhalte also bei gleichem Gewicht und Größe der Ausrüstung, bei gleichem Abbm, den doppelten Arbeitsabstand, was im Feld bei scheuem Krabbelgetier, oft den entscheidenden Unterschied ausmacht.
Ich spare mir also mit einer Crop- Kamera ein großes, schweres und teures 200er Makroobjektiv. Die Erfahrung hatte ich ja schon gemacht (Nikon vs MFT), sie wurde noch einmal bestätigt.
LG Thorsten
Über deinen Objektiv-Fuhrpark staune ich immer wieder, und was du dann in einer unerwarteten Situation damit zauberst, ist für mich auch beachtlich.
Die Schärfe ist für mich auf dem Punkt. Gut gemacht, Thorsten!
LG
Pascale
HALlo Thorsten,
ich finde die Kombis immer wieder interessant. DAs Tamron kannst Du ja auch sehr gut an die OMD anschließen( mit Adapter).
Die Perspektive finde ich gut gewählt, ebenso die Schärfe. Die Nähe finde ich ebenfalls gut.
LG ANgela
ich finde die Kombis immer wieder interessant. DAs Tamron kannst Du ja auch sehr gut an die OMD anschließen( mit Adapter).
Die Perspektive finde ich gut gewählt, ebenso die Schärfe. Die Nähe finde ich ebenfalls gut.
LG ANgela
Hallo Angela,
auch dir vielen Dank.
Nach meinem Geschmack hätte ich ein wenig mehr nachschärfen können, aber es ist einigermaßen o.k. für mich.
Dieses Objektiv nutze ich auch an der OMD.
Das 2.0/90 OM ist zwar etwas besser, aber auch deutlich schwerer, für Eventualfälle habe ich oft das Tamron dabei.
Ob an der OMD oder der A7 nimmt sich in Punkto Bildqualität nichts, in der 100% Ansicht ist zwar die etwas höhere Auflösung, der A7 zu sehen, aber nur dort. In der Praxis wirkt der Vorteil des Crop- Fakors meiner Ansicht nach stärker, ebenso der Bildstabi im Gehäuse, wenn man aus der Hand fotografiert.
LG Thorsten
auch dir vielen Dank.
Nach meinem Geschmack hätte ich ein wenig mehr nachschärfen können, aber es ist einigermaßen o.k. für mich.
Dieses Objektiv nutze ich auch an der OMD.
Das 2.0/90 OM ist zwar etwas besser, aber auch deutlich schwerer, für Eventualfälle habe ich oft das Tamron dabei.
Ob an der OMD oder der A7 nimmt sich in Punkto Bildqualität nichts, in der 100% Ansicht ist zwar die etwas höhere Auflösung, der A7 zu sehen, aber nur dort. In der Praxis wirkt der Vorteil des Crop- Fakors meiner Ansicht nach stärker, ebenso der Bildstabi im Gehäuse, wenn man aus der Hand fotografiert.
LG Thorsten
Hallo Thorsten,
du hast also das 90mm auf die Vollformat geschraubt ...... und herausgekommen ist ein wirklich tolles und sehr nahes Bild der Spinne....das gefällt mir gut.
Gruß angelika
du hast also das 90mm auf die Vollformat geschraubt ...... und herausgekommen ist ein wirklich tolles und sehr nahes Bild der Spinne....das gefällt mir gut.
Gruß angelika
Schön, das es dir gefällt
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Klaus,
danke für deinen Kommentar, schön das es dir gefällt.
Die Beine sind sämtlich auf dem Bild. Hinten links läuft in der Unschärfe nur der Stengel der Pfanze zu der das Ansitzblatt gehört, durch die ähnliche Farbe wirkt es fast wie ein Bein. Wenn man genau hinschaut, ist es aber zu sehen.
LG Thorsten
danke für deinen Kommentar, schön das es dir gefällt.
Die Beine sind sämtlich auf dem Bild. Hinten links läuft in der Unschärfe nur der Stengel der Pfanze zu der das Ansitzblatt gehört, durch die ähnliche Farbe wirkt es fast wie ein Bein. Wenn man genau hinschaut, ist es aber zu sehen.
LG Thorsten
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.