
Eingestellt: | 2007-10-24 |
---|---|
PT © pascale teufel | |
Jetzt stelle ich euch noch meinen zweiten Freund vor: Dieser gewundene alte Rebstock hat mich besonders fasziniert, weil ich glaubte, seinen vielen Windungen abspüren zu können, wie sehr er dem Leben schon getrotzt hat und vielleicht trotz so mancher Widerwärtigkeiten immer wieder seinen Weg gesucht hat. Auch ihn habe ich mehrmals besucht ... und mich auch von ihm verabschiedet ... Toph (und noch so mancher andere) mögen mir verzeihen, dass ich auch dem Kulturabbau noch seine schönen Seiten abgewinnen kann ... für mich auch nichts anderes als im heimischen Garten eine Foto-Safari zu machen ... |
|
Technik: | Nikon Coolpix 8400 F 6,4, Brennweite 8.10 mm, ISO 50, Blitz, Tonwerte etwas korrigiert,leicht beschnitten Auch hier habe ich mich wieder nicht an eine Schärfung heran getraut, obwohl das Bild wohl ziemlich unter der Komprimierung gelitten hat, wie mir scheint ... |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 243.1 kB 600 x 823 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer139 durch Gäste499 im alten Zähler |
Schlagwörter: | weinstock |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Au Manno, peinlich, peinlich: Ach, DER ist das!!!!!!!!!! Das ist ja der Fernseh-Kommissar!!!!!! Also DER Alte!!!
Ja, so ist das eben mit den "älteren Damen": die kennen zwar die Gesichter ... aber nicht mehr die Namen ...
Na ja, und dann muss ich ja noch gestehen, dass ich seit eh und je ein Fernseh-Muffel bin ...
Gruß, Pascale
Erst mal vielen Dank euch beiden für eure technischen Tipps. Den von Toph
(zugelaufene Schatten) hab ich inzwischen mal umgesetzt ... Holgers Gießkannen-Tipp kommt noch ... zuviel Technik-Experimente auf einmal sind zuviel für eine ältere Dame!!!!!!!
Dann noch mal TOPH GANZ SPEZIELL:
Ja, das war tatsächlich ein Missverständnis unter dem letzten Baum, Toph! Ich dachte in der Tat, du vertrittst da die Meinung, die auch Thorsten schon verschiedentlich geäußert hat. Ich kann diese Meinung zwar verstehen, teile sie aber nicht.
Das, was du meinst, fällt nach meinem Dafürhalten unter die Rubrik "Geschmacksache", und ich wäre die Letzte, die darüber streiten würde. Im Klartext: NATÜRLICH darfst du sagen, dass du den Regeln folgst, wenn es dir gefällt, genauso wie du sagen darfst, dass dir der Horizont so nicht gefällt ...
oder die Sämlinge in Reih und Glied ... oder .... oder ....
SAGEN darf man mir überhaupt eigentlich alles (vorausgesetzt in entsprechendem Ton !!!) Die Frage ist dann nur, ob ich dann was ändern will ... da ist wohl nicht nur der Rebstock wie "ein alter Drachen" !!!!!!!
Was die Eigenwilligkeit betrifft, würde dir mein Mann wohl ebenfalls unumwunden Recht geben, Toph! Insofern wirklich "ein echter Teufel" ...
Sag mal, sind Rebstöcke eigentlich immer männlich???? Kann ich gar nicht glauben!
@ Chris
Freut mich, dass du dem Bild was abgewinnen kannst und darin einen Aspekt erkennst, für den nicht jeder empfänglich ist - das sehe ich genauso wie du.
Dass es fotografisch nicht "sooo interessant" ist, will ich auch keineswegs bestreiten. Da gibt's in diesem Forum sooooooo viele bessere ...
Jetzt muss ich mich doch auch gleich noch blamieren und bekennen, dass mir Siegfried Lowitz nichts sagt. Kannst du meine Bildungslücke mal füllen, Chris?
Herzliche Grüße an euch drei!
Pascale
Dein Foto zeigt einen Aspekt den viele in der Natur nicht sehen, nicht kennen, nicht schätzen. Mir sagt das Bild sehr viel, auch wenn es fotografisch nicht sooo interessant für mich ist.
LG Chris
Dein Rebstock gefällt mir sehr gut! Sieht aus wie ein alter Drachen...
Zur Technik hat Holger eigentlich schon alles gesagt. Ein bisschen hat das Bild tatsächlich unter der Komprimierung gelitten, und der von Holger vorgeschlagene Nachschärfungswert ist sehr vernünftig. Das ist aber auch schon das äusserste, was das Bild verträgt. Die teilweise zugelaufenen Schatten sind das eigentliche technische Problem hier...
Dies sind aber kleine Mängel, die für die Bildwirkung/ -aussage kaum von Belang sind. Auch in der gezeigten Form ein schönes und eigenwilliges Bild, ein echter Teufel eben (hihi)...
Grüssle, Toph
Holger
Abhilfe: In den Kreativmodus wechseln und Blitz manuell ausschalten.
Aber im Ernst, so verkehrt war der Blitz hier nicht, weil wenn Dir die dunklen Partien im Bild "absaufen", weil keine Details mehr erkennbar sind, ist es auch schlecht!
Thema Schärfen: Probiere als ersten Gehversuch doch ruhig mal die Gieskanne aus. Wichtig ist, daß Du erst die Bilddatei herunterskalierst und dann unscharf maskierst. (Vorschlag: 50%, 0,3 Radius) Gucke Dir dann auf Deinem Monitor in der 100%-Ansicht an was sich getan hat und spiele mit den Einstellungen herum (Achte darauf, daß Du das Vorschaukästchen aktiviert hast, damit Du die Auswirkungen direkt siehst, sonst gehst Du über Bearbeiten - Aktion rückgängig machen, wenn Dir das Ergebnis nicht gefällt). So bekommst Du ein Gefühl für's Schärfen.
Ach ja, Deine Wurzel sieht echt urig aus!
Liebe Grüße aus Leverkusen
Holger