Schmetterlingshaft im Hochformat
© Andreas Ebert

Eingestellt: | 2007-10-17 |
---|---|
AE © Andreas Ebert | |
Ein Versuch, einige eher ungewöhnliche Perspektiven mit den Schmetterlingshaften zu zeigen. Teil 1: Gerne hätte ich den Hintergrund unschärfer, Mit EBV bekomm ich das aber nicht so hin wie ich es gerne hätte. Ich löse das Problem nächstes Jahr fotografisch... |
|
Technik: | EOS 400 D, Signa 3,5 180 Mac. mit f:8, 1/500 sec. bei blöderweise ISO 200 |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 215.4 kB 481 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer70 durch Gäste298 im alten Zähler |
Schlagwörter: | coccajus libelloides schmetterlingshaft wallis |
Rubrik Wirbellose: |
Hier finde ich die Gestaltung auch ganz ausgezeichnet!
Schade nur das diese "gelbe Motte" unten so sehr vom Hauptmotiv (den Seggen oder was es ist) so sehr "ablenkt... ich hätte ihn "weggestempelt"...
)
Spaß beiseite, schön "unkonventionell"! Gefällt mir gut!
Schade nur das diese "gelbe Motte" unten so sehr vom Hauptmotiv (den Seggen oder was es ist) so sehr "ablenkt... ich hätte ihn "weggestempelt"...
Spaß beiseite, schön "unkonventionell"! Gefällt mir gut!
Gruß, Thorsten
Hallo Andreas,
Aufteilung, Linienführung und Platzierung sind dem Motiv entsprechend sehr gut gelöst. Aber, wie Du selber schon bemerkst, lenkt der Hintergrund doch stark ab. Da stellt sich mir die Frage, warum Du vor Ort mit Blende 8 gearbeitet hast, wo es doch auch mit 3,5 möglich gewesen wäre?
Mut zur offenen Blende!
LG Dieter
Wow, gefällt mir sehr, diese extreme Gestaltung! Das ungewöhnliche 'Handtuch'-Format, die Platzierung des attraktiven Hauptdarstellers, die beiden langen Halme komplett scharf diagonal ins Eck... super.
Dass der HG nicht 'ordnungsgemäss' aufgelöst ist, stört mich eher gar nicht, da man so einen Eindruck von der Umgebung bekommt. Die unruhige untere Hälfte hat in der ruhigen oberen Hälfte ein schönes Gegengewicht, auch farblich.
Ganz starke Aufnahme, Andreas!
Gruss, Toph
PS: Warum sind ISO 200 blöd? Ist meine Standardeinstellung...