Newsletter 2013-11-09
Mit den Bildern aus der Woche 2013-10-28 - 2013-11-03
Inhaltsverzeichnis:
Bild der Woche
2013-10-23
... dafür aber komplexe Maisernte in der Lewitz mit hunderten Nutznießern. Hier nur ein paar von Ihnen. Die "Vögel des Glücks" profitieren tatsächlich von dem Unglück des flächendeckenden Maisanbaus. Andrerseits sind Kiebitz, Uferschnepfe, Brachvogel und Kampfläufer als Brutvögel aus dem Gebiet total verschwunden. Die Flächen für den Mais werden immer größer, die Maschinen natürlich auch, und Fruchtfolgen werden zum Fremdwort.
Bilder des Tages
2013-10-21
.... wer hier das Sagen hat.
Das Bild entstand bei der diesjährigen Brunft in den Schweizer Alpen.
LG Marcel
2013-10-20
Eine Aufnahme von heute. Krabbelte der Marienkäfer das Blatt empor und tat mir den Gefallen seine Flügel zu öffnen. So flog er denn nun in die Weite.
2013-10-26
zwei Graureiher die einfach mal in die Luft gehen. Genau genommen sind dies Revierkämpfe unter den Reihern. Ich hoffe Ihr findet gefallen.
Grüße Georg
Bevor wir nochmals losziehen, hier noch eine weitere Verzasca-Impression.
An dieser Stelle habe ich mich schon oft mit Bildern versucht, aber meistens war ich nicht so zufrieden damit. Jetzt hat für mich Alles gestimmt, der Wasserstand mit absolut ruhigem Wasser und schöner Spiegelung, die Farben und das Licht, sodaß für mein Empfinden der Eindruck eines tauchenden Vogels besonders gut rüber kommt.
Es ist eines meiner Lieblingsbilder
2013-10-21
Der erste Bergmolch, den ich fotografieren konnte, hat auch prima "posiert". Wahrscheinlich hatte dieser hier den Geruch seines Laichtümpels in der Nase.
Mein Lieblingsbild aus diesem Jahr, fotografiert durch mein Lieblingsmakro.
Bergmolche gehören für mich zu den schönsten Schwanzlurchen. Die Männchen sehen im Hochzeitskleid wie "Exoten" aus. Wunderbar, dass ihr Schutz in unserer Gegend (Niederer Fläming) so gut funktioniert.
....verliefen sich im Wald.
Als ich diese beiden kleinen Pilze entdeckte, mußte ich gleich an das bekannte Märchen denken.
Die böse Hexe ist aber nicht mit auf dem Bild. Und sie stand auch nicht hinter der Kamera
Aber in der Ferne sehen die beiden Kindern schon ein Lichtlein vom Hexenhaus.
viele Grüße Gabriele
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2013-10-28
2013-10-28
Hier eine Verzasca-Impression von unserem Zwischenstopp mit dem WoMo auf der Reise nach Umbrien.
Selbst für mich, der ich schon so oft dort war, tun sich immer wieder neue Motive auf, dieses mal besonders bei und nach dem Regen. .
Hoffe, es gefällt ein wenig...
Wenn die letzten Sonnenstrahlen die Moorheide belichten, dann sieht man dort im Venn einen wahren Farbenrausch .... ein Spaziergang dort ist wirklich sehr schön.
Eine entsättigte Version habe ich auch gemacht, aber so gefällt es mir besser.
Seit gestern abend habe ich keine adäquate Wertung mehr zur Verfügung...auf einmal war sie weg .... da muß ich warten und bitte um Verständnis.
2013-10-29
erschien dieser Sperber im Sucher meiner Kamera,ich konnte nur noch auslösen,an ein herauszoomen war leider nicht zu denken.
Und so schnell,wie er kam,war er auch wieder verschwunden.
Gruss
Otto
2013-10-30
Dank Marcin Nawrocki und Christoph Sieradzki http://www.naturfotografie.la war es möglich, aus einem Versteck Seeadler in Action zu fotografieren. Andreas Richter, Erich Greiner, Kai Rösler, Kevin Prönnecke, Michael Radloff, Thomas Hinsche und ich erlebten in 3 Ansitzen Seeadler pur. Aufnahmen von Fuchs, Fasenen, Elstern und Rabenvögel füllten die Speicherkarten zusätzlich.
Es war eine sehr nette Tour, die lange in Erinnerung bleibt.
Als am letzten Tag der alte "Gandalf" einflog, war d
2013-10-30
Der Prinzessinen - Papageienfisch nahm es mit Humor als ein schier endloser Schwarm von Schwarzfleck - Schnappern seinen Weg kreuzte.
Hoffe es gefällt ein wenig
VG
Reinhard
2013-10-31
Das Bild ist eher zufällig entstanden. Während einer Harzwanderung sah ich diese Wasseramsel im Bach rumhüpfen. Nach der Wanderung habe ich einfach mal das Tarnzelt in der Nähe der beobachteten Stelle aufgestellt - nach 1h kam sie dann auch. Es hätte etwas heller sein können, aber egal.
2013-10-31
Auf Adler-Fototour in Polen mit Oli, Thomas, Kevin, Michael, Andreas und Erich. Unvergleichlich eindrucksvolle und gleichzeitig auch anstrengende Tage sind viel zu schnell vorbei gegangen (teilweise sozusagen auch "im Schlaf" ). Es hat riesigen Spass gemacht!
Eine Menge Fotos sind dabei entstanden, hier ist mein Seeadler-Einstand! Elstern begleiteten die Adler auf Schritt und Tritt, schienen sie teilweise richtiggehend zu foppen, waren aber immer vorsichtig besorgt, den grossen Kollege
2013-11-01
Auf Drängen von Mike und Ingrid, möchte ich nun doch auch ein Bild aus dem pazifischen Nordwesten zeigen.
Die Aufnahme entstand am Second Beach in Washinton, Nähe La Push.
Einer der wenigen Strände, der trotz Shutdown aller Nationalparks in den USA noch erreichbar war.
Die Unmengen an Treibholz am Strand ergeben wunderbare, jedoch nicht ganz leicht umzusetzende Motive.
Ich hoffe meine Variation findet gefallen!
Viele Grüße
Richard
2013-11-01
Hallo zusammen,
hier noch eine weitere Aufnahme
die ich im Frühling von dem Schwarzstorch
machen konnte.
Bis auf 3 Meter konnte ich mich dem dösenden Vogel
ohne jegliche Tarnung annähern, man mußte
sich nur langsam bewegen.
Wenn man bedenkt wie scheu Schwarzstörche
normal sind, war das alles andere als normal.
Die Mitarbeiter vom NABU, waren auch recht
Ratlos, wieso der Vogel so wenig scheu zeigte.
Viele Grüße
Micha
2013-11-01
Sächsisches Eichhörnchen beim Nüsse klauen erwischt .
Auf einer gestrigen Tour mit Kevin und Lockvogel Antje im Leipziger Stadtwald aufgenommen. Hat viel Spaß gemacht, danke euch Zwei!
2013-11-01
Eine Ringelnatter vom Peloponnes.
Die freundlichen Nattern konnten wir an Küstensümpfen im Norden des Peloponnes sehr zahlreich beobachten und fotografieren.
Diese habe ich beim Überqueren eines Weges erwischt.
LG
Stephan
2013-11-02
Eine Nahaufnahme vom Samenstand des Wiesen-Bocksbarts; Die einfallende Sonne lässt die feinen Schirmchen leuchten als würden sie das Licht einfangen.
2013-11-02
diesen Nachtreiher durfte ich im Frühjahr 2013 in der Camargue ablichten. Neben den Stelzenläufern und Flamingos ist das Gebiet um das Rhonedelta ein Paradies für diese Reiher.
Ich hoffe Ihr findet gefallen.
Grüße Georg
..geplaudert. Bei meinem letzten Bild vom Grünfink kam auch die Frage von Michael, wie es aussieht, wenn man mit Hintergrundbild arbeitet. Da ich auch zu dem Thema schon einige Emails bekam, möchte ich einmal ein Arbeitsbild einstellen. Marko hat vor langer Zeit einmal seine Arbeitsweise gezeigt, das hat mir imponiert. Es ist ja bei den meisten Menschen so, dass manche Dinge sehr gehütet werden, um wenig Nachahmer zu animieren. Die Arbeitsweise mit Lichtschranke und den dazugehörigen Utenslilien
2013-11-03
einen schönen Sonntag euch allen;
.... wie bereits erwähnt, habe ich mich heuer vermehrt mit Fliegen, Bienen und auch Hornissen beschäftigt!
ein Portrait dieses - an sich ungefährlichen - Insekts (wenn man sich richtig verhält - Imker wissen gute Tipps) möchte ich euch heute zeigen.
LG
Charly
2013-11-03
Schnell hat der Wienerwald heuer sein Laub verloren und pünklich zu Allerseelen
gabs trübes Nebelwetter welches die bereits kahlen Buchen teilweise verhüllte.
Diesen Platz wollte ich schon lange mal besuchen. Schichtbewölkung zog von Westen her auf und ließ alles in einem Einheitslicht erscheinen. Gegen Abend klarte es im Westen jedoch auf, und die Sonne konnte ihre schwachen und nicht mehr wärmende Strahlen unter die Hohen Schleierwolken schicken. Kurzzeitig fing die Wolkendecke Feuer.
Ältere Bilder
2012-10-28 - 2012-11-03
2011-10-28 - 2011-11-03
2010-10-28 - 2010-11-03
2009-10-28 - 2009-11-03
2008-10-28 - 2008-11-03
2007-10-28 - 2007-11-03
Vorjahre
Empfehlungen des Teams
2006-09-14
[ND]
Die Wildbienchen hatten sich diesen gemeinsamen Schlafplatz ausgesucht, den ich am Ende meiner heutigen Libellentour entdeckte.
Die letzten Sonnenstrahlen hüllten die Szene in ein herrliches Licht!
Vielleicht kann mir ja jemand bei der Artbestimmung behilflich sein?
Foto: 14.09.2006
2007-11-15
Fabelhaft, dieses Leuchten der Blätter in der Nachmittagssonne...
Bei sehr wechselhaftem Wetter aufgenommen - wenige Minuten später kam schon der nächste Regenschauer...
Bin mal gespannt, was ihr zu dieser Aufnahme sagt... bin für Vorschläge jeder Art offen
Viele Grüße, Lukas
Zum Schluss (jedenfalls fast, ein Bild kommt noch...) entfernte sich die Schweineherde flussaufwärts, und ich zoomte einmal aus, um sie in der Totalen abbilden zu können...
Hoffentlich könnt ihr die Abbildung noch verkraften...
Ausserdem eine Bitte: schaut hier mal rein:
Welches Tele f..r mich
Danke im voraus, Toph
Mehr Wildschweine vorübergehend im Album 'Neue Bilder' meiner HP, verlinkt
unter
Christoph Keller
2010-08-31
Ein Bienenwolf im Anflug zu seinem Bau. Im Vergleich zu der schoenen Bildserie vom „coronatus-Bienenwolf“ von Magdalena hier ein Weibchen der ueberall haeufigen Art „triangulum“. Das Gesicht erinnert mich immer an „Pittiplatsch“, eine Fernsehfigur im Abendgruss fuer Kinder. Hoffe, dass das Bild trotz der technischen Unzulaenglichkeiten (Ausschnitt, fehlende Spitze rechter Fluegel!) gefaellt. Habe hier nichts arrangiert oder gestellt ;).
viele Gruesse, Horst
2005-03-02
Gelöschtes Objekt.
2011-11-05
Gelöschtes Objekt.