Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Archivausgabe des Newsletters vom 2025-09-08

Testaussendung an Sie?
Forum für Naturfotografen

Aus der Woche von 2025-09-08 - 2025-09-15

Bild der Woche

Mein erster Eisvogel B2 Benutzer 2148240
Im Januar ist es mir entlich gelungen ein schönes Foto von einem Eisvogel zu machen. Er saß ganz entspannt auf diesem Ast.

Bilder des Tages

Bild des Tages 2025-09-08
Anflugstudie RB Reinhold Bruder
Aus gesundheitlichen Gründen geht leider nicht mehr viel. Aber hin und wieder kann ich doch noch mit der Kamera raus. Nach einigen kräftezehrenden Arbeitseinsätzen an meinem Eisvogelversteck konnte ich meinen Plan umsetzen und mal wieder eine Eisvogel-Anflugstudie realisieren. In der Mitte musste ich eine Lücke belassen, weil es in diesem Bereich zu Vogel-Überlappungen gekommen wäre. Dennoch bin ich froh, dankbar und zufrieden, dass es geklappt hat. Das Bild ist eine in Photoshop erstellte Über

Bild des Tages 2025-09-09
Wächter des Lichts MK Michael Kripp
eine Kreuzspinne . Trioplan VG Michael

Bild des Tages 2025-09-10
Rotfuchs LL Liddy Lange
Aus Zeitgründen, konnte ich mich lange nicht aktiv am Forum beteiligen. Heute zeige ich euch eines meiner diesjährigen Fuchsbilder. Die Zeit bei den Füchsen war unheimlich schön.

Bild des Tages 2025-09-11
Ein Kelch aus grünem Licht HH Holger Huebner
Die neue Polarlichtsaison ist im Kommen und ich habe noch nicht einmal geschafft die Bilder vom Februar richtig durchzuarbeiten. So Stück für Stück wird es aber und so zeige ich heute eine Aufnahme davon. Euch allen einen schönen Abend. VG Holger

Bild des Tages 2025-09-12
mal etwas zurück in den Frühling beamen CH Christine Herbst
Hallo zusammen, ich hab noch etwas vom Frühling zu zeigen. Hier hatte ich Glück, dass die Krokusse etwas erhöht standen und ich durch das Gestrüpp unten, diese Vernebelung natürlicher Art erreichen konnte. Nicht als NB deklariert, dich einige am Boden liegende dünne Ästchen beiseite nehmen mußte. LG Christine

Bild des Tages 2025-09-13
Alien?? VD Volker Dörr
An der SO-Küste der Neuseeländischen Nordinsel (Castle Point) gibt es ein ausgedehntes Flysch-Gebiet. Dieses ist weniger eindrucksvoll als das in Nordspanien, aber für Fotografen, auf der Suche nach Strukturen, ein tolles Revier.

Bild des Tages 2025-09-14
Schwebende Schönheit KG Kerstin Göthel
Ich habe sie an der Küste von Schweden entdeckt. Ich mag Quallen und finde sie überhaupt nicht eklig! Sie bewegen sich mit einer großen Eleganz durch das Wasser. LG Kerstin Ps Könnte es eine Feuerqualle sein??
Zwei Faserlinge ... LH Lothar Hinz
... im Abendlicht. Viele Grüße, Lothar

Blutmond HS Heike Sommer
Und wieder einmal haben wir uns gestern an ein völlig neues, fotografisches Gebiet gewagt: wir haben den Blutmond fotografiert. Wir hatten uns auf der nahgelegenen Wiese mit freiem Blick nach Osten postiert und beinahe hätten wir ihn verpasst, da wir damit rechneten, ihn am Horizont aufgehen zu sehen. Wir haben gewartet und gewartet und die ganze Zeit auf den Horizont geschaut... Kein Mond! Zu einer Zeit, zu der er nach unserer Recherche längst hätte da sein sollen. Und irgendwann sah ich ihn en

Begegnung im ersten Licht GG Günther Gailberger
Gemsen unterliegen in meiner Gegend sehr starkem Jagddruck und insofern ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Fluchtdistanzen bei hundert Metern und deutlich mehr liegen. Grundsätzlich also keine guten Voraussetzungen zum Fotografieren, besonders nicht zu den Tagesrandzeiten. Je länger man sich jedoch mit einer Tierart eines bestimmten Gebietes beschäftigt, umso besser kann man die Lebensgewohnheiten der Tiere einschätzen und so ergeben sich oft völlig ungeahnte Möglichkeiten. In bestimmte

Im Morgengrauen B1 Benutzer 1880481
erhebt sich der Rallenreiher aus dem nebelverhangenen Wasser. Die mystische Ruhe, die früh am Morgen über dem Wasser liegt, ist es, die mich jedes Mal aufs Neue fasziniert. VG, Ricky

nach dem Blutmond HK Helmut Kirschner
nachdem der Vollmond und der Blutmond schon gezeigt wurden noch eine kleine Kollage von der abklingenden Mondfinsternis

Gelblinge im herbstlichen Licht HH Harald Haberscheidt
Nass und ungemütlich ist es in der Eifel. Man findet im Moment auch Gelblinge, die die Wiesen nach Rotklee absuchen und manchmal auch dort übernachten.

Ein Baumweißling ... LH Lothar Hinz
... im Lavendel. Viele Grüße, Lothar

GoldenEye RB Robert Bour
Die Entstehungsgeschichte dieses Bildes ist schon etwas speziell. Wahrend eines Kurzurlaubs mit Bekannten an der französischen Côte d'Azur stand diesmal die hervorragende französische Gastronomie und natürlich auch Kulter an erster Stelle. Für die Natur blieb da nicht allzuviel Zeit und die braucht man ja bekanntlich, wenn man Interessantes im Bild festhalten will. So war am letzten Tag des Trips mit der Villa Rothschild in Cap St Jean Ferrat auch wieder Kultur angesagt. Nach einer einstünd

Catch of the day B8 Benutzer 873612
Grünschenkel mit Catch of the day...

abwechslungsreich JM Johanna Murgalla
ist die Nordküste von Spanien, Felsen und Meer, genau das Richtige für den Landschaftsfotografen

Kleiner Wächter im Blättermeer DR Dietmar Ruhringer
Ja jetzt beginnt schön langsam wieder das suchen nach Vorräten! Immer schön sie dabei zu beobachten.

Abflug! KR Kai Rösler
Distelfink, Bulgarien 2025. Aufnahme aus einem Hide.

Traumfedern HS Heike Sommer
Wie kann man so einem wunderschön gefiederten Vogel nur so einen Namen wie "Geierperlhuhn" verpassen. Ja, es hat einen nackten Kopf! Aber es hat mit das schönste Gefieder, das ich je bei einem Vogel gesehen habe! Die schwarz-weißen langen Zierfedern am Hals und Brust, die wunderschönen Tupfen und dazu dieses strahlend schöne Azurblau. Schöner hätte es kaum ein Designer entwerfen können, ein König wäre neidisch! Kein ND, ich habe einen ziemlich dunklen, ablenkenden Ast rechts unten entf

Wolkenkino KG Kerstin Göthel
Das wechselhafte Wetter bringt nach dem Regen manchmal schöne Sonnenuntergänge hervor. LG Kerstin

Empfehlungen des Teams

Wasserballett B2 Benutzer 2090457
Ein Wochenende an der Ostsee. Das Wetter hätte kaum besser sein können: warme Spätsommertage, wenig Wind. Eigentlich ideale Voraussetzungen. Eigentlich. Denn das Meer spielte nicht mit. Der Wasserstand war stets zu hoch, sodass sich keine richtigen Sandbänke bilden konnten, auf denen sich die Vögel zur Nahrungssuche niederließen. Und so blieben nur wenige Sequenzen, in denen dieser Große Brachvogel versuchte, sich im seichten Wasser auf Nahrungssuche zu begeben. Umso glücklicher bin ich über die

Wasseramsel mit einer Bachschmerle B2 Benutzer 2089799
Die Wasseramseln hier im Ort fangen ziemlich regelmäßig Fische. Hier hat sie eine Bachschmerle erwischt. Sie schlagen sie dann wie Eisvögel auf die Steine bis sie tot sind.

Der Schal des Marabu BF Barbara Fimpel
Hi zusammen Marabus sah ich in den afrik.Nationalparks immer wieder. Man sagt ihnen nach, sie seien hässlich aber ich finde sie haben einen ganz besonderen Reiz. Man lernt auch hier immer noch etwas dazu, wenn man sich einliest. So haben die Marabus diesen nackten Hals, damit sie, wie bei den Geiern auch, sich die Federn nicht blutig machen, wenn sie ihren Kopf in einen Kadaver stecken, um zu fressen. Ihre zarten Daunen finden auch heute noch in der Kriminalistik Anwendung. Man verwendet sie am

Mauerläufer B9 Benutzer 960442
...die üblichen Verdächtigen im Hochgebirge.

"Eidechsenalarm" TH Thomas Harbig
Wir saßen am Tisch und haben auf unser Essen gewartet. Auf einmal sagt Wolfram, genau hinter dir sind Eidechsen auf dem Baum. Unser ganzer Fotokram lag im Auto. Auf 100m war ich auch schon mal schneller, also direkt zum Auto gerannt, greifbar war das 800er, zurück gespurtet so schnell es ging. Sie haben uns etwas Zeit gelassen, bevor sie von etwa 3m ins welke Laub abgestürzt sind. Es gab sonst keine Begegnungen mit Reptilien, bedenklich für Bulgarien. Oder wir haben uns dämlich angestellt. Beste

Statistiken

147Bilder
1013Kommentare
2Benutzeranmeldungen
11768Bildansichten durch Benutzer
350996Bildansichten durch Gäste
13Softwareänderungen mit 464 geänderten Zeilen.