Forum
für
Naturfotografen
|
Aus der Woche von 2025-08-04 - 2025-08-11
|
Bild der Woche
Eine einsame Akazie vor einem Berg im schönsten Licht, aufgenommen in Namibia auf dem Weg entlang der Namibwüste, welche sich durch das ganze Land zieht
Namibia ist ein Sehnsuchtsland✨️💛☀️
Die Weite, das Licht, der Sternenhimmel, die Tiere, die freundlichen Menschen, es ist schön warm, und man fühlt sich manchmal wie daheim....
Habt ein schönes Wochenende, seid gegrüßt und viel Freude falls euch das Bild gefällt
Barbara 😊👋
Bilder des Tages
Bild des Tages 2025-08-04
Ein kleines Zwischenhoch etabliert sich gerade über derr Zentralschweiz. Für diese beiden Schwalbis Grund genug, sich aus den Puppen zu wuchten und sich auf 'die Arbeit' vorzubereiten...
Bild des Tages 2025-08-05
Hallo zusammen, immer wenn ich an den Ufern La Digues entlang spazierte hielt ich Ausschau
zu den Felsen die immer und immer wieder von den Wellen des Indischen Ozeans freigelegt wurden.
Zum Vorschein kamen Dreikantmuscheln, Meereskrabben, Krebse, Napfmuscheln, und eben diese Spezies,
der Schlammspringer.
Mit etwas Geduld und einigen Versuchen gelang mir dieses Bild, in dem Moment als sich die Wellen zurückzogen.
Mit ihren feinen Raspelzähnen schaben diese flinken Meeresbewohner die Algen der Gr
Bild des Tages 2025-08-06
Ich war wieder mal am Wiedehopfhide und hatte Glück - viele Anflugszenen, gutes Wetter und große Beutetiere. Nur die Kontraste waren bei dem hellen Hintergrund schwierig ...
Bild des Tages 2025-08-07
Im März hatten wir auf Mallorca sehr wechselhaftes Wetter. Dabei bin ich selten so nass geworden, wie in dieser Situation: wenige Momente nach dieser Aufnahme im äußersten Süden der Insel (man sieht vor lauter Regen am Horizont die Insel Cabrera kaum noch), hagelte es in Strömen (ich meine tatsächlich Hagel) und auch wenn der Schauer nur ganz kurz anhielt, bin ich bis auf die Unterhose nass geworden. So ein wenig sieht man es auf dem beigefügten Handybild, als der Himmel wieder aufklarte...
Viel
Bild des Tages 2025-08-08
nach dem Nieselregen waren die Schirmchen des Wiesen-Bocksbart mit vielen Tropfen behangen.
Bild des Tages 2025-08-09
Derzeit sprießen in unserer Umgebung vielfältige Pilze. Neben den begehrten Speisepilzen begegnen wir natürlich auch den Fliegenpilzen, die dekorativ den Waldboden bevölkern. Neben den Hinweis auf Steinpilzen bieten sie sehr schöne Motive für den Naturfotografen - und das muss man nutzen.
Bild des Tages 2025-08-10
Hallo zusammen,
ich möchte euch noch ein Bild von meiner Begegnung mit dem jungen Luchs zeigen und auch ein paar Informationen geben, wie es mit ihm weiterging.
Es handelt sich um ein Jungtier, welches wahrscheinlich aus Bayern nach Südthüringen eingewandert ist.
Er hielt sich über mehrere Tage in dem Gebiet auf und hat Mäuse gejagt. Leider hat dies anscheinend nicht ausgereicht, um sich vernünftig zu ernähren.
Einige Tage später, wurde er eingefangen und in eine Auffangstation für Wildtiere geb
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2025-08-04
Ein Marienkäfer im Landeanflug.
In der Schweiz gänzlich verschwunden; um so grösser die Freude, sie auf einer Makrotour in Bulgarien gesehen zu haben.
Was hier auf dem Bild bedächtig wirkt, ist es in Wirlichkeit nicht!
Der Flussuferläufer macht seinem Namen alle Ehre, was die Geschwindigkeit seiner Fortbewegung angeht.
Das kleine Knabenkraut gehört mit zu meinen liebsten Frühlingsmotiven.
Sie zählen zu den ersten blühenden Orchideen bei uns in der Region und sind so meist in schöner Begleitvegetation vorzufinden.
LG
Yohan
Kennt ihr noch den Road Runner aus den Looney Tunes? Den schnell laufenden, aber flugunfähigen Vogel, der den armen Kojoten "Wile E. Coyote" zum Wahnsinn trieb?
Er basiert wohl auf dem Wegekuckuck (Greater Roadrunner), der in Realität zwar fliegen kann, aber nur sehr kurz. Daher verlässt er sich lieber auf seine langen, starken Beine, die er auch nutzt, um Beute zu schlagen. Sein Lebensraum erstreckt sich über die Südstaaten der USA bis ins südliche Mexiko. Dieses Exemplar habe ich in
... - nein nur die Insekten nervten
Wer hier in Spanien ganz junge Pardelluchse in freier Wildbahn entdecken möchte, muss 'etwas' Wärme ertragen. Die Temperaturen steigen im Tagesverlauf auf gut 40 Grad. Morgens wie bei dieser Aufnahme, ist es immerhin etwas milder. Diese Gelegenheit nutzen auch diese beiden Exemplare, eine Mutter mit ihrem Jungen, um sich Flüssigkeit zuzuführen...
Auch wenn es bei den meisten Faltern diese Jahr bescheiden war
so gab es wenigsten ein paar mehr Schwalbenschwänze als die Jahre zuvor.
Wünsche euch einen schönen Abend
VG holger
Ein weiteres Bild meiner Lurchi-Serie. Dieser kleine Schleicher hat sich von mir in keinster Weise stören lassen.
Ganz im Gegenteil: er ist mir sogar entgegen gekommen und ganz schnell waren die 20cm der Naheinstellung unterschritten.
Schade fand ich, dass er ausgerechnet auf diesem abgesägten Ast saß und noch diese Schnittkante im oberen linken Bildrand sichtbar ist. Hätte ich beschnitten, wären aber die, für mich wichtigen, Lichtbokehs des Blätterdach verloren gegangen.
Beste Grüße, Chris
Mit diesem Bild von meiner diesjährigen Reise in den hohen Norden möchte ich meine Skandinavien-Serie fortsetzen. Dieser männliche Kampfläufer fiel nicht nur auf Grund seines schön gestreiften Gefieders auf, sondern auch durch große Angriffslust. Außer dem residenten Männchen griff er an diesem Tag immer wieder verschiedene Rivalen an, die in der Hierarchie vermutlich ähnlich positioniert waren wie er. Wer weiß, vielleicht hat ihn ja auch das miese Wetter aggressiv gemacht. Während der gesamten
Dieser Kampfläufer steht am Rand der Arena und macht ordentlich auf sich aufmerksam. Er ist bereit sich später mit anderen Männchen um die Gunst der Damen zu streiten und zu schlagen. Während der Balz tragen die Männchen ein auffälliges Prachtkleid mit Schmuckfedern, jedes Männchen sieht anders aus. Interessant ist, dass Kampfläufer-Männchen während der Balz in drei Varianten vorkommen: Aggressiv mit dunklem Federkranz, friedlich mit weißem Federkranz oder auch neutral als Weibchen "getarnt
Empfehlungen des Teams
Sie werden auch immer weniger in meiner Region
Zu meiner Freude habe ich einen Braunen Bär gefunden. Er gehört zu den Bärenspinnern, war Schmetterling des Jahres 2021. Er lebt nur 1-2 Wochen, ernährt sich wahrscheinlich nur von Reserven. Also viel Pracht mit einem kurzen Leben.
... am Teichrand.
Viele Grüße
Lothar
Mauereidechse auf der Suche nach Sonne.
Wollte aber nicht weiter rauskriechen.
Junger Laubfrosch auf einem Brombeerblatt im Grünen.
Viele Grüße
Lothar
Statistiken
172 | Bilder
|
887 | Kommentare
|
5 | Benutzeranmeldungen
|
12682 | Bildansichten durch Benutzer
|
288735 | Bildansichten durch Gäste
|
21 | Softwareänderungen mit 1736 geänderten Zeilen.
|