Forum
für
Naturfotografen
|
Aus der Woche von 2025-06-30 - 2025-07-07
|
Bild der Woche
Hallo zusammen,
diese fleißige kleine Dame konnte ich in den letzten Tagen bei ihrer Arbeit beobachten.
Während Herr Zaunkönig durch lautstarken Gesang weiter sein Revier markiert, fliegt Frau Zaunkönig auch noch am 15. Tag Runde um Runde durch den Wald und füttert ihre sieben Jungen.
Das Nest wurde direkt neben einer Parkbank in einer mit Efeu berankten Pergola gebaut. Hinter der Bank liegen einige alte Baumstämme auf der die Dame immer wieder einen kurzen Zwischenstopp einlegte, bevor sie in d
Bilder des Tages
Bild des Tages 2025-06-30
Der Hase ließ sich die Gräser schmecken. Allen im Forum eine schöne Woche!
LG Rüdiger
Bild des Tages 2025-07-01
Westliche Keiljungfer / Gomphus pulchellus und die Raupen vom Jakobskrautbär / Tyria jacobaeae, auch Blutbär / Karminbär genannt,
Gestern in den frühen Morgenstunden war ich gemeinsam mit meinem Fotofreund unterwegs. Die Stimmung war gut, das Licht fantastisch, die Luft kühl und unsere Ausbeute reichlich. Einige Motive präsentierten sich uns wie gemalt, sodass wir mit einer großartigen Ausbeute an Aufnahmen zurückkehrten.
Bild des Tages 2025-07-02
Heute möchte ich euch gerne noch ein zweites Bild in dieser Woche zeigen: vor ein paar Tagen hatte ich die Gelegenheit, auf Island endlich mal die Küstenseeschwalben im Gegenlicht -vor dunklem Hintergrund- zu fotografieren. Das war etwas, dass ich auch die letzten Jahre schon im Kopf hatte, doch da hat an den geeigneten Stellen nie das Licht mitgespielt. Dieses Jahr hatte ich ein paar tolle Momente, unter anderem diese Szene.
Bei Interesse seht ihr hier noch ein paar weitere Bilder dieser Szene:
Bild des Tages 2025-07-03
Mohn ist immer wieder ein lohnendes Motiv. An diesem Abend hat auch das Licht mitgespielt.
Bild des Tages 2025-07-04
Erst lange Zeit nach dem Untergang der Sonne wird das Licht weicher.
Magisch leuchten die Felsen in den verschiedensten Rottönen, und nicht zu Unrecht nennt man diese Location auch Valle Marte, das Tal des Mars.
Die schneebedechten Gipfel am Horizont sind etwa 6000m hoch und bilden die Grenze zu Bolivien.
Bild des Tages 2025-07-05
... mit Beute.
Bild des Tages 2025-07-06
... entdeckt am Strand. Ich fand es bemerkenswert, dass auf engstem Raum ein rötlicher und ein bläulicher kleiner Felsen zu finden waren.
Der rötliche Stein lag bereits bei unserem ersten Besuch 2018 auf diesem Strand da, der andere ist wohl zwischenzeitlich dorthin gespült worden.
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2025-06-30
etwas in der Nase....
Hallo Zusammen,
jetzt fliegen sie wieder, die Schachbrettfalter. Einige, der wenigen arten, die noch relativ häufig anzutreffen sind.
Den fand ich an einem wunderschönen Morgen im Fränkischen.
LG Ute
Gegenlichtaufnahmen sind bei Kuhschellen immer eine Option.
Gruß Wolfgang
...sind sie jetzt unterwegs.
Wenn noch beinahe Dunkelheit im dichten Buchenwald herrscht, liefern sich
die Fuchswelpen Verfolgungsrennen und mit etwas Glück, entdeckt einer von ihnen
den künstlichen "Laubhaufen", der da im Buchenlaub liegt.
Dann ist die Neugier manchmal einfach zu gross und so zaubert der Welpe
dem "Laubhaufen" ein Lächeln ins Gesicht.
Die Kameldornbäume im Deadvlei, Namibia, wuchsen einst in einer fruchtbaren Senke, die vom Tsauchab-Fluss mit Wasser versorgt wurde. Als sich der Lauf des Flusses vor etwa 500 bis 800 Jahren änderte und das Wasser ausblieb, starben die Bäume ab. Die Landschaft wandelte sich von einer grünen Oase zum trockenen, lebensfeindlichen »Tal des Todes«.
Die extreme Trockenheit der Namib verhindert, dass Mikroorganismen, Pilze oder Termiten das Holz zersetzen. Die Bäume wurden über die Jahrhunderte durch
auch im Flug, fotografiert aus der Hand bei sehr starkem Wind
Er macht`s richtig. Bleibt cool und gesund! LG Alex
Da ist man in den Alpen unterwegs und dann kommt so ein schönes Lichtspiel.
Es war ein besonderes Erlebnis, als ich dieses Jahr diesen juvenilen Falken bei uns im Garten und den angrenzenden Pferdeweiden beobachten konnte und er mir eine tolle Nähe erlaubte.
Endlich hat es mal geklappt mit einem Bild dieser besonderen Grasmücke, dank des Tipps von einem befreundeten Fotografen. Es gibt hier um Halle ein paar Reviere aber sie sind schwierig zu fotografieren.
2 kleine Zweige gestempelt.
... sind am Boden bezw. am Baum und in der Luft kuriose Tiere. Ihnen zuzuschauen ist eine Faszination.
Wiedehopf (Upupa epops) mit Grashüpfer als Nahrung, zur Bruthöhle fliegend, Sonnenuntergang.
Empfehlungen des Teams
Bin mir nicht sicher, aber ich denke der Fuchs hat sein Revier markiert , in dem er auf dem Stamm mit seiner Nase herum gerieben hat.
Das Bild entstand bei einer Ranger-Tour auf der Feldberger Seenlandschaft. (Breiter Luzin)
Es war meine erste Action-Fotografie und es gab jede Menge Ausschuss. Die Sony A7IV ist dann eben doch keine A1
Und schon wieder hiess es um vier Uhr aus dem Van kriechen . Bei meinem ersten Besuch dachte ich, sechs Uhr reicht, aber dem war nicht so… Ich machte die kleine Runde wie beim vorigen mal in umgekehrter Richtung und erreichte den kleinen See im Moor an seinem hinteren Ende. Der Ruf des Tauchers erschallte von weiter vorne und liess mein Herz höher schlagen. Von dort hörte und sah ich auch einen weiteren Fotografen, dessen Ankunft bewirkte, dass der Taucher den See querte und direkt auf mich zu s
Aufgenommen an der Feldberger Seenlandschaft mit freundlicher Unterstützung von Fred Bollmann.
Kleine Foto-Reisedoku: https://youtu.be/Oom4Os2xE_U
Aufgenommen auf Teneriffa. Dort sieht man viele Eidechsen in allen Größen und teilw. tollen Farben.
Dieses Exemplar saß abends am Rande eines Wanderpfads
Statistiken
145 | Bilder
|
836 | Kommentare
|
6 | Benutzeranmeldungen
|
11426 | Bildansichten durch Benutzer
|
465314 | Bildansichten durch Gäste
|
4 | Softwareänderungen mit 36 geänderten Zeilen.
|