Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Archivausgabe des Newsletters vom 2025-03-17

Testaussendung an Sie?
Forum für Naturfotografen

Aus der Woche von 2025-03-17 - 2025-03-24

Bild der Woche

Diese ca. 1.5cm kleine Gelbbauchunke OG Otto Ganss
versuchte ich gerade zu fotografieren,als wie aus dem Nichts die Binsenschmuckzikade neben der Unke auf dem Wasser landete. Blitzschnell schnappte die Babyunke zu und verschlang die Zikade. Dann tauchte sie mit ihr auf den Grund der Pfütze,ich wollte schon aufgeben,da kam sie wieder hoch an die Oberfläche und versuchte,die Zikade wieder auszuspucken. Dies gelang ihr nicht wirklich und sie nahm eine Hand dazu. Damit gelang es ihr,die Zikade loszuwerden,die nach einem Augenblick reißaus nahm und o

Bilder des Tages

Bild des Tages 2025-03-17
Junger Luchs in der Abendsonne HS Harald Stelzer
Noch immer blicke ich zurück nach Spanien. Dieses Foto erscheint aber schon fast frühlingshaft

Bild des Tages 2025-03-18
Die Königin SP Stefanie Pappon
Wer es märchenhaft mag: Kann es sein, dass ich durch Zufall die Königin der Seepferde in dieser Sturmwelle fotografiert haben? Wer es realistisch mag: Dieses Bild entstand während eines Frühlingssturms bei Sagres in der Algarve. Zusätzlich war ein ND64-Filter vor der Linse. Die Wellen schlugen bei strahlendem Sonnenschein heftig gegen die Steilküste und erreichten, angetrieben durch den Wind und die Flut, eine Höhe zwischen 4 - 6 Metern. Die Seepferdkönigin könnte einer der Steilküste vorgelager

Bild des Tages 2025-03-19
Nicht mehr lange OG Otto Ganss
bis hoffentlich die ersten Aurorafalter wieder schlüpfen. Das Bild ist aber noch von vorigem Jahr . Die rote Färbung zeigt,dass ein Männchen schlüpfen wird. Gruss Otto

Bild des Tages 2025-03-20
Marmorierter Beilbauchfisch (Carnegiella strigata) TH Thomas Herzog
🎶 Diamonds are a girls best friends 🎶 Glitzerfische ... formerly known as Marmorierte Beilbauchfische. Ein bissl skurril, aber wunderschön, wie sie so an der Wasseroberfläche kleben. Dieser Salmlern ist in der Natur im Amazonasgebiet zu finden. Das Verbreitungsgebiet reicht von Peru bis zu den Guayana-Ländern, wo er sowohl in klaren, leicht gelblichen Gewässern, als auch in dunkelbraunen Schwarzgewässern dicht unter der Wasseroberfläche lebt, um Insekten zu jagen.

Bild des Tages 2025-03-21
Pure Acid VD Volker Dörr
Der Kawah Ijen auf Java Timur ist das wohl größte "Säurefass" weltweit. Sein pH-Wert liegt bei 0,2. Bekannt geworden ist er vor allem durch den Abbau von Schwefel. Schwefelgase, die aus Fumarolen weit unten im fast 300m tiefer gelegenen Krater austreten, werden in Rohrsystemen kondensiert und in Plattenform von Minenarbeitern in Körben (bis zu 70kg!!) nach oben an den Kraterrand getragen. Im Sommer 2024 war die Besteigung des Vulkans auf Grund hoher vulkanischer Aktivitäten verboten, s

Bild des Tages 2025-03-22
Zur Goldenen Stunde WO Wolfgang Omert
Das sonnenreiche Wetter der letzten Tage bescherte mir gutes Licht und schöne Fotomomente im Kuhschellenhabitat. Gruß Wolfgang

Bild des Tages 2025-03-23
Hallo du CT Carola Teichgräber
An diesem Morgen letztes Jahr war es ziemlich kalt, ich war auf einem Bohlenweg in einem nahen Moor unterwegs. Es gab nichts zu entdecken, bis plötzlich auf dem Rückweg dieser kleine Bergmolch aus dem Zwischenraum zweier Bretter frech heraus guckte. Ich fand diese Szene lustig, da er trotz seiner geringen Größe, aber dank seines schönen Bäuchleins, mir sofort ins Auge stach. Ich zeige einen etwas kleineren ABM um den ungewöhnlichen "Lebensraum" mit einzubeziehen, in dem Versuch diese w
es könnte UH Uwe Hilsmann
ein junger Grauschnäpper sein, der diese Sonnenblume als Ansitz nutzt...

Die nächste Generation B1 Benutzer 1577979
Grasfroschlaich in einer Fahrspur zwischen Wald und Wiese. | Nordeifel

Laubi RS Ralf Spichala
..., auf Schwertlilie!

Blau HE Horst Ender
Eiskalt und fast eine vollkommene Stille, wäre da nicht immer das leise Knacken zu hören! Der Gletscher fließt langsam und dadurch entstehen die Spannungen im Eis. Liebe Grüße Horst

Amsel GS Georg J.Sobis
im Flug

Leberblümchen RS Ralf Spichala
.

Kalter Morgen LL Lutz Lange
an der Elbe.

Füllhorn B1 Benutzer 1437345
Einblicke in den Buchenwald. Schon lange nicht mehr so viel Spaß gehabt...

Erinnerung an eine Grazie... ME Marion Ehrlich
Sie fand ich noch im Archiv. LG, Marion

Kalter Morgen II LL Lutz Lange
an der Elbe.

besondere Momente WR Wolfgang Rachau
das Bild ist schon ein paar Tage her und man freut sich schon wieder auf die neuen Setzzeitensaison in der Hoffnung wieder einen solchen Moment erlebn zu dürfen.

Jagderfolg ME Matthias Eckardt
Hallo zusammen, diese Wildkatze ist eine sehr erfolgreiche Jägerin. Nahezu jeder Versuch war ein Erfolg. Allerdings ist sie auch sehr scheu. Nachdem sie die Maus gefangen hat, ist die Katze mit der Beute sofort zurück in den Wald, um sie dort zu fressen. Es war unglaublich so etwas beobachten zu können. Viele Grüße Matthias

Empfehlungen des Teams

~Eisvogel~ SB Steven Burgschweiger
Fotos vor der Haustür.... Ein unscheinbares Gewässer ca. 8 min mit dem Fahrrad entfernt sorgt immer wieder für Überraschungen. Vor ca. 4 Jahren konnte ich hier das erste Mal einen Eisvogel sichten, seid dem besuche ich diesen Spot mindestens 1 mal die Woche, denn hier gibt es immer was zu sehen, von der Amsel bis zum Waldkauz könnte ich hier schon alles fotografieren. Es sind die unscheinbaren Orte vor der Haustür die es zu schätzen gilt...

Zu später Stunde B1 Benutzer 1577979
Die s.g. sexuelle Balzphase ist in vollem Gange, 20-30 min nach Sonnenuntergang lassen sich die ersten Paarungsakte beobachten. | Eifel

Ein Laubi ... LH Lothar Hinz
... im späten Nachmittagslicht. Viele Grüße Lothar

Ein Buschwindröschen .... LH Lothar Hinz
... im Frühlingswald. Viele Grüße Lothar

Der Gemeine Glimmertintling ... LH Lothar Hinz
... wuchs in einem lichten Laubwald. Viele Grüße Lothar

Statistiken

167Bilder
704Kommentare
6Benutzeranmeldungen
12605Bildansichten durch Benutzer
181286Bildansichten durch Gäste
0Softwareänderungen mit 0 geänderten Zeilen.