Forum
für
Naturfotografen
|
Aus der Woche von 2025-03-10 - 2025-03-17
|
Bild der Woche
Vor zwei Wochen morgens nochmal ein Winterbild aufnehmen können.
Momentan stehen die Zeichen eher auf Frühling
Bilder des Tages
Bild des Tages 2025-03-10
Die Haubentaucherbalz gehört für mich zu den Highlights in der Vogelwelt. Dieses Jahr hatte ich irgendwie, egal, wo ich war, das Glück, ein Pärchen bei der Balz zu entdecken. Oft war ich zwar begeistert, aber auf den zweiten Blick mit den Fotos nicht 100% zufrieden. Mal war zu viel Nebel, mal die Perspektive nicht tief genug...Heute wage ich mal zu behaupten: dieses hier gefällt mir ganz gut!
Ich hoffe, Euch auch,- kommt gut ins Wochenende! Michelle
Bild des Tages 2025-03-11
Bevor sich der Orion verabschiedet, habe ich ihn nochmals versucht.
Der Orion ist ein Wintersternbild, aktuell steht er schon tief im Westen, das ist ein Zeichen, dass der Frühling nicht mehr weit ist, früher war das wichtig für die Landwirtschaft.
Er besteht Großteiles aus Wasserstoff. In dem Nebel entstehen aktuell immer noch neue Sterne, deren ionisierende Strahlung den Nebel leuchten lässt.
Teleskop Seestar S50
Mosaik Modus
28 Minuten belichtet, 10 Sekunden je Foto, gesamt Belichtung 1h10 Mi
Bild des Tages 2025-03-12
...und Anmut ...das versinnbildlicht für mich die Gottesanbeterin. Vor 2-3 Jahren konnten wir bei uns schon Sichtungen machen und jetzt kann man sie in immer größerer Anzahl bewundern. Besonders sind sie in unserem Heidegebiet zu finden.
LG von Angela
Bild des Tages 2025-03-13
... ist es wieder soweit, bis die ersten Leberblümchen erscheinen.
Für mich gehört diese zierliche Wildblume zu den schönsten Frühlingsboten.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Lothar
Bild des Tages 2025-03-14
Die letzten 10 Tage durfte ich wieder auf den Lofoten verbringen und habe auch von dort auch ein paar Aufnahmen mitgebracht .
Hier eine Aufnahme von Myrland ,
Die Küste bietet hier auf wenigen km viel Potential zum fotografieren (auch wenn nicht immer einfach)
und ist immer einen Besuch wert.
Hier gibt es fast alles von Sandstrand ,sanften Linien mit entsprechenden Bewuchs bis hin zu schroffen Felsen.
Hoffe es gefällt euch ein wenig.
VG holger
Bild des Tages 2025-03-15
...des Jahres, nutzen die Blaufrösche für die Paarung und die anschließende Ablage des Laichs. Die Weibchen sind hier im Moor klar in der Unterzahl, da gehen die Hormone bei manchen Männchen schon einmal durch.
Bild des Tages 2025-03-16
Die Balz der Schellenten ist jedes Mal aufs Neue spannend für den Beobachter.
Dabei war heute Morgen sogar die Atemluft des Männchens sichtbar.
VG, Ricky
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2025-03-10
... im Abendlicht.
Die letzten Sonnenstrahlen tauchten das Leberblümchen in ein besonderes Licht.
Viele Grüße
Lothar
Die Waldameisen suchen sich zum Teil abenteuerliche Laufwege durch den hochgewachsenen, dichten Moos-Dschungel. Es ist erstaunlich mit welcher Leichtigkeit sie diese Hürde überwinden.
LG
Yohan
Der Kawah Ijen auf Java Timur ist das wohl größte "Säurefass" weltweit. Sein pH-Wert liegt bei 0,2.
Bekannt geworden ist er vor allem durch den Abbau von Schwefel. Schwefelgase, die aus Fumarolen weit unten im fast 300m tiefer gelegenen Krater austreten, werden in Rohrsystemen kondensiert und in Plattenform von Minenarbeitern in Körben (bis zu 70kg!!) nach oben an den Kraterrand getragen.
Im Sommer 2024 war die Besteigung des Vulkans auf Grund hoher vulkanischer Aktivitäten verboten, s
Krokus von Ende Februar
und sie fliegen bereits bei gutem Wetter aber dieser ist von 2022
Dieser kleine Spauz bereitete uns viel Freude. als allerdings ein Nebenbuhler auftachte, gab es "Ramba-zamba".
Aber dazu später noch mehr...
ROTKEHLCHEN- ich liebe es, sie zu beobachten und zu fotografieren. Besonders die feinen Details im Gefieder.
Noch immer blicke ich zurück nach Spanien. Dieses Foto erscheint aber schon fast frühlingshaft
... könnte man den Blick deuten. Feldhase am Rand einer Kiesgrube. | Eifel
auf die kommende Tautropfensaison
Schönes Wochenende!
es ist immer eine schöne Zeit wenn das Damwild sein Geweih abwirft es kommt schon etwas Frühling auf.
Wettbewerbsergebnisse aus der Woche ab 2025-03-10
"Amphibien und Reptilien"-Bild des Monats Februar 2025
...vertreibt Kummer und Sorgen
Zumindest, wenn man es so sehr liebt wie ich, diese unglaublich faszinierenden, urtümlich anmutenden und wunderschönen Echsen zu fotografieren.
Und wenn Licht und Umgebung passen und man sich vor ihnen in den Staub wirft, kommen dabei faszinierende Bilder raus.
Die Linien vor der Schnauze des Kaimans sind übrigens keine Tonwertabrisse, sondern Wellen auf der Oberfläche des Wassers im Hintergrund.
LG, Heike
"Farben und Formen"-Bild des Monats Februar 2025
Hallo liebes Forum,
ich war mal wieder mit dem Altglas unterwegs. Sogar mit einem recht speziellen. Dem Cyclop 85mm f1.5 einer alten Nachtsichtoptik.
Dieses Blatt war zum Teil im Eis einer Pfütze gefangen. Die Reflexionen kommen vom Eis und vom Wasser bei von leicht rechts kommenden Sonnenlicht.
Die Schärfe ist dementsprechend nicht so besonders. Hauptaugenmerk lege ich bei Altglas meist eher auf das Drumherum.
Hoffe, es gefällt Euch trotzdem ein wenig.
Viele Grüße Markus
"Wirbellose"-Bild des Monats Februar 2025
Guten Morgen zusammen,
draußen ist noch einmal der Winter zurückgekommen, deshalb
will ich schon ein wenig Vorfreude wecken, auf die Zeit, wenn sie wieder fliegen.
den konnte ich an einem traumhaft schönen Morgen mit viel Tau fotografieren, auf einer kleinen
Wiese im Fränkischen.
ich wünsche Euch einen schönen Sonntag!
LG Ute
Landschaftsbild des Monats Februar 2025
Ein Sonnenaufgang in den Bergen ist immer etwas besonderes. An diesem Morgen spielte das Wetter auch perfekt mit. Nach einem Himmel mit glühend roten Wolken kam die Sonne raus und erhellte das Bergmassiv.
Pflanzen/Pilzbild des Monats Februar 2025
Guten Morgen zusammen,
nicht mehr lange, dann werden die ersten bereits blühen.
Diese beiden konnte ich im Auwald im schönsten Abendlicht aufnehmen.
Dort blühen in jedem Frühjahr zahlreich Schneeglöckchen und Märzenbecher.
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag.
LG Ute
Tierbild des Monats Februar 2025
Letzten Sonntag hatte ich das erste Mal das Glück eine solche Szene fotografieren zu können. Näher wäre natürlich schön aber ich bin zufrieden denn das ist das überhaupt erste Foto von diesem Jahr!! Nicht das ich nur auf dem Sofa herum gelegen wäre. Nein ich war immer unterwegs aber kam bis letzten Sonntag nur mit leerer Kamera heim. Ich bin froh das von dieser 2 sekunden Szene wenigstens dieses Bild die Schärfe hat. Mit meinem Lichtschwachen Objektiv hatte ich erst 1/320s eingestellt. Also doch
Vogelbild des Monats Februar 2025
Wenn der kleine Schwarm an meinem Ansitz anfliegt, kloppen sie sich normalerweise. Einer gönnt dem anderen nichts. Diese zwei dagegen blieben einträchtig für wenige Sekunden sitzen.
Empfehlungen des Teams
versuchte ich gerade zu fotografieren,als wie aus dem Nichts die Binsenschmuckzikade neben der Unke
auf dem Wasser landete.
Blitzschnell schnappte die Babyunke zu und verschlang die Zikade.
Dann tauchte sie mit ihr auf den Grund der Pfütze,ich wollte schon aufgeben,da kam sie wieder hoch
an die Oberfläche und versuchte,die Zikade wieder auszuspucken.
Dies gelang ihr nicht wirklich und sie nahm eine Hand dazu.
Damit gelang es ihr,die Zikade loszuwerden,die nach einem Augenblick reißaus nahm und o
Versteckt im Kirschbaum sass die junge Waldohreule und schaute mit grossen Augen zu mir rüber.
Vielleicht gibt es auch dieses Jahr wieder ein Brut am gleichen Ort.
Der Frühling naht und der Bussard kommt jetzt nicht mehr zu mir in den Garten. Er hat jetzt wohl besseres zu tun.
Dann bis zum nächsten Winter und da dachte ich, passt dieses Abflug-Abschiedsfoto ganz gut.
Hallo,
ich wollte auch mal wieder einen Blick reinwerfen.
Gruß, Bernd
Hier eine Aufnahme von gestern Morgen. In ungefähr 300m Entfernung jagte eine größere Gruppe Silberreiher und es hat sehr viel Spass gemacht ihnen dabei zuzusehen. Trotz 960mm Brennweite musste ich noch einiges croppen so das die lange Seite nur noch 3300 pix beträgt. Das war nötig dadurch das ich durch kleine Erlen die links und rechts im Vordergrund stehen hindurch fotografieren musste. Die Baume als dunkle Flecken machten ein sehr unruhiges Bild und ich wollte lieber eine klare elegante Aufna
Statistiken
198 | Bilder
|
900 | Kommentare
|
5 | Benutzeranmeldungen
|
13734 | Bildansichten durch Benutzer
|
211601 | Bildansichten durch Gäste
|
0 | Softwareänderungen mit 0 geänderten Zeilen.
|