Forum
für
Naturfotografen
|
Aus der Woche von 2025-02-17 - 2025-02-24
|
Bild der Woche
egal bei welchem Wetter, dieser markante Berg ist immer fotogen
Bilder des Tages
Bild des Tages 2025-02-17
geht es hoffentlich auch bald wieder und nicht nur beim Eisvogel.
Bei dem natürlich auch..... hier aus einem Hide.
Wie meist bei solchen Bildern, dennoch gehört viel Geduld und leider Ausschuss dazu.
Denn, wo und wie man ihn dann tasächlich trifft, ist immer auch ein Glücksspiel.
Gruss Eric
Bild des Tages 2025-02-18
aber mit Blutgefäßen...
Bild des Tages 2025-02-19
Ein Sonnenaufgang in den Bergen ist immer etwas besonderes. An diesem Morgen spielte das Wetter auch perfekt mit. Nach einem Himmel mit glühend roten Wolken kam die Sonne raus und erhellte das Bergmassiv.
Bild des Tages 2025-02-20
Gerne möchte ich euch heute diese Aufnahme von der letztjährigen Laichzeit zeigen. Diese Kröte zeigte sich dabei besonders kooperativ, schwamm immer wieder in relativ naher Distanz hin und her bis sie dann sogar auf mich zugeschwommen kam
Jetzt sind es nur noch wenige Wochen bis wir dieses kurze, aber intensive Spektakel wieder beobachten dürfen!
LG
Yohan
Bild des Tages 2025-02-21
Guten Morgen zusammen,
draußen ist noch einmal der Winter zurückgekommen, deshalb
will ich schon ein wenig Vorfreude wecken, auf die Zeit, wenn sie wieder fliegen.
den konnte ich an einem traumhaft schönen Morgen mit viel Tau fotografieren, auf einer kleinen
Wiese im Fränkischen.
ich wünsche Euch einen schönen Sonntag!
LG Ute
Bild des Tages 2025-02-22
Hier zeige ich euch eins meiner Highlights aus dem vergangenen Jahr.
Es war mein erster Ausflug in ein sehr ansprechendes Biotop. Ich wusste dass ich hier mit verschiedenen Amphibien, Ringelnattern und natürlich Libellen und anderen Insekten rechnen konnte.
Tatsächlich hatte ich die Vermutung (bzw. Hoffnung!), hier auch den Nördlichen Kammmolch (Triturus cristatus) zu entdecken.
Nach einigen Stunden hatte ich einige der oben erwähnten Tiere nachweisen und teilweise fotografieren können.
Damit wa
Bild des Tages 2025-02-23
Letzten Sonntag hatte ich das erste Mal das Glück eine solche Szene fotografieren zu können. Näher wäre natürlich schön aber ich bin zufrieden denn das ist das überhaupt erste Foto von diesem Jahr!! Nicht das ich nur auf dem Sofa herum gelegen wäre. Nein ich war immer unterwegs aber kam bis letzten Sonntag nur mit leerer Kamera heim. Ich bin froh das von dieser 2 sekunden Szene wenigstens dieses Bild die Schärfe hat. Mit meinem Lichtschwachen Objektiv hatte ich erst 1/320s eingestellt. Also doch
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2025-02-17
Auf einmal stand der Fuchs vor mir. Wir waren beide überrascht, keiner wagte sich zu bewegen. In der Ranzzeit sind die Füchse etwas unvorsichtiger ...
Die Siedleragamen gibt es hier überall
Vor allem die Männchen sind sehr farbenfroh
einen guten Wochenstart wünsche ich euch
Liebe Grüße aus Togo
Barbara
Stare gehören diese Saison bei mir zu den Dauergästen. Oft kloppen sich bis zu acht von ihnen ums Futter. Eigentlich fotografiere ich die nicht mehr, aber gestern habe ich mal das Pro Capture der OM-1 getestet. Habe ich vorher noch nie gemacht. Macht Spaß, aber die Einstellungen der Serien habe ich noch nicht so richtig kapiert. Otto Ganss hat mir da gut geholfen und somit funktioniert es. Mal schauen, ob ich damit auf Dauer klarkomme.
Noch was....Vormittags habe ich immer vier bis sechs Bergfin
Verzasca im Tessin.
an der Futterstelle fotografiert
Letzte Woche hat es nochmal schön geschneit, der Schnee kam so günstig
das die Zitronenfalter Dame auf einer Seite eingeschneit wurde. Ein Wunder
was diese kleinen Wesen aushalten können. Schon sehr bald werden sie wieder
herum fliegen als ob nie etwas gewesen wäre.
Momentan sind zwischen 10-15 Kernbeisser an meiner Futterstelle.
Ein Spaziergang durch den Lower Antilope Canyon!
Früher konnte man nach Bezahlung des Permits auf eigen Faust dort durch wandern und es war egal wieviel Zeit man gebraucht hat. Heute muss man in Gruppen durch marschieren und man darf kein Stativ mitnehmen. Es ist dort wie fast überall auf der Welt, wo Touristen in Scharen auftreten werden diese abgezockt.
Aber es gibt noch Alternativen bei denen man "fast" alleine unterwegs sein kann.
Liebe Grüße Horst
Gerne möchte ich Euch noch ein paar Aufnahmen vom "Schlitzohr" zeigen.
Diese sehr entspannte Wildkatze lässt sich immer wieder mal auf den selben Wiesen sehen.
LG Richard
Der Rote im Schneefall bei der Nahrungsbeschaffung. | Eifel
... ist es wieder soweit, bis die ersten Leberblümchen erscheinen.
Für mich gehört diese zierliche Wildblume zu den schönsten Frühlingsboten.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Lothar
Heute Morgen waren mindestens 20 Paare da zu meinem Glück
Hermeline sind unheimlich faszinierend und wahre Kraftpakete dazu...
Empfehlungen des Teams
Wie schön kann ein wildes Tier sein?? Ich finde die Pose der wunderschönen Jaguar-Lady "Guaraci" hier soooo traumhaft schön! So elegant, so perfekt!
Guaraci konnten wir mehrmals für längere Zeit beobachten, wie sie am Flussufer entlang pirschte, teilweise schwamm und sich teilweise durch die Ufervegetation schlängelte. Eine Jagd sahen wir bei ihr leider nicht, aber mit dieser wunderschönen Pose war ich auch so sehr happy und das ließ einen auch die unglaublichen Temperaturen von jensei
Hallo zusammen,
leider ist der Artenschwund in unserer intensiv genutzten und ausgeräumten Kulturlandschaft allgegenwärtig.
Meist gibt es nur schlechte Nachrichten, aber manchmal auch positive Berichte.
Vor 15 Jahren hatte ein befreundeter Kollege einen Schleiereulenkasten gebaut und ihn im Giebel seiner Scheune installiert.
Zu dieser Zeit gab es noch einige bekannte Brutstätten der Schleiereulen in unserer Region,
Die ersten 5 Jahre tat sich nichts, nur ein paar Dohlen schauten ab und an in de
Hallo zusammen,
habe gerade ein paar ältere Bilder für einen Vortrag zusammengestellt.
Dabei bin ich auch über diese Aufnahme des Wachtelkönigs gestolpert.
In unserer Region (Werratal) kommt er noch vor, aber in den meisten Jahren sind es nicht einmal eine Handvoll.
Es gibt aber auch Jahre, da sind sie recht zahlreich vertreten und man kann sie fast überall aus den Feuchtwiesen oder gelegentlich sogar aus Getreidefeldern rufen hören.
In einem dieser Einflugsjahre konnte ich nach vielen Jahren, e
Wenn die Sonne scheint,sehe ich ab und zu solche schwimmenden Inseln,wo sich Kugelspringer und andere Insekten,in einander verkrallt,auf dem Wasser schwimmen.Schon bei leichtem Wind treiben diese Inseln mit Geschwindigkeit über das Wasser,dann ist eine Aufnahme unmöglich.
Hallo zusammen,
dieses Bild ist an einem nahezu windstillen Tag in Patagonien entstanden.
Die neblige Stimmung zum Sonnenaufgang war an diesem Tag besonders schön.
Ich hoffe das Bild gefällt.
Viele Grüße
Matthias
Statistiken
141 | Bilder
|
737 | Kommentare
|
5 | Benutzeranmeldungen
|
12304 | Bildansichten durch Benutzer
|
203478 | Bildansichten durch Gäste
|
477 | Softwareänderungen mit 6495 geänderten Zeilen.
|