Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Archivausgabe des Newsletters vom 2025-01-13

Testaussendung an Sie?
Forum für Naturfotografen

Aus der Woche von 2025-01-13 - 2025-01-20

Bild der Woche

Jagdmodus ME Matthias Eckardt
Hallo zusammen, mit diesem Bild einer jagenden Wildkatze wünsche ich Euch ein schönes und erfolgreiches neues Jahr. Das es einmal möglich sein wird, nur 5 km von meinem Wohnort entfernt, eine freilebende Wildkatze beim Jagen beobachten und fotografieren zu können hätte ich niemals gedacht. Ich konnte das Tier über mehrere Wochen regelmäßig beobachten und wusste, wo es ungefähr auf die Wiese kommt. Um sie dann zu fotografieren, habe ich mich in eine angrenzende Hecke gelegt und auf sie gewartet.

Bilder des Tages

Bild des Tages 2025-01-13
Goðafoss JM Johanna Murgalla
für mich einer der schönsten Wasserfälle auf Island

Bild des Tages 2025-01-14
Formatfüllend MS Mike Schumacher
Dieses Foto entstand kurz nach meinem zuletzt gezeigten Moschusochsenbild. Der Moschusochse hielt nur wenige Meter von mir entfernt inne und äugte mich für ca. zwei Minuten intensiv an. Ich machte sofort vorsichtig einige Schritte zurück, um zu signalisieren, dass ich keine Gefahr für ihn bin. Schließlich konnte ich dieses Foto machen, welches nur rechts und oben minimal beschnitten ist. Im Hintergrund ist leider nur die Nase des Kalbes zu erkennen. VG Mike

Bild des Tages 2025-01-15
Eisuniversum CW Caroline Walter
..o.°

Bild des Tages 2025-01-16
Eisvogel GS Georg J.Sobis
der zweite Fisch unten rechts hatte Glück

Bild des Tages 2025-01-17
Zur blauen Stunde YP Yohan Pistor
Langsam wächst bereits die Vorfreude auf die ersten Frühblüher. Mit ihren vielen Verzweigungen sind die Gelbsterne sicherlich nicht das dankbarste Motiv. Wenn sie aber mal (wie hier) freistehen, einfach nur wunderschön LG Yohan

Bild des Tages 2025-01-18
Sylvias Prachtgreiffrosch KE Kevin Eßer
Sylvias Prachtgreiffrosch (Cruziohyla sylviae) Letzten November war ich mit 4 Teilnehmern auf einer zweiwöchigen Costa Rica Tour. Es war eine unglaublich schöne und erfolgreiche Tour. Eins von den vielen Highlights der Tour war sicherlich die Entdeckung dieses fantastischen Frosches. Er gehört zur selben Familie wie der weltberühmte Rotaugenlaubfrosch. Allerdings ist der Prachtgreiffrosch noch größer und viel seltener, bzw. schwieriger zu finden als sein prominenter Verwandter Dieser Frosch ist

Bild des Tages 2025-01-19
Im warmen Wasser HE Horst Ender
Aufgenommen beim Schnorcheln im Roten Meer! Liebe Grüße Horst
Wespenspinne B2 Benutzer 225295
Festplattenfund 2021 September

Faserlinge RS Ralf Spichala
.

Pirsch TH Tom Horak
Rotfuchs auf winterlicher Pirsch

Blütenmeer B8 Benutzer 873612
Uferschnepfe im Blütenmeer - Aufnahme aus demFrühjahr.

Brombeereis am Oderteich KG Kerstin Göthel
Zwei Tage vorher hatte ich gehofft, dass so ein Himmel meine dicke Eiche im HG krönen könnte. Statt dessen kam ja ein Schneeschauer. Was 2 Tage säter am Oderteich im Harz am Himmel losging übertraf diesmal alle Erwartung. Das Eiswasser wurde zur Brombeersoße und der Schnee zu Himbeersahne!! ) LG Kerstin

Afrikanische Schönheit PT pascale teufel
Heute möchte ich euch wieder ein abstraktes Gesicht vorstellen - vielleicht erkennt der eine oder andere von euch auch etwas. Es ist so etwas wie eine Mischung aus Fotografie und "Malerei", d.h. ich habe beim Gesicht per Stempeln etwas nachgeholfen, um das, was ich mit meinem inneren Auge gesehen habe, auch für andere etwas deutlicher herauszuarbeiten. Am Motiv selbst habe ich vor Ort nichts verändert, aber ich gebe dennoch lieber nicht ND an, weil ich ja nachträglich eingegriffen habe

Schneeglöckchen ... LH Lothar Hinz
... im Abendlicht. Viele Grüße Lothar

Im letzten Sonnenlicht... HS Heike Sommer
...flog dieser Reiher extrem knapp an uns vorbei. Er peilte einen Fisch an, der eigentlich einem Adler zugeworfen worden war, daher kein ND. Das Flussufer im Hintergrund befand sich bereits im Schatten, während der Reiher vom letzten, goldenen und weichen Sonnenlicht erleuchtet wurde. Über die Serie bzw. die ca. 20-30 Bilder davor musste ich mich ärgern 🙈 da der Reiher SO nah kam, dass seine Flügel auf fast allen Bildern abgeschnitten waren. Nur hier hat er sie netterweise so eingeklappt, dass s

Auf Nahrungssuche B1 Benutzer 1577979
Nach dem kurzen Schneefall und der Aktivität der Hasen ist diese wieder schnell zum erliegen gekommen. Dafür sind die Wildkaninchen aktuell auffallend tagaktiv und interagierend untereinander. Die ersten Jungtiere liegen schon zeitnah in der Röhre. Eifel.

Haubenmeise SR Stefan Rosengarten
Diese Haubenmeise konnte ich im winterlichen Schweden auf unserem diesjährigen Wintertrip fotografieren. Gruß Stefan

Begegnung am Morgen MH Martin Hainz
vor Sonnenaufgang.

Dompfaff OG Otto Ganss
im WInter. Gruss Otto

Stolze Wälder IN Ike Noack
Wie hier im Serrahn hat man in Deutschland selten Gelegenheit in Teilen Wälder zu erleben, die voller Kraft und Vitalität sind. Die fast ungestört über Jahrhunderte die Fülle aller Arten beherbergen können und diese „Fülle“ feiern. Die Szene wurde von mir mit dem Meyer Görlitz Trioplan durch das Laub eines anderen Baumes in der Nähe hindurch fotografiert. Viele Grüße und einen sonnigen Sonntag für Euch! Ike

Wettbewerbsergebnisse aus der Woche ab 2025-01-13

"Farben und Formen"-Bild des Monats Dezember 2024
Keine Steilküste ..., VS Vera Schalberger
... und auch nicht ein Teil der Fassade von Notre-Dame, sondern der Rand eines kleinen Priels am Strand von Canalave. Das Licht war gerade günstig um die Licht- und Schattenverhältnisse gut darzustellen.

"Wirbellose"-Bild des Monats Dezember 2024
Eleganz CT Carola Teichgräber
Leider treffe ich den Baumweißling bei mir in der Gegend nur sehr sehr selten an. Lange Zeit wusste ich nicht mal das er bei mir in der Gegend vorkommt. Bis ich ganz überraschend eine Puppe dieses Falters fand, ein Jahr darauf sogar noch einen fertigen Falter. Seitdem sah ich leider keinen mehr.

Landschaftsbild des Monats Dezember 2024
Licht statt Böller B1 Benutzer 1854247
Hallo liebe Naturfotofreundinnen und Naturfotofreunde, als Naturfreund sind die kommenden Tage wieder ein Graus, wenn es knallt und stinkt und sie die Tierwelt kaum noch Rückzugsorte hat. Die Faszination für das Himmelsspektakel kann ich nachvollziehen aber das Ausmaß... Als Kontrastprogramm hier mein Himmelsfeuerwerk aus der sächsischen Schweiz. Der eisige Morgen hat für reichlich Raureif und weiches Licht gesorgt. Viele liebe Grüße und euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr. Sebastian

Pflanzen/Pilzbild des Monats Dezember 2024
Zapfenstreich B2 Benutzer 2095219
Tiefkühlkost direkt aus dem Wald

Tierbild des Monats Dezember 2024
Luchs am frühen Morgen HS Harald Stelzer
Zurück aus Spanien, mit vielen neuen Eindrücken und Fotos im Gepäck. Hier ein Luchsbild am frühen Morgen, mit einer unglaublich schönen (natürlichen) Lichtstimmung.

Vogelbild des Monats Dezember 2024
Die prosoziale Blauelster im Abflug BR Birgit Rederer
Blauelstern nutzen jede Gelegenheit, um ihren Artgenossen Futter zur Verfügung zu stellen – und das ganz ohne Gegenleistung. Sie zeigen damit eine menschenähnliche Großzügigkeit, wie sie nur von wenigen Tierarten bekannt ist, berichten Biologen im Fachmagazin „Biology Letters“. Die Blauelster ist für mich daher nicht nur wegen ihrer aparten Erscheinung etwas Besonderes. Ich wünsche euch einen entspannten zweiten Advent! Viele Grüße aus der Extremadura von Birgit

Empfehlungen des Teams

Bussi Bussi HS Harald Stelzer
Die Ricke/Geiss ist oft mit ihrem Nachwuchs unterwegs gewesen, hier ist sie mit ihrem weiblichen Nachwuchs auf Tuchfühlung gegangen. Ein sehr schöner und friedlicher Augenblick.

Im Gebälk B1 Benutzer 1577979
In der dunkelsten Ecke der alten Scheune. | Eifel

~ Im Reich des Sperlingskauzes ~ MR Michael Radloff
Hallo zusammen, es dauerte knapp 5 Jahre, bis ich unsere kleinste heimische Eule in meiner Heimat finden konnte. Damals fand ich auch die Bruthöhle der kleinen Kobolde und konnte so die Brut bis zum Ausflug begleiten. Inzwischen sind 10 Jahre vergangen und ich hatte jedes Jahr wieder Begegnungen zur Frühjahrsbalz in verschiedenen Spauzrevieren. Allerdings blieb es bei wenigen Sichtungen und nur wenigen Aufnahmen. Im letzten Jahr sollte alles anders kommen und ich konnte wieder ein Paar finden un

~wenn Wind und Sonne aufeinander treffen~ SB Steven Burgschweiger
Warum dieser Bildtitel? Das Bild hat mir gezeigt was alles möglich ist wenn Wind und Sonne aufeinander treffen. Der Wind hat an diesem Morgen ordentlich Wellen auf das Wasser gepeitscht und die Sonne ließ die Spitzen der Wellen in einem sanften Gold erstrahlen. Das gepaart mit einer 2Sek Belichtungszeit und etwas Bewegung aus dem Handgelenk ließen diesen Effekt entstehen.

Trockenzeit B2 Benutzer 2066925
Der Kormoran lies sich viel Zeit um sein Gefieder zu trocknen. Mir war es recht.

Statistiken

154Bilder
1058Kommentare
2Benutzeranmeldungen
14404Bildansichten durch Benutzer
224063Bildansichten durch Gäste
56Softwareänderungen mit 3061 geänderten Zeilen.