Forum
für
Naturfotografen
|
Aus der Woche von 2024-12-09 - 2024-12-16
|
Bild der Woche
Der Fuchs nach einem erfolglosen Sprung auf eine Maus.
- Eifel -
Bilder des Tages
Bild des Tages 2024-12-09
Der Feldhase an einem Herbstabend am Rand der Schafweide.
- Eifel -
Bild des Tages 2024-12-10
Diese gemeinen Spaltblättlinge sind immerwieder schön anzusehen. Von oben haben sie einen unscheinbaren Pelz,
aber von unten sehen sie aus wie Blüten.
LG Kerstin
Bild des Tages 2024-12-11
An diesem Tag war es ziemlich kalt am Bergsee, aber die frische Luft war herrlich aber dann nach Stunden waren wir doch auch froh das die Sonne aufging.
Bild des Tages 2024-12-12
Bei diesem Bild handelt es sich um ein sehr ähnliches Bild zu dem von mir im Ausgust eingestellten.
Hier ist lediglich, die Aufnahmeperspektive leicht erhöht, was aber, wie ich finde zu einem signifikant anderen Bildeffekt führt.
Da in meinem Umfeld die Meinungen zu den beiden Bildern auseinandergingen, würde mich interessieren, welchem der 2 Bilder ihr den Vorzug geben würdet.
P.S.
Das 1. Bild findet ihr auch im Attachment!
Bild des Tages 2024-12-13
Dieses Bild ist das erste eines Shootings von vor längerer Zeit, von dem ich noch keine Aufnahme hochgeladen hatte. Das Bild entstand an einem Sommerabend im Gelände. Ich fand es beim Durchforsten meines Archivs noch.
Das waren noch gute Zeiten...es gab Insekten aller Art, und ich konnte das letzte Licht nutzen.
Heutzutage gibt es viel weniger Insekten, das Gebiet wird ab 18.00Uhr von Wildschweinen besucht, dann ist es mit der Entspannung und Konzentration auf die Fotos vorbei, und das schöne le
Bild des Tages 2024-12-14
Sansibar
Bild des Tages 2024-12-15
Diesesmal war der Tauchgang mit Erfolg gekrönt
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2024-12-09
... und auch nicht ein Teil der Fassade von Notre-Dame, sondern der Rand eines kleinen Priels am Strand von Canalave.
Das Licht war gerade günstig um die Licht- und Schattenverhältnisse gut darzustellen.
Leider treffe ich den Baumweißling bei mir in der Gegend nur sehr sehr selten an.
Lange Zeit wusste ich nicht mal das er bei mir in der Gegend vorkommt. Bis ich
ganz überraschend eine Puppe dieses Falters fand, ein Jahr darauf sogar noch
einen fertigen Falter. Seitdem sah ich leider keinen mehr.
Die Stille an diesem Spätnachmittag war fast hörbar. Keine Menschenseele war zu sehen, nur das Hermelin beobachtete mich eine ganze Weile. Der Wind vom Nachmittag war auch schon schlafen gegangen, als wollte er mir mitteilen, dass es Zeit wäre zu gehen
Nur noch ein paar Bilder, dann bin ich fort antwortete ich dem Wind in Gedanken.
Der Gegenanstieg über die Grate zum Ausgangspunkt war vor einem Monat schon anstrengend, heute am Tag 29 wäre er noch anstrengender, nicht nur wegen dem Schnee
Wünsch
Ein Männchen, das Weibchen ist größer und eher grau gefärbt
In meiner Jugend gab es eine Stelle an einem Bahndamm, da konnte man hunderte, ja tausende Raupen dieses schönen Nachtfalters finden.
Die letzten Jahre suchte ich dort vergebens.
.
Kein Schnee, nur Grau in Grau zurzeit. Da könnte man schon
versucht sein, sich den farbigen Frühling zu wünschen
hört dieser kleine Jungfuchs was unter dem gefrorenen Schnee ist und war sehr Aufmerksam, da es aber sehr kalt war an diesem Morgen waren seine Anläufe die meiste Zeit erfolglos. Dieser Jungfuchs habe ich dieses Jahr schon das zweite Mal Begegnet, das erste Mal war er noch mit einem alten Fuchs dabei der aber sehr schnell mich merkte und sich aus dem Staub machte, der kleine hier kam mir sehr sehr nahe so dass ich dieses Foto zuschneiden musste da ich die Füsse mit 200mm nicht mehr draufhatte. Z
Nachtreiher jagen tatsächlich auch mitten in der Nacht, so weichen sie anderen konkurrierenden Reiherarten aus.
Aufgenommen in Ungarn bei Bence Mate, mit Hintergrundbeleuchtung. Und es wurde Fisch angefüttert.
Heute möchte ich euch diese Szene aus den Lofoten zeigen. An dem Nachmittag hatte es unheimlich viel geregnet und wir vertrieben uns die Zeit eher mit Zimtschnecken in Reine - am Abend dann sah ich noch einen kleineren Teil des Himmels aufbrechen und wir suchten eine Fotoperspektive in diese Richtung und das hier ist mein "Vorschlag" 😉 Das war ein sehr schöner Abend...
PS: ein kleines "Selfie" habe ich noch in den Anhang gepackt, das entstand ein paar Minuten später, als die
Das ging Blitzschnell als die Maus über die zugefrorene Wasserstelle rannte.....hier mit einen kurzen Trinkstop!
Die Bedingungen waren heute ideal. Erst Regen, dann Temperaturen um den Gefrierpunkt. Das Haareis entsteht wahrscheinlich durch den Stoffwechsel des Myzels winteraktiver Pilze. Austretende Gase verdrängen dabei Feuchtigkeit die dann gefriert.
Ein seltenes, filigranes Kunstwerk der Natur und von nicht langer Dauer.
Wettbewerbsergebnisse aus der Woche ab 2024-12-09
"Amphibien und Reptilien"-Bild des Monats November 2024
Hallo zusammen, das meiste des Jahres liegt bereits hinter uns.
Um nicht zu weit in das Archiv greifen zu müssen zeige ich Euch
heute ein Bild vom Frühjahr 24`.
Wünsche Euch für morgen einen schönen Wochenstart.
L.G Stefan
"Farben und Formen"-Bild des Monats November 2024
Ein Bild aus der Zemmschlucht, bald wird es wieder soweit sein man kann diesen Ort besuchen!
Die Formen, durch das Wasser in langer Arbeit geschaffen hat sind wirklich kaum zu toppen.
Liebe Grüße Horst
"Wirbellose"-Bild des Monats November 2024
Einer der schönsten Morgen die ich bei den roten Apollos verbringen durfte.
Dabei war es wolkig vorher gesagt, aber die Sonne schaffte es für kurze
Zeit sich durchzukämpfen. Ein Moment wo alles gepasst hat.
Landschaftsbild des Monats November 2024
Heute möchte ich euch mein 500. Bild hier im Forum zeigen - das entstand vor ein paar Wochen im Rondane Nationalpark.
An diesen Tag werde ich mich lange erinnern. Wir waren nach einer ganz tollen Zeit in Norwegen auf dem Rückweg, zur Fähre nach Oslo. Aufgrund einer guten Wettervorhersage am Vorabend, entschieden wir den etwas längeren Weg durch den Rondane zu nehmen. 5 Minuten vor dieser Stelle sahen wir erstmal einen jungen Elch, der uns recht lange beobachtete und sich auch fotografieren ließ.
Pflanzen/Pilzbild des Monats November 2024
Diese gemeinen Spaltblättlinge sind immerwieder schön anzusehen. Von oben haben sie einen unscheinbaren Pelz,
aber von unten sehen sie aus wie Blüten.
LG Kerstin
Tierbild des Monats November 2024
Hallo zusammen,
dieses Portrait eines Pumas konnte ich dieses Jahr in Patagonien fotografieren.
An einigen Tagen ist glücklicherweise auch Schnee gefallen.
Ich hoffe das Bild gefällt.
Viele Grüße
Matthias
Vogelbild des Monats November 2024
Im Juni konnte ich auf Island diese Szene einfangen. Nach einer schönen Fotosession am Oxararfoss Wasserfall sahen wir diesen Goldi auf der Mooslandschaft des Pingvellir. Mit ein wenig Geduld hatte er wenig Scheu und ich konnte dieses Bild umsetzen. Das Bild entstand nach Sonnenuntergang, aber richtig dunkel wird es im Sommer nicht.
Wünsche euch einen guten Wochenstart!
Viele Grüße, Thomas
Empfehlungen des Teams
auch Grosses Wiesel genannt, zum Fotografen. Leider musste ich bei diesem Foto mein vorhandenes, oder auch nicht vorhandenes Stempelkönnen einsetzen. Ein ziemlich breiter dunkler Halm ging durch die vom Betrachter aus gesehen, linke Kopfhälfte. Eigentlich lösche ich solche Bilder, nur in diesem Fall war es nach 40 Jahren Naturfotografie, mein erstes, ansonsten brauchbare Wieselfoto / The Stoat, also known as the Eurasian ermine, looks curiously to the photographer / Mustela erminea
Diesen kleinen Waldkauz konnte ich auch großer entfernung Beobachten. Das Foto musste etwas zugeschnitten werden. Das ist meine erste Eule.
In einer eher schattigen Umgebung, hat sich diese Agama-Eidechse (Agama lizard) einen Platz an der Sonne gesucht.
In der Abteilung Amphibien und Reptilien tauchen Schildkröten hier recht selten auf,
und auch ich habe schon lange keine mehr eingestellt.
In Mittelgriechenland gibt es ein Gebiet mit einer "noch" recht starken Population.
Das Gebiet mit Sträuchern, Freiflächen und kleinen Tümpeln wurde auch für die Viehbeweidung genutzt.
Daher sieht es manchmal aus wie frisch gemäht.
Wenn es zu heiß ist, kommen sie nur morgens und abends aus ihren Verstecken, um etwas zu grasen.
Landschildkröten zu fo
an der Fütterung.
Statistiken
152 | Bilder
|
1138 | Kommentare
|
2 | Benutzeranmeldungen
|
13200 | Bildansichten durch Benutzer
|
129306 | Bildansichten durch Gäste
|
6 | Softwareänderungen mit 191 geänderten Zeilen.
|