Forum
für
Naturfotografen
|
Aus der Woche von 2024-10-21 - 2024-10-28
|
Bild der Woche
Klassisch den Dovrefjell-Sunndalsfjella-Nationalpark in Norwegen besucht. Einmal kein Portrai- sondern ein Habitatsfoto der Moschusochsen. Der Nationalpark ist immer ein Besuch wert.
Bilder des Tages
Bild des Tages 2024-10-21
Noch ein Bild vom Frühjahr! Es war schon relativ dunkel, als ich das aufmerksame Eidechsenmännchen auf einem, mit Moos bewachsenen Stein entdeckte. Bei Bearbeiten am Computer fiel mir erst die Stechmücke auf dem Rücken der Echse auf. Hier war sie wohl einigermassen sicher, nicht von der Echse gefressen zu werden
Bild des Tages 2024-10-22
hier habe ich mal wieder ein Spinnennetz als icm....
Bild des Tages 2024-10-23
so viele schöne hab ich noch nie gesehen!
Kein ND, da paar Zweige aus dem Bild geräumt.
Bild des Tages 2024-10-24
Am Ziel unserer Wünsche angekommen, konnte ich kaum den Finger vom Auslöser loslassen. Und entsprechend schwer tue ich mir nun beim Sichten und ggf. Löschen der Bilder. Das Problem: ich kann keine löschen, die Wolken und das Licht wandelten sich ständig und beim Umrunden des Sees gaben sich immer wieder andere Ansichten. Ich habe nun dieses hochgeladen, weil es vielleicht das schönste Licht zeigt, im Anhang ein viel größerer Ausschnitt (Achtung: das zweite Bild habe ich in den Kommentaren verli
Bild des Tages 2024-10-25
...sie war in Bewegung, kletterte den Halm hinauf.
LG,
Marion
Bild des Tages 2024-10-26
Als ich sehr früh Morgens auf dem weg zu den Schneehühnern war hatte ich innert 8 Tagen die Zweite Begegnung mit diesem Bergfuchs auf ca 1800m. (Ich denke das es der gleiche war)
Der Morgen war am Dämmern, aber die Kamera hatte ich noch im Rucksack, als wenige Meter über mir plötzlich ein Fuchs stand! Er sah mich an und ich ihn. Da setzte er sich auch noch hin! Als ich dann den Rucksack abnahm stand er auf und ging gemächlich über die Kuppe so das ich ihn nicht mehr sah. Ich packte dann die Kame
Bild des Tages 2024-10-27
Zum Abschluss meiner Kornweihenserie noch einmal das Weibchen vor anderem Hintergrund!
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2024-10-21
Am Wochenende nutze ich einen festen Ansitz um mein Eisvogelportfolio aufzufüllen.
Die Bilder, die ich eigentlich machen wollte, klappten zwar nicht aber ein paar sind
mehr oder weniger was geworden.
Was Nikon dringend n achbessern sollte, ist bei Flugaufahmen die RAW Option bei pre capture.
Bei höheren Iso Werten geht die Bildqualität, wenn man nur JPEG zur Verfügung hat, ganz schön in die Knie...
Gestern Abend gab es endlich mal Licht, da dachte ich mir das könnte ich noch für
Pilzfotos nutzen. Doch leider waren 90 % der Pilze hinüber oder verschwunden.....und das innerhalb
weniger Tage. Die Fliegenpilze sind leider alle zusammen gefallen. Von den essbaren fand ich keine mehr,
da habe ich die Befürchtung das Pilzsammler ordentlich leer geräumt haben.
Auf dem Rückweg fand ich diesen Bovist ganz einsam im Moos. An so einer schönen Stelle hatte ich bisher
noch keinen wachsen sehen. Also nut
Hallo Liebe Fotofreundinnen und Fotofreunde,
um die Schönheit der Natur zu erleben muss man meist nur aus der Haustüre heraustreten. Zugegeben, dieses Bächlein ist nicht vor der Haustür aber im weitesten Sinne fußläufig.
Die Schönheit offenbart sich durch Licht, Farben und die Ruhe des Morgens. Dass ich die Farbenpracht und die Schönheit des Herbstes so genießen kann, dafür bin ich dankbar. Auch wenn ich mir beim Suchen der Komposition nasse Füße geholt habe, so ist dies das iTüpflchen für einen
Hier nun eine Eisvogelaufnahme, die nur mit Pre capture, leider nur in JPEG, möglich war.
Die sind so unglaublich schnell und man weiß auch nie genau, in welche Richtung sie abfliegen...
Ja, Kaimane (in dem Fall Brillenkaimane) hat es im Pantanal auch. Viele! Sehr sehr viele! Ich mag die hübschen Panzerechsen sehr - ich finde sie wunderschön. Faszinierend ist auch, wie deren Augen im dunkeln leuchten. Eine Wasseroberfläche sieht dann aus wie ein Sternenmeer aus Augen, total schön!
Dies hier ist tatsächlich ein Panorama aus zwei Bildern, da ich auf einem Bild gar nicht so viele einfangen konnte, wie ich wollte und entstand frühmorgens, als es noch einigermaßen kühl war. Einigerm
hier habe ich noch ein Foto von einem Spinnennetz, bzw. es sind 5 Bilder. ich habe hier die Kamerainterne Mehrfachbelichtung genutzt und das Spinnennetz fokussiert, defokussiert und als ICM aufzunehmen....
Hallo,
zwei Rotmilane im Streit.
VG Ralph
So einen rein weißen Buchenschleimrübling habe ich noch selten gesehen. Das porzellanartige und die Strukturen der Lamellen kommen hier sehr schön zur Geltung. Dieser einzelne Pilz hat für mich irgendwie etwas von einer Satellitenschüssel.
Glück Auf
Guido
...sind im Herbst immer ein Plus
Wenn auch meist seeehr "unbequem".
Zurück von einem Kurztrip nach Italien. So ein nasses, kühles Wetter über die ganze Zeit hatte ich noch nie.
Bin voll in das Hochwasser im Cecinatal gekommen. Die Olivenernte ist dieses Jahr buchstäblich ins Wasser gefallen.
Hoffe für alle Olivenbauern, das es schnell abtrocknet um wenigstens die Reste zu sichern...
LG
Willi
... aufgenommen an einem lauen Wohlfühl-Abend im vergangenen Juli.
Gruß Wolfgang
so wie dieser Feuersalamander den wir am letzten WE bei einer Pilztour entdeckt haben.
Es war nicht der einzige aber der einzige der kooperativ war .
Haben wir uns nicht bewegt so tat er es auch nicht was uns die Gelegenheit verschaffte aus verschieden Perspektive Aufnahmen zu machen. Da das ganze in der Nähe eine Bachs stattfand sahen wir hinterher nicht so clean aus wie unser Modell.
Aber das war es wert.
Aufnahme aus dem Tarnzelt heraus.
Empfehlungen des Teams
Die bayrischen Seen und der schöne Herbstwald bieten immer wieder tolle Motive!
Dieses Detailbild habe ich zu Beginn des Jahres umsetzen können, hier hatten mich speziell die Farben und Formen des portugiesischen Sandgesteins fasziniert, weshalb ich diese Kategorie passender finde.
Euch einen guten Wochenstart! Viele Grüße, Thomas
Guten Wochenstart wünsche ich Euch!
Heike verwöhnt uns ja schon seit ein paar Tagen mit ihren außergewöhnlich schönen Bildern aus dem brasilianischem Pantanal.
Ich war fast zur gleichen Zeit auch da und habe natürlich auch ein paar Bilder mitgebracht und möchte mal versuchen, ein paar zu zeigen, ohne dass sich die Arten zu sehr überschneiden.
Hier mal das Bild eines Braunohrarassaris, ein Vogel, der zur Familie der Tukane gehört.
Ein wunderschönes Vogel, wie ich finde.
Gruß
Stefan
Ein bisschen Glück braucht man immer beim Fotografieren, hier hatte ich ein kurzer Moment etwas Blauer Himmel.
Statistiken
197 | Bilder
|
1023 | Kommentare
|
1 | Benutzeranmeldungen
|
15860 | Bildansichten durch Benutzer
|
211192 | Bildansichten durch Gäste
|
6 | Softwareänderungen mit 41 geänderten Zeilen.
|