Forum
für
Naturfotografen
|
Aus der Woche von 2024-03-18 - 2024-03-25
|
Bild der Woche
... dachte sich dieses Eichhörnchen und flog direkt auf mich zu bis die Naheinstellungsgrenze unterschritten war.
Allen die von den aktuellen Streiks betroffen sind wünsche ich hiermit viel Geduld und Kraft, um doch noch irgendwie ans Ziel zu kommen.
Gruß, Holger
Bilder des Tages
Bild des Tages 2024-03-18
Hallo,
auch wenn ich keine Rufe mehr höre, so finde ich ihn doch ab und zu in der Nähe einer Buntspechthöhle.
Mal schauen was daraus wird, bin gespannt.
VG Ralph
Bild des Tages 2024-03-19
Auch Nickende Sternhyanzinthe. Hier habe ich mit 500mm ( 1000 KB ) in einen blauen Sternenteppich hineinfotografiert. Es erfolgte keinerlei nachträgliche Weichzeichnung. OOC. Nur die übliche RAW-Entwicklung
Bild des Tages 2024-03-20
Sieht doch genauso aus, oder? - Ein Bild aus kälteren Tagen...
Schönes Wochenende und
LG Holger
Bild des Tages 2024-03-21
Das Bild zeigt den schönen jungen Leoparden, als er noch auf dem Baum lag und träumte - bis kurz davor hatte er noch geschlafen, wobei wir ihn eine ganze Weile beobachtet hatten, war auch sehr süß 🥰
Hier war grade so am aufwachen und einige Zeit später kam er dann auf uns zu gelaufen, siehe hier:
Once.in.a.lifetime...#nfmain
Ein absolut faszinierendes Erlebnis, einem wilden Leoparden so nahe zu kommen - und das ohne eine Riesenmenge Autos um einen rum - von solchen Momenten zehrt man wirklich se
Bild des Tages 2024-03-22
Ob ich in diesem Jahr diese kleine Mantisart noch finden werde, ist ungewiss. Im letzten Jahr gab es bereits
sehr wenige. Aber man darf die Hoffnung nicht aufgeben...
LG,
Marion
Bild des Tages 2024-03-23
Detailaufnahme eigenes Buchenschleimrübling-Schirmchens.
(Der Hut wurde unterhalb mit einer Taschenlampe zusätzlich beleuchtet.)
Viel Freude beim Betrachten!
Viele Grüße
Ike
Bild des Tages 2024-03-24
dann gibt es ganz aussergewöhnliche Stimmung. Waren unterwegs um an Haukland Beach den Sonnenuntergang zu genießen als uns kurze Zeit nach Sonnenuntergang die ersten Polarlichter zum bleiben bewegten.
Eigentlich noch gar nicht für die Nacht vorbereitet haben wir diese Stimmung erst mal genossen bevor wir kurz zurück ins Ferienhaus fuhren um uns auf eine längere Nacht draußen einzurichten .das was dann später am Abend kam zeige ich euch dann später mit einer weiteren Aufnahme.
VG Holger
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2024-03-18
Auch wenn Tick, Trick und Track natürlich Enten waren und dies Nilgansküken sind. Sie sind, wie ich finde sehr früh dran. Ich war gestern total überrascht, als ich gesehen habe das sie schon Nachwuchs haben.
Gruß
Markus
Nashörner (und teilweise viele davon gleichzeitig!) friedlich grasend in der weiten Landschaft zu beobachten - da muss man schon ein Herz aus Stein haben, dass einen diese Schönheit und Friedlichkeit nicht berührt! Man bekommt eine leichte Ahnung, wie es früher einmal gewesen sein muss, bevor der Mensch die Tierwelt so massiv dezimierte. Wir haben bei anderen Reisen schon mehrfach Nashörner gesehen, aber nie in dieser Zahl.
Nashörner sind die große Attraktion des 360 km² großen Ol Pejeta Schutzg
... das Weibchen ist schon etwas abgeflogen, aber trotzdem ist es ein wunderschönes Pärchen
Bei uns in den heimischen Buchenwäldern gibt es einige Stellen, die jedes Jahr pünktlich zu Frühlingsbeginn von dem kleinen Immergrün geschmückt werden.
Immer wieder laufe ich an diesen hübschen, blauen Blütenteppichen vorbei, habe mich aber bisher noch nie so richtig herangetraut.
Dieses Jahr habe ich mal einen Versuch gewagt
LG
Yohan
zeigt hier der kleine Kauz, wer Herr im Revier ist.
Eines von drei Hermelinen auf meiner Schafweide, während ein Männchen schon komplett braun gefärbt war letzte Woche, war ein Weibchen noch schneeweiß. Dieses hier zeigt schon mehr braun als weiß.
..., im Abendlicht...!
Im letzten Jahr hatte ich großes Glück, als ich ein Blaukehlchen über 2-3 Tage beobachten konnte.
Am vierten Tag hatte dann die Auserwählte Einzug gehalten...
Hallo . Ich will dir was sagen ......
Leider passen nur ganz selten der Blühstand, das Wetter und die Beschaffenheit des Hanges
an der Wuchsstelle zusammen. Bin immer wieder erstaunt, wie wenige Bilder mir von diesen Streifzügen
wirklich gefallen - dieses ist eines davon. In diesem Jahr hat die Menge der Küchenschellen auch deutlich
abgenommen und die Hänge sind ziemlich verbuscht. Da muss ich im nächsten Jahr wohl zu neuen Ufern, äh Hängen aufbrechen?
.
... als Göttin der Morgenröte
Empfehlungen des Teams
... Singschwäne am Lake Kusharo / Hokkaido im morgendlichen Schlummermodus vor Sonnenaufgang
Die Begegnung am Waldrand war sowohl für den Wolf als auch mich überraschend.
Nach einem kurzen Augenblick des gegenseitigen Musterns zog es der Wolf vor wieder im dichten Wald zu verschwinden.
hier habe ich noch eine Aufnahme von meiner Costa Rica Reise. Diese Seidenanolis (ich hoffe, dass das hier jetzt richtig ist) habe ich schon einmal gezeigt. Sie saß Auf einem Tisch auf einer Veranda - alles war sehr bunt gestrichen, daher die Farben......
Hallo,
der Bonelli`s Eagle oder auch Habichtsadler ist ein
fasziniernder und unheimlich schöner Greif aus der Familie der Habichtartigen.
Seit Jahren träumte ich davon, diesen wunderschönen Adler ablichten zu können.
In der Extremadura hatte ich nun das Glück,
dass er aus einem Hide in den Bergen sich dann auch wirklich für ca. 10 Minuten zeigte.
Dieses Männchen soll deutlich über 20 Jahre alt sein.
Gruss Eric
Heute möchte ich euch ein weiteres Bild meines Besuches in der Arktis zeigen: die endemischen Svalbard-Rentiere zu fotografieren war eines meiner Highlights dort. Es war auch interessant sie bei der Nahrungssuche zu beobachten. Zum einen liefen sie dafür über unheimlich steile Berghänge und zum anderen waren sie fast ohne Pause dabei, die Schneedecke mit ihren Hufen aufzubrechen.
Viele Grüße 🖐
Thomas
Statistiken
211 | Bilder
|
983 | Kommentare
|
7 | Benutzeranmeldungen
|
15469 | Bildansichten durch Benutzer
|
81145 | Bildansichten durch Gäste
|
0 | Softwareänderungen mit 0 geänderten Zeilen.
|