Forum
für
Naturfotografen
|
Aus der Woche von 2023-10-09 - 2023-10-16
|
Bild der Woche
Wandern ist im Juni im Norden Norwegens in der Nacht empfehlenswert. Nicht so viele Leute unterwegs und das Licht einfach ununterbrochen spannend. "Die Nacht, die ein Tag ist" (Björg Björnsdottir), dauert gefühlt ewig lang. Immerhin geht sie auch nicht zu Ende, sie wird nur irgendwann wieder heller und greller, dann kann man getrost den Berg wieder runtersteigen... und den nächsten Tag verschlafen ....
LG Angela
Bilder des Tages
Bild des Tages 2023-10-09
Den 3 Braunkehlchen, die ich als Gäste auf dem Herbstzug einige Tage bei uns sichten konnte, bin ich nicht nahe genug für ein gutes Foto gekommen. Deshalb möchte ich heute noch ein Braunkehlchenfoto aus dem Frühjahr zeigen!
Die Aufnahme entstand -ich konnte mein Glück kaum fassen- nur ca. 400 m vom Haus entfernt, auf einer unscheinbaren Wiese.
P.S.: Habe links einen Stängel gestempelt!
Bild des Tages 2023-10-10
...wurde durchleutet.
Buchenschleimrübling in heimischen Wäldern.
Glück Auf
Guido
#nofeenocontent
Bild des Tages 2023-10-11
Diese Mosaikjungfer flog relativ bodennah an mir vorbei, sodass sich durch im Vordergrund liegende Gräser interessante Strukturen im Umfeld ergaben.
LG
Yohan
Bild des Tages 2023-10-12
Eigentlich heisst es ja der Hahn im Korb, aber es könnte doch auch der Hirsch im Wasser heissen, so wie sich die ganze Gruppe rund um den Hirsch hier sammelt.
Donauauen, September 2023
Bild des Tages 2023-10-13
Das schöne Herbstwetter und die angenehmen Temperaturen
verlängert auch die Amphibiensaison
Bild des Tages 2023-10-14
Wandern ist im Juni im Norden Norwegens in der Nacht empfehlenswert. Nicht so viele Leute unterwegs und das Licht einfach ununterbrochen spannend. "Die Nacht, die ein Tag ist" (Björg Björnsdottir), dauert gefühlt ewig lang. Immerhin geht sie auch nicht zu Ende, sie wird nur irgendwann wieder heller und greller, dann kann man getrost den Berg wieder runtersteigen... und den nächsten Tag verschlafen ....
LG Angela
Bild des Tages 2023-10-15
Schönen Sonntag!
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2023-10-09
...steht in Österreich als potentiell gefährdet auf der roten Liste gefährdeter Tierarten und die IUCN stuft die Populationsentwicklung als abnehmend ein. Intensive Landwirtschaft, Verbauung von Freiflächen, Straßenverkehr usw. setzen den Beständen arg zu.
genoss der Bursche die Mittagsruhe.
..., im herbstlichen Abendlicht!
können einem Eulen mit ihren schönen Augen!
habe ich leider verpaßt,weil ich dachte,das funktioniert genau so wie bei
Schmetterlingen üblich.Weit gefehlt,die Puppe befindet sich in einer Puppenhülle im Inneren
des Kokons.
Dadurch sieht man leider nicht,wie sich die Puppe bzw. das Widderchen kurz vor dem Schlupf verändert oder verfärbt.
DAs WIdderchen muß also zuerst die Puppenhülle durchbrechen ,und dann den Kokon,der oben eine SOllbruchstelle hat.
Wenigstens konnte ich das Widderchen direkt vor dem Jungefernflug fotografieren,ist doch au
Sonnenaufgang, Nebel, ein Baum, eine Wiese und ein Spinnennetz...
Von meiner Fahrradtour heute morgen.
Viele Grüße Ina
... das allerletzte im Garten mit dem Kleinen. - Nordeifel
Solche waren wir selber auch. Ich habe letzte Woche mit unserem Sohn (7) das erste Mal unseren Hausberg mit 2164m ü M erklommen. Beide hatten wir die Kamera dabei und konnten auch beide Fotos von 4 Schneehühnern machen. Ich habe noch ein Bild des "kleinen Fotografen Sprecher" angehängt. Ein erfolgreicher Tag war es in jeder Hinsicht.
Ich hatte das Schneehuhn hier bestens auf dem wunderbaren Tundraartigen Hügel erwischt. Die Farben jetzt sind einfach grossartig!
der Regen der letzten zwei Tage lässt das Pilzwachstum noch mal durchstarten.
Ein Moment , ein Tag zum Leben
... in den frühen Abendstunden.
Viele Grüße, Lothar
.. ist Wespenzeit
Wettbewerbsergebnisse aus der Woche ab 2023-10-09
"Amphibien und Reptilien"-Bild des Monats September 2023
war die Ringelnatter aufgetaucht und hatte hinter dem Seerosenblatt hervor geschaut...
"Farben und Formen"-Bild des Monats September 2023
Hallo zusammen,
Hier habe ich ein Spinnweben am Morgen mit dem Primoplan 58mm fotografiert.
Es erscheint im Bokeh recht unterschiedlich:
Nach oben hin sieht man die Tropfen-Flares als typisches Seifenblasen-Bokeh in der Unschärfe.
Nach unten hin winkelt sich das Spinnennetz minimal ab. Man sieht, dass die Kringel-Flares weicher erscheinen und dass alles ineinander läuft.
So hat man es durch nur ganz leichte Änderung des Winkels in der Hand, welche Wirkungen die Flares hinterlassen.
Entschuldigun
"Wirbellose"-Bild des Monats September 2023
zum erstenmal ist es mir gelungen,einen Gottesanbeter
im Flug zu fotografieren.
Das Weibchen wäre mir ja lieber gewesen,die sind größer und langsamer,
aber sie fliegen so gut wie nie .
Jedenfalls habe ich immer noch ein Grinsen im Gesicht,als ich das Bild auf dem Monitor
zum erstenmal gesehen habe.
Ich denke,das versteht ihr .
Gruss
Otto
edit:natürlich hat die Mantis nicht auf dem kleinen Ästchen gesessen ,
aber es war nunmal da,und ich wollte es nicht stempeln.
Landschaftsbild des Monats September 2023
ein wunderschönes grünes Tal, durch die zahlreichen Wasserfälle ist hier mitten in der kargen Landschaft eine Oase entstanden
Pflanzen/Pilzbild des Monats September 2023
die Zeichen stehen auf Herbst, obwohl der Sommer die kommende Woche noch mal ein stell dich ein haben soll.
Tierbild des Monats September 2023
Nach längerer Forumsabstinenz zeige ich heute mal diesen Rehbock "mit Krone" vom Juni diesen Jahres. Eigentlich hatte ich Sumpfohreulen die in dem Feld gebrütet haben fotografiert, aber er hat sich quasi aufgedrängt..
Die Sonne war schon am untergehen und hatte sich zudem hinter ein paar Wolken verkrochen, zum Glück aber kein Problem für die Z8 bezüglch AF-Treffsicherheit.
Vogelbild des Monats September 2023
.
Empfehlungen des Teams
Heute möchte ich euch gerne eines meiner Highlights aus dem Frühsommer zeigen. Vorweg, das Bild ist aus einem bezahlten Hide entstanden. Allerdings möchte ich dabei erwähnen, dass sowohl der Standort, die Perspektive sowie der Ast von mir bereits im Jahr zuvor ausgewählt wurde, im Prinzip brauchte ich vor allem ein Hide auf der Insel und hatte dabei Hilfe.
Die Umsetzung war zäh und am Ende hatte ich einfach Glück. Denn auch wenn sich der Ansitzast in ca. 100m Entfernung zur Bruthöhle an einer St
Ganz früh. Der Nebel weicht langsam der aufgehenden Sonne. Sehr weit im Fluss übt sich der Nachwuchs bei den Eisvögeln. Gern möchte man da gern noch ein wenig näher heran. Es handelt sich um ein klare Wildlifeszene ohne einen eingerichteten Ansitz
Hatte dieses Motiv schon länger auf meinen Radar....heuer hatte es mal gepasst für etliche Bilder von den kleinen .
Mit diesem Bild möchte ich eine kleine Schottlandserie starten.
Zehn Tage Schottlandurlaub liegen hinter uns.
Diese wunderschöne Schlucht namens "Finnich Glen" konnten wir an unserem ersten Tag besuchen.
Sie ist lediglich über er ein sehr abenteuerlich angelegten Pfad zu erreichen, aber in jedem Fall einen Besuch wert.
Zum Glück hat es viel geregnet - optimal für eine solche Schlucht
VG Mike
Das war es, dachte ich. Aber sie hat nur mal die Flügel gesteckt
und dann weiter nach Nahrung gestochert.
Beste Grüße
Thomas
Statistiken
175 | Bilder
|
919 | Kommentare
|
2 | Benutzeranmeldungen
|
14318 | Bildansichten durch Benutzer
|
183726 | Bildansichten durch Gäste
|
0 | Softwareänderungen mit 0 geänderten Zeilen.
|