
Ich gebe zu: Ein schlechtes Foto! ![]() In diese Kategorie platziert und im Forum gezeigt, um jenen Usern des Forums, die sich für Libellen interessieren, evtl. die Möglichkeit zum Raten oder zum Bestimmen zu bieten. Ganz frisch geschlüpftes (weibliches?) Exemplar einer in Deutschland heimischen Libellenart, Elbe, Prignitz, Brandenburg. Weitere Gründe: Diese Art fehlt bisher im Forum & ich habe sie bisher nur sehr selten überhaupt gesehen und freue mich, trotz der Qualität dieses Foto im Archiv zu haben. Muss man nicht verstehen, verlange ich nicht Gruß, Thorsten |
|||||
Autor: | © Thorsten Stegmann | ||||
---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2007-10-08 | ||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||
Schlagwörter: | |||||
Rubrik Wirbellose: |
ja, "Elbe" hatte ich schon gelesen, aber die ist laaaang... Ich verstehe, dass du solche Fundortangaben nicht öffentlich präzisieren willst.
"Verrückte" Libellenkundler: Ja, der eine war GI, der andere hört auf die Initialen HS. WP war nicht dabei, hätte aber auch gut dazu gepasst. :)
Gruß
Jens
Asiatische Keiljungfer (Gomphus flavipes) stimmt.
@Jens
>>>wo hast du die denn her?<<<
Steht doch schon da, von der Elbe. Selten sind sie dort mittlerweile nicht mehr, da sich die Gewässerqualität nach dem Zusammenbruch und Modernisierung der Ex-DDR-Industrie ERHEBLICH gebessert hat. Man sagte mir vor Ort, es wäre vor 20 Jahren nicht möglich gewesen dotr am Elbdeich zu stehen, ohne dass man sich die Nase zuhalten und musste. Schwierig ist aber nach wie vor mal eine vor die Linse zu bekommen. Dieses ist bisher nach wie vor meine einzige auf Foto, eine ganz schöne Videoaufnahme habe ich noch von einem ausgefärbten Exemplar. In den Buhnenfeldern findet man aber inzwischen zur passenden Zeit teilweise sehr viele Exuvien. Auch die Exuvie dieses Exemplars ist in meine Sammlung übergegangen.
>>>2 anderen "verrückten" Libellenkundlern aus Hamburg (einen davon kennst du)<<<
Der mit den Initialen "GI" hat ja inzwischen auch eine Exuvie in Hamburg gefunden (wenn ich mich richtig entsinne). Vielleicht kenne ich den anderen "Verrückten" ja auch, hat der die Initialen "WP"? Würde zumindest passen...
Danke für Euer Interesse an dem Bild,
Grüße, Thorsten
wo hast du die denn her? Ich habe mehrere Jahre, Kilometer, Schweißtropfen und schier unendliche Geduld gebraucht, um diese Art zu sehen und zu fotografieren. Nach der Wende wurde es einfacher. An der Oder hatte ich schließlich Glück: Zusammen mit 2 anderen "verrückten" Libellenkundlern aus Hamburg (einen davon kennst du) freute ich mich über ein Exemplar dieser Rarität. Jahre später, in Griechenland, flog sie mir einfach vor mein Objektiv.
Nachdem die Art bei uns so gut wie ausgestorben war, erholen sich die Bestände erfreulicherweise ein wenig!
Gruß nach HH
Jens
Ich verstehe dich sehr gut!
Die Art kenne ich natürlich nicht aber ich hätte hier auch abgedrückt! Für eine Doku reichts ja (mehr als), und das BILD kann man im nächsten Leben machen... (oder Jens überlassen
)
Gruß Lukas

Gruß nach HH
Oliver