Aronstab
© Anne-Marie Kölbach

Diese "Zauber- und Hexenpflanze" reizt mich jedes Jahr wieder zum Fotografieren. In diesem Jahr ließen wegen der Trockenheit viele von ihnen ihre "Zipfelmütze" hängen, Diese Pflanze hält sie aber noch stolz nach oben ![]() |
|||||||
Autor: | © Anne-Marie Kölbach | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2014-05-02 | ||||||
Aufgenommen: | 2014-04-19 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | aronstab, arum, waldpflanze, aronstabgewaechse, araceae | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |||||||
Serie Aronstab (Arum): |
2016-04-30
Gerade sehe ich wieder mit großer Freude deinen Aronstab, Anne-Marie. Ich habe mich einmal daran versucht und nur Bilder zur umgehenden Entsorgung zuwege gebracht. 

LG
Pascale
2014-05-07
Hi Anne-Marie!
Ein ganz fantastisches Bild!
LGr
Wolfram
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2014-05-03
Hallo Anne-Marie.
Ich hatte auch versucht diese Arum`s zu fotografieren, deshalb weiß ich gut wie schwer es ist.Die Blüte ist recht hoch und die Blätter meißt breit auseinander.
Du hast das hier für mich bestens gelöst!
Gefällt mir sehr gut!
LG Ute
2014-05-03
Hallo Angelika, Wolf, Sabine, Pascale und Stefanie,
für eure Kommentare und Sternchen möchte ich mich herzlich bedanken.
Es freut mich, dass euch die Hexenpflanze gefallen hat.
Liebe Grüße
Anne-Marie
für eure Kommentare und Sternchen möchte ich mich herzlich bedanken.
Es freut mich, dass euch die Hexenpflanze gefallen hat.
Liebe Grüße
Anne-Marie
2014-05-03
Hallo
Die Pflanzen sind in meinen Augen extrem schwierig in Szene zu setzten.
Die mittige symmetrische Darstellung gefällt mir sehr gut
Gratulation
Gruss Steffi
Die Pflanzen sind in meinen Augen extrem schwierig in Szene zu setzten.
Die mittige symmetrische Darstellung gefällt mir sehr gut
Gratulation
Gruss Steffi
2014-05-03
Oh, wie schön, Anne-Marie!
Ich beobachte auch schon eine ganze Weile die Entwicklung des Aronstabs, habe aber bisher noch keine Blüten entdecken können. Nachdem es jetzt so ausgiebig geregnet hat, hoffe ich aber auch, fündig zu werden. Bis dahin ist dein Bild schon mal ein großer Ansporn! Ob ich allerdings ein so schön freigestelltes Exemplar finde?
Ich beobachte auch schon eine ganze Weile die Entwicklung des Aronstabs, habe aber bisher noch keine Blüten entdecken können. Nachdem es jetzt so ausgiebig geregnet hat, hoffe ich aber auch, fündig zu werden. Bis dahin ist dein Bild schon mal ein großer Ansporn! Ob ich allerdings ein so schön freigestelltes Exemplar finde?
Mit gefällt hier übrigens die mittige Gestaltung ebenso wie die dezente Trio-Wirkung.
LG
Pascale
2014-05-03
Hallo Anne-Marie!
Gut, dass du ein so frei wachsendes Exemplar entdeckt hast -
ich habe die immer im Dickicht des Waldes gesehen.
Das feine Bokeh des Trios gibt dem Bild eine sehr feine Wirkung.
Mir gefällts.
LG Sabine
2014-05-03
Das ist Dir bestens geraten, Anne - Marie. Als ich gestern im Wald war, um Waldmeister für die Geburtstags-Maienbowle zu rupfen, fand ich ( überraschend früh für unsere Gegend ) die Aronstäbe schon verblüht welkend. Deine quergefasste Komposition für die Pflanze mit dem durchlichteten Hüllblatt gefällt mir sehr, und der "trioplanistische" Hintergrund trägt vorteilhaft zur Bildwirkung bei. GRuß, Wolf
2014-05-02
Sehr gut fotografiert Anne-Marie mit einer schön dezenten Trio-Wirkung ...diese Pflanzen sind wirklich nicht einfach, wie ich weiß.
Vielleicht hätte ich das Gelb etwas reduziert.
Gruß angelika
Vielleicht hätte ich das Gelb etwas reduziert.
Gruß angelika