
Eingestellt: | 2014-04-17 |
---|---|
IL © Ingrid Lamour | |
Bin mit Mike letzte Nacht an die Alf gefahren. Wir wollten ein wenig Bachfotografie im Mondschein praktizieren. Doch der Mond kam erst spät über die Baumwipfel und im Bach war es rutschig und es war furchtbar finster und saukalt, als wir begannen Motive zu suchen ...... Nun ja, wie das halt so ist, wenn die Planung nicht perfekt ist Mike hat seinen Standort im Bach gefunden, ich bin beinahe hineingeplumst und hatte dann keine Lust mehr. Ich hoffe, ein wenig Stimmung kommt beim Betrachter an! VG Ingrid |
|
Technik: | D800 20mm 4.0 AIS f/8 s30 (19 Aufnahmen) + 1 Aufnahme 180s ISO 2000 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 507.9 kB 567 x 850 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 8 Zeigen
|
Ansichten: | 137 durch Benutzer605 durch Gäste |
Schlagwörter: | eifel vulkaneifel startrails strohner schweiz alfbachtal mondlicht starstax |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Startrails: |
grüessli brigitt
kann mich Thorstens Kommentar vollends anschließen. Auch mir gefällt die Aufnahme rundum, besonders die vom Mondlich angestrahlten Bäume verleihen der Szene seinen ganzen Reiz.
Gruß Martin
ein sehr schönes Bild. Das Licht in Verbindung mit den Sternspuren und der Gestaltung gefällt mir sehr. Du hast einen sehr schön harmonischen Aussch nitt gewählt.
Das Bild gefällt mir uneingeschränkt gut.
LG Thorsten
Ich hab mir erlaubt dein Bild in Zusammenhang mit Mike's Bild zu besprechen.
So ein bischen im Vergleich .ich hoffe du bist nicht böse aber ich wollte nicht alles zweimal schreiben
Ich denke dein Versuch hat sich gelohnt ,ich frage mich woher nimmt man die Geduld bei der Kälte sich vor die Kamera zu setzen.-meine Bewunderung für deine Ausdauer ist groß ,meine Bewunderung für dein Bild musst du mit Mike teilen
Mir gefällt das Mondlicht au den Bäumen nicht so recht ,ich finde es bei diesen nachtaufnahmen immer problematisch die rechte Helligkeit zu finden .Oft sind mir die Bilder zu hell
Gruss Steffi
kein Problem mit dem Vergleich
Das machen wir intern ja auch.
Allerdings ist hier ein wenig Äpfel mit Birnen verglichen, da wir zwar zur selben Stunde, im selben Tal gestanden haben, aber zwei völlig unterschiedlichen Lichtquellen genutzt haben
Bei meiner Aufnahme ist es in der Tat pures Mondlicht, wenn gleich es in der Aufnahme vielleicht bleicher (nicht dunkler) dargestellt sein müsste
Für mich war hier die Besonderheit, einen erstaunlich dunklen Sternenhimmel, in Verbindung mit Mondlicht darzustellen - habe ich nämlich so auch noch nicht wahrgenommen.
Zu Deiner Frage:
"ich frage mich woher nimmt man die Geduld bei der Kälte sich vor die Kamera zu setzen"
Ich setze mich doch nicht VOR die Kamera
Und geduldig bin ich eigentlich gar nicht - deshalb bin ich froh, wenn Mike mich begleitet, dann kann man ein wenig dummes Zeug reden in der Zeit
Oder rumschimpfen, weil es so kalt ist oder man Wasser in den Stiefeln hat oder oder......
Vielen Dank für Deine Gedanken zum Bild und viele Grüße ins Saarland
Ingrid
Euer Nachtausflug hat sich auf jeden Fall gelohnt!
Streuobstwiesen in einer mondhellen, sternenklaren Nacht habe ich jedenfalls noch nie zuvor so detailliert auf einer Aufnahme abgebildet gesehen - fast kann man die Obstsorte erkennen!
Für mich ein klasse Bild mit einer tollen Wirkung.
Bei solch´ langen Belichtungszeiten und in solch´ klaren Nächten entfaltet der "Voll"mond nun mal seine "volle" Wirkung - entsprechend hell kommen die Aufnahmen rüber.
Liebe Grüße
Richard
Auf jeden Fall darf ich nun ne Erkältung mein Eigen nennen ....
Und das Licht - ja, das war "voll" bemerkenswert
VG Ingrid
die Geduld hat sich gelohnt. Es ist Einiges an Dynamik in diesem Bild.
Gruß Hans Peter
das ist doch echt gut geworden
Besonders gefallen mir hier die Obstbäume, die man sehr gut im Mondschein erkennen kann.
Die vom Mond geschaffenen Schatten im Vordergrund verleihen dem Bild Tiefe und die Farben wirken sehr natürlich.
Mir gefällt´s echt gut!
Viele Grüße
Mike