
Eingestellt: | 2007-09-25 |
---|---|
CK © Christoph Keller | |
Ein weiterer 'Gestreifter'... |
|
Technik: | Dynax 7D * Minolta AF 2.8/80-200 APO 'G' + 36mm Zwischenring * 200mm (Cropfaktor 1,5) * 1/350 * F 6.7 * -1.5 * ISO 200 * Kabel * Stativ * - Ausschnitt |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 244.2 kB 1000 x 677 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer180 durch Gäste443 im alten Zähler |
Schlagwörter: | common tiger danaus genutia |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Butterflies and Moths of Thailand: |
@Oliver: Alles klar, verstehe jetzt, wie's gemeint war...
@Pascale: Lass mich doch grinsen... Ich freu mich doch nur, dass es Dir gefällt!
Grüsse, Toph
LG, Pascale
Mit Luftigkeit meinte ich, dass ein kleinen Schritt zurück oder leichtes Auszoomen dem Tiger etwas mehr Raum verliehen hätte und die Blüte nicht angeschnitten wäre. Die Details des Falters hätte man auch so noch gesehen, denke ich.
Es gibt der Möglichkeiten viele...deine Aufnahme gefällt mir auch in dieser Form
Grüße nach Bangkok
Oliver
ein Foto das mir gut gefällt, ich mag Tropenfalter.
Der Saum am Flügel kommt durch leichte Bewegung würde ich sagen, verleiht dem Foto Dynamik.
Die Perspektive präsentiert beide Seiten der Flügel, was mir gut gefällt.
Der leichte Anschnitt der Blüte stört mich eigentlich nicht, das Bild ist im Aufbau ausgewogen und vom ersten Eindruck, der für mich zählt, wunderschön.
Gruß
Uwe
Zu der angeschnittenen Blüte... da gibt es leider nix zu deuteln, war ein Patzer, über den ich mich sehr geärgert habe, und aufgrund dessen ich das Bild so beschnitten habe, um noch eine brauchbare Balance im Bildaufbau zu erreichen. Bin dann gleich am nächsten Tag nochmal hingefahren, aber da haben die meisten Blüten bereits die Blätter hängen lassen, und auch das Wetter hat nicht mehr mitgespielt.
@Oliver: 'Felende Luftigkeit' ... bin mir nicht sicher, was Du da meinst, finde den Gedanken aber interessant. Wie würde das Bild luftiger werden? Heller? Höher platziert? (@Markus: Gerne auch von Dir Tipps dazu...)
Zu Flügelstellung und Perspektive verstehe ich gut, was Du meinst, aber: scheinbar im Gegensatz zu Europa bewegen sich die Tiere hier in Thailand...)
Ich kann hier nicht minutenlang ausrichten und dann mit einer halben Sekunde fotografieren, Du musst Dir vorstellen, dass der Falter mit klappenden Flügeln an der Blüte hochkrabbelt...
@Dirk: Zu dem Saum kann ich nur sagen, dass er genau so auf dem Chip landete. Es muss sich also um die tatsächliche Färbung des Falters handeln... Allerdings konnte ich den Saum auf keinem meiner anderen Bilder finden... das ist schon komisch, und ich kanns mir auch nicht erklären...
@Thorsten: Ich freue mich, dass Dir die Serie meiner 'Nichtschreitvögel' gefällt! Deutsche Namen konnte ich bisher nicht ausfindig machen, habe aber auch nicht fürchterlich gründlich gesucht. Gibt es denn da eine umfassende Datenbank wie bei den Vögeln die Avibase? Wenn Du einen Link weisst, wäre ich dankbar!
@Alle:
Herzliche Grüsse, Toph
ich möchte auch mal zu Deiner Serie sagen, dass ich sie gerne angesehen habe und sie mir gut gefällt! V.a. Dein neuentdecktes Interesse an "Nicht-Schreitvögeln" finde ich ausgezeichnet!
Zu dem Namen "Tiger" schieße ich jetzt mal aus dem Bauch heraus Folgendes:
Ich glaube im Deutschen heissen diese "Monarchen", mag mich da aber irren...
Schön!
Gruß, Thorsten
besonders die Farben und die angenehme Schärfe haben es mir hier angetan. Der Beschnitt der Blütenblätter rechts ist schade, aber ja vielleicht aufgrund eines störenden Objekts bewusst gewählt?
Was ist das eigentlich für ein orangener Saum an der Flügeloberkante? Sieht merkwürdig aus. Eine etwas stimmigere Gestaltung könnte ich mir noch vorstellen: die Kamera um etwa 5-10° nach links kippen.
Gruß, Dirk
Eine wirklich farbenfrohe u prächtige Aufnahme.
Technisch sauber ausgearbeitet.
Mit einem größzügigeren Bildschnitt fände Ich es ebenfalls noch einen Tick besser.
Vg Marcus
Grüßle
Markus
Christoph hat die Aufnahme sehr gut beschrieben. Die Szene hast du für meinen Geschmack bis etwas fehlende Luftigkeit sehr gut eingefangen. Diese Flügelstellung macht es dem Fotografen nicht einfach, alternativ könnte ich mir evtl. auch eine höhere Kameraposition vorstellen, muss ich mal im Nächsten Jahr oder im Botanischen Garten probieren.
Hier wird es immer ruhiger auf den Wiesen.
Schärfe, Hintergrund und Licht sind tadellos.
Gruß
Oliver
ein wunderschönes Bild insbesondere in den Farben präsentierst Du uns hier. Die Schärfe sitzt da wo sie hin soll und der HG ist absolut traumhaft. Minimaler Kritikpunkt meinerseits ist die angeschnittene Blüte rechts. Hier hätte ich den Ausschnitt eventuell etwas weiter gehalten.
LG
Christoph