
Eingestellt: | 2007-09-17 |
---|---|
CK © Christoph Keller | |
Hier eine Ansicht der Flügeloberseiten des Plain Tiger, die seinen Namen verständlicher werden lässt: ein Tiger ohne Streifen... im Gegensatz zu seinem nahen Verwandten, dem Common Tiger, der wirklich 'getiegert' ist, was ich in späteren Bildern noch zeigen werde. Dieses Bild entstand bei der gleichen Gelegenheit wie das vorige. Die offene Flügelhaltung ist leider nicht eine Ruhehaltung wie die der geschlossenen Flügel des vorigen Bilds, sondern wird nur ganz kurz gezeigt, da gehen die Flügel auf und zu, in etwa der Geschwindigkeit, wie man es hier abliest: auf - zu... Für den Fotografen bedeutet das: auf - klick - zu ... |
|
Technik: | Dynax 7D * Minolta AF 2.8/80-200 APO 'G' + 20mm Zwischenring * 200mm * 1/200 * F 6.7 * -1.5 * ISO 200 * Kabel * Stativ * - Fast-Fullframe, minimaler Beschnitt. |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 228.8 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer190 durch Gäste341 im alten Zähler |
Schlagwörter: | danaus chrysippus plain tiger |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Butterflies and Moths of Thailand: |
So, und jetzt hoffe ich inständig, dass mein Kommentar mal nicht wieder doppelt kommt... also, liebe Software...
Grüsse, Toph
ich finde gerade die etwas ungewöhnliche Gestaltung hier sehr schön und der gemalte HG ist auch ganz fein. Aufgrund des von dir beschriebenen Flügel-auf-Flügel-zu des Falters ist es auch zu verkraften, dass die rechte Flügelspitze nicht mehr ganz scharf ist.
Gruß, Dirk
Hi Lukas, wessen Meinung ist schon Referenz? Aber: wichtig ist mir immer, was Du schreibst, und ich finde es prima, dass Du auch ehrlich sagst, wenns Dir nicht so zusagt. Ich kann Deine Kritik sehr gut nachvollziehen, teile sie aber hier nicht unbedingt... (sonst hätt' ich das Bild ja nicht eingestellt...
Klar: nach allgemeinen Gestaltungsregeln 'gehören' die Blüte und der Falter 'andersrum'... bzw. es würde 'stimmen', wenn sich der Falter um 90 Grad nach links drehen und ins Bild/ auf die Blüte schauen würde... Bin mir aber nicht sicher, ob mir das besser gefallen würde... glaube eigentlich eher nicht. Ohne die Blüte wäre der Falter falsch platziert, aber mit ihr stimmt für mich das Gleichgewicht, und die 'Blickrichtungen' gehen gekreuzt von links nach rechts in die Ecken rechts...
Auch der HG ist mir eigentlich ausreichend aufgelöst...
Aber auch meine Meinung ist nicht Referenz...
Ich danke Dir für Deinen ehrlichen Kommentar!
Grüsse, Toph
ehrlich gesagt sehe ich es etwas kritischer...
Technisch gut gelungen - der Unscharfverlauf des rechten Flügels stört mich nicht - aber mit der Gestaltung bin ich doch uneins. Das Verhältnis von Falter und Blüte ist irgendwie nicht harmonisch, der Falter sollte nach meiner Auffassung lieber weiter links sitzen, und die Blüte sich im Idealfall weiter rechts befinden... klar, war hier nicht anders zu machen!
Einen guten Verbesserungsvorschlag habe ich auch nicht, evtl. ein Hochformat - kann ich aber kaum beurteilen, da ich ja nicht vor Ort war. Ich weiß nur, dass es mir so nicht so gefällt wie deinen anderen Falter
Außerdem hätte ich die Blende etwas weiter geöffnet - der HG ist mir eine Idee zu unruhig...
Lass dich aber von der Kritik nicht davon abhalten, weiter deine Schmetterlinge hier zu zeigen... Und zum Glück ist meine Meinung ja auch nicht Referenz
Gruß Lukas
das finde ich sehr gelungen!
Echt klasse der farbliche und der scharf/unscharf Kontrast von Falter und HG. Dazu noch die stimmige Platzierung des Falters und der unscharfen Blüte.
Gefällt mir sehr!
Gruß,
Michael