
Eingestellt: | 2014-03-15 |
---|---|
SP © Stefanie Pappon | |
Nur mal zeigen, denn es ist mir bewusst, dass auf dem Bild wenig Natur-, aber dafür um so mehr Kulturlandschaft gezeigt wird. Vielleicht macht der Umstand, dass es sich bei den Bäumen auf dem Bild, um die vermutlich älteste Mandelbaum-Allee der Pfalz handelt, die Tatsache wett, dass hier keine Naturlandschaft gezeigt wird. Die Bäume haben seit einiger Zeit schon Nummern. Vermutlich werden sie bald als Baumdenkmäler ausgewiesen. Die dicksten Bäume dieser Allee sind um die achtzig Jahre alt. Für einen Mandelbaum ist das ein sehr beachtliches Alter. Es gibt noch einen Solitär an der nördlichen Weinstraße. Dieser alleinstehende Mandelbaum wird auf über 100 Jahre geschätzt. Das Bild wurde am am 13. März 2014 bei Abendlicht aufgenommen. |
|
Technik: | f16, 1/50sec, 100 ISO 20 mm |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 588.9 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 48 Zeigen
|
Ansichten: | 45 durch Benutzer378 durch Gäste |
Schlagwörter: | baum allee mandel bluete pfalz |
Rubrik Landschaften: |
Danke für euren Zuspruch.
Nun verblüht die Pracht langsam.
Ein kleiner Trost bleibt: In etwa drei Wochen sind dann die Obstbäumen dran. :)
Gruß Steffi
Auch mir gefällt dein Bild sehr gut ,ich finde es transportiert enorm gut den Frühling.
Gefällt mir sehr
Gruss Steffi
Kulturlandschaft, hin oder her, mir gefällt die Aufnahme sehr gut. Mir gefällt die Perspektive mit der kurzen Brennweite gut, das hast du prima umgesetzt.
LG Thorsten
Ich finde es schade das bei so schönen Motiven immer irgendwelche Zäune oder Posten ,Masten etc. im Bild sind.
Landschaftsfotografie in unser Kulturlandschft, kein leichtes Unterfangen,insofern gefällt mir dein Bild bis auf den Zaun recht gut!
Vielleicht unten noch ein Tick mehr Wiese.
Viele Grüße
Frank
Merci für deinen Kommentar.
Der Zaun ist kein Zaun, sondern Rebstöcke links und rechts von der Allee.
Die Wiese ist keine Wiese, sondern der Wirtshaftsweg, auf dem man zu den Weinstöcken kommt.
Und ja, du hast recht: Absolut kein leichtes Unterfangen, wenn das Motiv von soviel menschengemachter »Kultur« eingeklemmt ist. Die Allee steht auch nicht mitten im Feld, sondern säumt eine Durchgangstraße. Die konnte ich aber durch einen niedrigen Standpunkt fast unsichtbar machen.
Gruß Steffi
habe garnicht gewußt das es in der Pfalz Mandelbäume gibt.
Die Farben sind schön kräftig. Die Linienführung gefällt mir auch.
Das Abendlicht hast du gut eingefangen.
Gruß
Peter
Danke für deinen Kommentar.
habe garnicht gewußt das es in der Pfalz Mandelbäume gibt.
Die Pfalz wird nicht umsonst die Toskana Deutschlands genannt.
Sogar die Gottesanbeterinnen fühlen sich hier wohl.
Neben Wein gibt es hier auch Feigen.
Ich freue mich schon drauf sie im August direkt vom Busch in meinem Garten zu pflücken und sie mit geräuchtertem Schinken zu essen.
Die ganze Pfälzer Weinstraße ist mit Mandeln bepflanzt, mal mehr, mal weniger.
Es gibt Orte, wo sie sich häufen, wie etwa Gimmeldingen.
Das gleiche gilt für die Bergstraße am östlichen Rand der Rheinebene.
Die Mandeln stehe jetzt grade in voller Blüte. In einer Woche ist der Blütenrausch vorbei.
Gruß Steffi
diese alten Mandelbäume sind allemal ein Foto wert.
Die Frühlingsstimmung deiner Aufnahme gefällt mir sehr gut.
VG Wolfgang
Danke für deinen Kommentar.
diese alten Mandelbäume sind allemal ein Foto wert.
Ich besuche diese Allee seit etwa sechs Jahren, wenn sie blüht. Und immer wieder finde ich andere Standpunkte und es herrscht eine andere Stimmung und eine leicht andere Farbigkeit, obwohl ich darauf achte immer zur gleichen Tageszeit wiederzukommen.
Die Frühlingsstimmung deiner Aufnahme gefällt mir sehr gut.
Wenn du dort gewesen wärst, hättest du auch noch den Sonnenuntergang dieses herrlichen Frühlingstages gesehen. Es war nicht eine Wolke am Himmel und der Himmel knallrot, als wäre es Sommer und in Mallorca.
Gruß Steffi