
Wir haben in unserem naturnahen Garten eine Korkenzieher-Weide und die Äste wirken bei schrägem Lichteinfall immer sehr kunstvoll. Gestern am Spätnachmittag setzte sich ein Star in die Zweige, da griff ich sofort zur Kamera um diese abstrakte Stimmung einzufangen. |
|||||||
Autor: | © Martin Doll | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2014-03-10 | ||||||
Aufgenommen: | 2014-03-09 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | star, korkenzieherweide | ||||||
Rubrik Vögel: |
die Bildgestaltung gefällt mir gut, und das Motiv mit dem Star in dieser schön geformten runden Baumkrone mit ihrem Gewirr aus wundersam verwundenen Ästen ist spitze -- nur leider nicht in dieser Ausarbeitung.
Insgesamt wirkt die Aufnahme auf mich recht flau, das Geäst könnte sich noch kräftiger gegenüber dem Hintergrund abheben, die Lichtreflexe und die das (triste) Blau des Himmels lassen das Bild noch vergleichsweise gegenständlich wirken (wie eine "normale" Silhouette), und insgesamt wirkt das Foto auf mich "einfach nur" unterbelichtet.
Für mein Empfinden gewinnt die Aufnahme enorm, wenn ich das Bild in Schwarz-Weiß umwandel und zugleich die Kontraste so weit erhöhe, dass der Himmel komplett weiß und das Geäst schwarz (noch schwärzer) wird. Das Bild macht dann einen sehr abstrakten Eindruck und würde so auch in die Rubrik "Farben & Formen" passen. Das beste Ergebnis habe ich durch den Einsatz eines Kanalmixers erzielt. (Gimp: Grün: Regler für Grün ganz nach rechts verschoben, Blau so lassen, und Rot leicht nach rechts korrigieren; Häkchen bei "monochrom".)
Das Überschärfen hat Klaus schon angesprochen. Bei diesem Bild hält es sich für mein Empfinden noch in Grenzen, wird aber sehr deutlich beim Anziehen der Kontraste. Insofern würde ich wohl bei einer wie oben beschriebenen Ausarbeitung komplett auf ein Nachschärfen verzichten oder ggf. das Werkzeug nur sehr vorsichtig einsetzen.
Viele Grüße
Gunnar