
Eingestellt: | 2007-09-16 |
---|---|
OR © Oliver Richter | |
Die beiden Nachbarn sah ich heute morgen auf dem Gelände eines Steinbruches. Eine genaue Bestimmung der Wanze und des Käfers wäre sehr nett. Gruß |
|
Technik: | 1DMIII, MP-E65, ISO 100, F13, 2s, -1/3 EV, SVA, Stativ, Kabel, Maßstab 2:1, kein Schnitt |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 242.5 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer44 durch Gäste334 im alten Zähler |
Schlagwörter: | lupenobjektiv wanze |
Rubrik Wirbellose: |
Danke, Tayana für deinen netten Kommentar!
Oliver
Es ist das Leben der Nachbarn auf einem Rainfarn aufgezeigt.
Meine Gratulationen,
Gruß Tatyana
Die große Laus lade ich demnächst hoch!
Gruß
Oliver
gefällt mir rundherum deine Naturdoku in feiner Qualität, da ich besonders eine Laus noch nie in ihren Details bestaunen konnte. Wie nah musstest du mit deiner "Lupe" an die beiden ran? Die von dir geschilderte Erfahrung mit dem "Bewegungsdrang" der Wanzen wenn man ihnen näher kommt, habe ich auch des öfteren schon gemacht. Auch ich würde gern die Laus in 4:1 sehen.
Gruß, Dirk
Bei Wanzen ist das schon verzwickter, hat man die Kamera erst mal ausgerichtet, krabbeln sie aus dem Schärfebereich.
Beim MP-E65 ohne Einstellschlitten war es besonders durch den geringen Abstand zu den Insekten etwas heikel, da ich immer Angst hatte, sie könnten flüchten.
Aber es hat geklappt ich freue ich mich sehr über dieses NATURDOKUMENT.
Danke dir, Lukas!
Gruß
Oliver
Kaum zu glauben, dass sie sich beide in die Schärfeebene bringen lassen - bei so guter Gestaltung und dem Hintergrund
Gefällt mir gut, auch technisch eine saubere Arbeit.
Bei der Wanze links würde ich auf eine Weichwanze (Calocoris sp.) tippen, aber wenn selbst Markus nichts dazu sagen will...
Auf die große kleine Laus bin ich auch gespannt.
Gruß Lukas
Toph, das Steinbruchsgelände besteht aus mehreren Sohlen, auf einer von ihnen suche ich morgens öfter nach Insekten, da sie am Abend noch von der Sonne beschienen wird und die Insekten die letzten warmen Strahlen nutzen. Die Fläche ist so windgeschützt, dass auch längere Belichtungszeiten möglich sind. Ab und zu sichere ich die Pflanzen gegen den Wind, gebe dies dann aber auch in der Beschreibung an. Bei den „Nachbarn“ war es nicht notwendig. SVA, Auslösen, bis 5 zählen, noch mal schauen, ob alles ruhig ist und dann auslösen, während der 2s noch ein kurzes Stoßgebet und fertig ist die Suppe.
Ich danke euch!
Gruß
Oliver
Dass Eure Insekten immer wieder so stillhalten und ewige Belichtungszeiten zulassen, ist natürlich nett von ihnen...
Schönes Bild, Oliver!
Gruss, Toph
Hast du von der Blattlaus auch was Gescheites im Kasten in der Abbildung Maßstab 4:1?!!! Es würde mich sehr interessieren wie so was wirkt.
Zum Foto: wie immer Top!
VG Andreas
Gruß und danke dir!
Oliver
Grüßle
Markus